Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

suddenfun

Mitglied
Dabei seit
17. Mai 2011
Beiträge
70
Ort
44651
Teichtiefe (cm)
2,00
Teichvol. (l)
30000
Besatz
10 Koi 5 Rotfedern 2 Sonnenbarsche 1 Sterlet
Erstmal ein Hallo an alle.

Ich hatte vor vier Wochen Probleme mit meinen Kois. Hab sofort den Tierarzt gerufen der auch ein Tag später kam. Wir führten eine erfolgreiche Behandlung durch. Er meinte obwohl meine Wasserwerte gut sind, das der Bakterien Druck im Wasser zuhoch wäre. Er gab mir als Rat mit auf dem weg , jeden Sonntag 10% wasserwechsel.
Er erklärte mir auch das mein Filter nicht optimal wäre, da man ihn nicht spülen könnte und der Dreck in den Ecken und Kanten verbliebe. Dieses könnte, muss aber nicht, auch die Ursache sein.
Ich selber bin auch nicht mit meinen Filter zufrieden, allein schon wegen den hohen Reinigung Aufwand . Da ich schon so viel Geld für falsche Filter ausgegeben habe, dachte ich mir, kommt nicht mehr darauf an Kauf ein neuen. Er hat mir zu einen Rieselfilter geraten.

Jetzt hab ich mir folgendes ausgesucht und möchte eure Meinung hören:

Spaltsieb 250 my und von Sanai den Trickel Tower gefüllt mit Crystal Bio.
In der obersten Kammer kommt noch beim Einlauf eine Japanmatte.
Bin schon mal gespannt und freue mich über eure Kommentare

Gruß Volker
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Hallo,

Rieselfilter sind schon nicht schlecht, aber ich denke bei deiner Teichgrösse wird es ein mords Apparat werden. Welchen Filter betreibst du gerade an deinem Teich? Evtl. kann man den ja u
Umbauen bzw. erneuern und mit einer Ordentlichen Uvc noch den Bakteriendruck vermindern.
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Es handelt sich um den Filter hier:


http://www.koiundpetshop.de/sansai-professional-rieselfilter-teichfilter-p-1467.html

Laut Angaben soll der ja reichen.

Da ich gesundheitlich etwas angeschlagen bin möchte ich auch nicht selber bastel.

Deshalb möchte ich auch fragen ob der reichen würde oder ich doch was anderes machen soll.
Auf jedenfall kaufe ich etwas und mache nichts selber. Meine Frau möchte auch das es ordentlich aussieht ;)

Ist halt meine Chefin

Gruß Volker
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Wenn man bedenkt, dass noch nicht mal Filtermaterial dabei ist, dann steuerst du gen 1000,-€ wenn du die angesprochenen Keramik-Medien dazukaufst.
Ich würde dir was anderes empfehlen wenn es kompakt sein soll und auch noch schön aussehen soll.
schau dir mal beim gleichen Anbieter den Biosieve an.
Da hast du gleich 2 Siebfilter mit integriert und als Feinfilter einen Patronenfilter - alternativ kannst dann immer noch mal eine Tonne mit Hel-X oder einen kleineren Behälter (gibts auch in ähnlicher Optik wie den Filter als Fertiggehäuse - wegen der Optik für deine Frau) mit Keramik-Röllchen dazubauen (heisst beim gleichen Anbieter "Modulfilter").
Durch die niedrigere Bauhöhe verlierst du auch weniger Pumpenleistung als bei diesem Rieselfilter.
Wenn man die Kosten für einen Spalt-Vorfilter,den Rieselfilter und den Medien rechnet, dann bist du bei meiner Variante mit dem Zusatzbehälter ca. bei 50% der Kosten.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Achso zur Ergänzung , es sind 100 l Crystal Bio und eine 36 Watt uvc Brenner Vorhanden. Den Spaltsieb hab ich auch schon. Hab mir gedacht den kann man so oder so gebrauchen.
Was es uns noch angetan hat ist der wassereinlauf als Wasserfall.
Im großen uns ganzen gefällt uns das System erstmal. Als Pumpe habe ich eine 16000l von Aquamax.
Ich hab sie auf der Höhe mit 9000 l ausgelitert.
Wenn das System funktionieren kann werde ich trotz Preis und Stromverbrauch anschaffen. Nur wenn mir die Erfahrenen Koiexperten sagen das hat kein Sinn lass ich es sein. Habe den Biosieve auch schon gesehen . Das wäre meine Alternative , fals mein erster Gedanke nichts taugt.
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Hast du bei deiner "Ausliterung" die Höhe des Spaltsiebs mit eingerechnet ? (oh ich bin ja gar kein " Koi-Experte"!)

Gruß Nori
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Ja hab ich. Ich habe die Höhe des Filter ausgemessen , spaltsiebfilter aufgestellt und mit einem 10 l Eimer Wasser aufgefangen und zeit gestoppt. Was natürlich nur grob stimmt. Aber wenn nun selbst 8000l kommen, meine ich das es reichen würde, oder?
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein Durchströmen der Medien von Unten nach Oben besser ist, da im Falle einer Versottung trotzdem der Filter weiterläuft - bei einer Durchströmung nach Unten kann der Filter überlaufen.
Ich weiss allerdings nicht wie das bei diesem Filter geregelt ist - gibts da in den Modulen Überläufe oder By-Pass-Kanäle?

Gruß Nori
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Das soll einer der wenigen nachteile des Rieselfilter sein. Das heißt , das mit der Zeit ein Schlamm Rutsch entstehen soll. Es setzt sich nicht zu weil es immer von oben durchgespült wird, aber die abgestorbenen Bakterien und so, sollen wenn es zu viel wird auf einmal runter geschlämmt werden. Deshalb werde ich dann den WW auch immer über den Filter machen, so das ich die Schlamm mit ausspüle. So hoffe ich das es klappt.

Gruß Volker
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

...und wo spülst du den hin - ich hab auch keinen Schmodderablauf gesehen - wieso wird dieser Filter durchgespült und ander bei denen die Fließrichtung auch so ist verstopfen?

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten