fricka
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Juli 2009
- Beiträge
- 8
- Ort
- 13156
- Teichtiefe (cm)
- 1,00
- Teichvol. (l)
- 24000
- Besatz
- moderlieschen, hunderte
molche, erdkröten
Hallo, ich habe vor 5 Jahren einen alten Betonpool 6x4 m übernommen, 1 m tief, den ich zum Teich umfunktioniert habe. Drin steht Schilf, viele Krebsscheren, Seerosen und Lilien. Vor ein paar Jahren hab ich 10 Moderlieschen eingesetzt, die ich schon länger nicht gesehen habe. Mein Problem/Frage: Dieses Jahr hab ich den Teich etwas vernachlässigt. Die Oberfläche war über Sommer komplett mit einer dicken Schicht Wasserlinsen und -salat bedeckt. Ich habe ab und zu mal drunter geschaut, das Wasser war ziemlich klar und kühl. Jetzt hat mein Sohn angefangen, die Schicht zu entfernen. Das Wasser darunter ist milchigtrüb, eher warm und es sind viele Kaulquappen von unseren Kröten und winzige Molche darunter. Das sollte um diese Zeit ja nicht mehr so sein. Ich nehme an, die konnten sich durch den Licht- und ev. auch Sauerstoffmangel nicht so richtig entwickeln. Hat jemand eine Idee, was ich jetzt für die Tiere und den Teich tun könnte? Danke

