Toter Sonnenbarsch steigt auf, waran kann's liegen?

AW: Toter Sonnenbarsch steigt auf, waran kann's liegen?

Hi,
vielleicht wird mich ja jetzt irgenjemand wieder lynchen wolllen, aber bei Öl aud dem Wasser, nehme ich einfach
ein paar Tropfen Geschirrspülmittel . Das mach ich schon 30 Jahre so, da mein eisenhaltiges Brunnenwasser immer einen Ölfilm bildet, wenn ich meinen Teich auffülle.
Meine Fische hat es noch nie gestört :lala
 
AW: Toter Sonnenbarsch steigt auf, waran kann's liegen?

Die schimmernde Ölschicht dürfte mit dem verwesen eines toten Fisches zusammenhängen, dabei werden ja auch die Fette im Körper freigesetzt. Ist zumindest im Aquarium oft der Auslöser für so nen "Ölfilm"

So schnell geht das? Oder wie lang soll der Barsch da schon vor sich hingewest sein?
 
AW: Toter Sonnenbarsch steigt auf, waran kann's liegen?

Hi Kassandra,

wenn ein Fisch oben an der Oberfläche schwimmt ist er zumindest bei den momentanen Wassertemperaturen schon einige Zeit tot. Frisch verendete Fische sind schwerer als Wasser und sinken ab. Erst wenn sich genügend Verwesungsgase im Fischkörper gesammelt haben treiben sie auf - je größer/schwerer der Fisch umso länger gammelte er schon rum wenn er auftaucht. Es gibt ja auch den Spruch "der Fisch fängt vom Kopf her an zu stinken", das kommt daher das sich die Kiemenbögen eines toten Fisches schon nach wenigen Stunden zersetzten
Im Sommer bei >24 Grad läuft die Verwesung von kleineren Fische sehr schnell ab, Ein adultes Moderlieschen verwest dann schon komplett in nur 1-2 Tagen

MfG Frank
 
AW: Toter Sonnenbarsch steigt auf, waran kann's liegen?

Na wenn die schon Moderlieschen heißen... :D
Aber vielen Dank, auch für die Erklärung des Sprichwortes - ich hab das für eine Sache gehalten wie "Da beißt sich die Katze selbst in den Schwanz", ohne zoologischen Hintergrund.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten