Tipps für meine Filteranlage

AW: Tipps für meine Filteranlage

Hallo Jürgen,

nimm auf keinen Fall 90 Zugschieber. Da passt kein KG Rohr drauf.
Da bin ich selbst drauf reingefallen und habe mir einen Wolf gesucht um einen bezahlbaren Übergang auf das 100er (110) Rohr hinzubekommen.

Gruß Klaus

Vielen Dank Klaus für den sehr wichtigen Hinweis.....:oki
 
AW: Tipps für meine Filteranlage

NaJa,
15.000er für einen Teich mit über 30.000 Litern sehe ich Grenzwertig an. Kommt aber auch darauf an was an Fischen, Pflanzen usw. rein soll.

Also fürs erste Jahr sollen mal genau 5 Koi´s in der Größe von 20 cm hinein.
Aber gabs da nicht eine Faustregel, in 2 Stunden das Teichvolumen durchgepumpt ?

Wie gesagt bei der Pumpe bin ich noch etwas unwissend und bin dankbar für alle Tipps. ;)
 
AW: Tipps für meine Filteranlage

Hallo nochmal,
Was schlagt ihr mir vor bezüglich der Filtermedien und Material nach dem Siebfilter und der Reihenfolge ?

@ Koi-Uwe
Welche Pumpe hast du in Verwendung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tipps für meine Filteranlage

Ich hab eine Oase 16.000 und eine Red Devil 17.000 am laufen. Warum fragst du ?
 
AW: Tipps für meine Filteranlage

Um schonmal ungefähr einen Eindruck zu bekommen welche Marke und welche Pumpe empfehlenswert und in Verwendung sind ;)
Darum gleich meine nächste Frage, bist du damit zufrieden ?
Sprich kannst du die Pumpen empfehlen?
 
AW: Tipps für meine Filteranlage

:hallo
da nehme ich ein KG Rohr bei den Flanschen und Zugschiebern und für die weitere Verbindungen die KG Rohre.
nein für die weiteren Verbindungen HT....
PVC(KG) verliert mit der Zeit den Weichmachen und kann kaputt gehen...
(das wird zwar Jahre dauern aber sicher ist sicher):oki
Filterverr..jpg 
Wo bekomme ich 100er Flansche und Zugschieber am besten und günstigsten nach eurer Erfahrung?
der Außendurchmesser ist 110 und innen 100
Ich bestell immer da...http://teichpoint.de/teichbau/durchfuehrungen/duchfuehrung-economy.html
da kostet der 100er(110er)Flansch 5€ und der 50er 4€
Das mit den Flaschenbürsten nach dem Siebfilter war rein intuitiv, ich dachte mir es wäre noch sinnvoll.
Was würdest du dann in die 1 Tonne als Medium reinstopfen ?
Durch den Siebfilter kommt kein Dreck mehr durch der größer, je nach Sieb, als 0,25mm ist....Also bleibt an den Bürsten nichts hängen und als Bakterienauflage haben sie zu wenig Oberfläche!:oki
Da kannst du deine Japanmatte rein packen und zusätzlich Hel-X(bietet sehr große Oberfläche)
Aber gabs da nicht eine Faustregel, in 2 Stunden das Teichvolumen durchgepumpt ?
Für Koiteiche sollte das das Minimum sein...
In der letzten Tonne dachte ich mir genügt ein 90° Bogen um etwas Bewegung hineinzubekommen
Aber das Wasser würde doch von links nach rechts durchlaufen und die unteren Filtermedien nicht erreichen...?:kopfkratz
Bei den Rohren nach unten(in den Tonnen) könnte man vielleicht noch Schlitze rein machen damit eben möglichst viel Filtermedien (Hel-X) durchströmt werden...
Vielleicht meldet sich Jügen noch zu diesem Thema:beeten

Es könnten auch noch einz zwei Tonnen mehr sein...
 
AW: Tipps für meine Filteranlage

So, ich hab mal versucht die Inputs von hier in die Zeichnung einfließen zu lassen. :oki
 

Anhänge

  • FIlteranlage außen2.jpg
    FIlteranlage außen2.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 81
  • FIlteranlage innen1.jpg
    FIlteranlage innen1.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 73
AW: Tipps für meine Filteranlage

:hallo...
unter der Medienauflage soll sich der Dreck absetzen, den du durch den
Wasserfluß aufwühlst!
Die Öffnungen am Rohr würd ich eher weiter unten machen und dafür auch
nach links, rechts und vorn
@Uwe
was hältst du davon?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten