Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Wenn du 10% WW über die Baktereinmedien laufen lässt, spülst du dir evtl. die ganze Bakkies weg. Ich vermute mal das du mit Leitungswasser (enthält geringe mengen Chlor, zum Desinfizieren) wechselst, oder?
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Nein, ich habe ein Hauswasserwerk am Teich stehen, das benutze ich mit Teichwasser.
Vorgestellt habe ich mir das so:

Die Einheiten einzel mit dem Hauswasserwerk kräftig kurz durchspülen.
Wieder zusammen gesetzt und den Rest mit der Pumpe über den Filter in den Kanal.
( nur mal als Anmerkung , ich bin kein Verfechter dieses System, sondern möchte eure Meinung hören. Bin auch nicht beratungsresitent )

Gruß Volker
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Hallo Volker. Sascha von King Tosai hat sich in letzter Zeit ausgiebig mit Rieselfiltern beschäftigt und auch einen in seinem Programm den er selbst entwickelt hat. Ruf Ihn doch mal an, denke er kann dir da sehr gut weiterhelfen
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Hi Volker,
Rieselfilter sind teilweise sehr beliebt als Zusatzfilter oder für belastete Teiche.
Die Bakterien siedeln sich schnell an und werden gut mit Sauerstoff versorgt.

Was mich etwas stören würde ist das Geräusch, da du schon einen Waserfall hast aber nichts schlimmes.
Meiner Ansicht nach sollte das Wasser sehr gut vorgefiltert sein, nach einem VF oder TF macht der sicher noch mehr Sinn.

Die Feinfilterung mag in einem Behälter mit Biomedien im Wasser besser sein.
Wenn du nun schon Geld in die Hand nimmst, solltest du auch VF oder TF mit Bioabteil ins Auge fassen.
Die kosten auch nicht viel mehr und du hast deutlich weniger Aufwand.
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Trommelfilter sind aber schon ein paar tausend oder?

Gruß Volker

Hatte mir so 1000-1200 € als buget gesetzt
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

TF gibt es ab 1500€ neu. VF kosten etwas mehr, da es nicht so viele Anbieter gibt.
Gebraucht sind beide schon für deutlich weniger zu haben. Gibt einige die Vergrößern
Ich hab mit vor einiger Zeit auch erst mal einen gebrauchten VF geholt um mal zu testen wie gut das geht.
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Hallo Leute,

den erwähnten Biosieve Filter hatte ich drei Jahre im Einsatz - das Plastik-Spaltsieb funktioniert nicht wirklich, liegt viel zu flach und ist ständig zu.
Der Patronenfilter funktioniert - aber die Reinigung ist eine Schinderei - hab meinen nun verschrottet - den wollte ich nicht mal verschenken - hätte mich geschämt.

Gruß Klaus
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Ich glaube ich denke noch mal komplett um. Das muss ich mir halt so ein Fettes Teil am Teich stellen.

Gruss Volker

Aber was weiß ich immer noch nicht , bin für Tipps dankbar
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten