Tritthilfe im Wasser

AW: Tritthilfe im Wasser

Hallo Roman,

kannst du uns evtl. ein paar Fotos von deinem Teich zeigen, dann fällt die Hilfe leichter.
Bei mir habe ich das gleiche Problem, Steine werden halt auf Dauer mit Algen bewachsen :(
Von daher liegt bei mir Spielsand auf den Stufen, darauf mögen die Algen nicht so gern wachsen und wenn dann werden sie beim nächsten betreten Richtung Pumpe befördert, da sie keinen halt finden. Sieht nur leider nicht so perfekt aus :(

mfg René
 
AW: Tritthilfe im Wasser

Ich hoffe so etwas aus Holz bauen zu können - bin gerade bei der Planung einer Tritthilfe für meinen Hund, mit möglichst breiten Stufen (geriffelt). Er kommt mit einem Sprung ins Wasser, aber nicht wieder heraus - als ich ihn herausheben wollte, stand ich dann im Wasser , mit einem Hexsenschuss. :smoki
 
AW: Tritthilfe im Wasser

Hallo @-All.

"vor der eigenen Haustüre zu kehren" ist das Eine ~ aber sinnvolle Beiträge zu bringen, ist das Andere

:boese und nun bitte zurück zum Thema

Einen Eintritt im Schwimmteich zu bauen ist nicht ganz so einfach, um die Rutschgefahr zu bändigen. Auch Holz wird früher oder später durch Algenbewuchs recht glatt und glitschig. Spielsand, Kieselsteine in Stufen gebettet und auch Natur-Bruchsteine sind ganz nützlich. Aber auch der Naturstein wird irgendwann glatt. Beim Naturstein in Trasszement verlegt, geht es meiner Meinung nach am Längsten gut, nur sollte der Stein auch ab und zu mit einem Schrubber gesäubert werden. Ganz optimal ist natürlich eine Schwimmbadleiter aus Edelstahl mit entsprechend rutschfesteren Trittstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tritthilfe im Wasser

Bei den meisten Badeleitern bestehen die Trittstufen aus Teak, Kunststoff oder Aluminium.
Für den Selbstbau würde ich Teakholz bevorzugen - und sollten sich dann mal Algen auf den Stufen breitmachen, sind diese mit einem Schrubber leicht zu entfernen.
 
AW: Tritthilfe im Wasser

Servus Roman

Kannst mal ein Foto vom Schwimmteich und im Detail vom geplanten Einstieg hochladen.

Das würde einmal mächtig helfen.

Ich stieg bei meinem Ex-ST von der Terrasse über eine Holzleiter

in den Teich.
Funktionierte sehr gut.
Es bildete sich schon ein Algenflaum, aber es konnte sich ja nicht viel bilden, da die Leiter ja ständig in der Saison im gebrauch war.
Dieser Flaum war mit einem Fußwischer von der Holzstufe weg gefegt und die eventuelle Rutschgefahr war gebannt.

Zacky hat ja auch schon sehr gute Vorschläge eingebracht ...
 
AW: Tritthilfe im Wasser

Hi Helmut.

Was hast Du für Holz genutzt? Sieht schick aus, die Treppenleiter!
 
AW: Tritthilfe im Wasser

Servus Zacky

Heimische Lärche ...

Leider kann ich keinen Zustandsbericht mehr von der Leiter geben, denn seit Sechseinhalb Jahren steigen die jetzigen Besitzer so in und aus dem Teich :cool:

Ca. 3 Jahre wird es her sein das wir dort waren, da war alles noch ok und der Teich war gut gepflegt und nicht sonderlich veralgt.

Die Leut`s dürften oft baden sein ;)
 
AW: Tritthilfe im Wasser

Hallo Zacky,

aus meinem Linkfundus darf ich mal -noch aus meiner Planungsphase- einen Link zu einem Holzhändler aus Digicats Nachbarschaft präsentieren.
Einen Steg hatte ich auch in Erwägung gezogen samt Einstiegsleiter, die dann aber aus Edelstahl.
Das Lärchenholz wäre definitiv aus österreichischer Gebirgslärche geworden, warum findest du im Link.
Die paar Euro Preisunterschied hätte ich ausgehalten, es ist wirklich nicht viel.

Nur das hat sich ja für mich erledigt mit meinem Treppeneinstieg.


Aber wer weiß, vielleicht kommt doch noch ein kleiner Steg, so kommt man besser an den Skimmer heran und eine zweite Einstiegsmöglichkeit...
 
AW: Tritthilfe im Wasser

Hallo Peter.

Vielen Dank für den Link. War doch ein interessanter Beitrag. Und, ich muss ehrlich gestehen, dass ich von dieser Gebirgslärche so als Bauholz noch nicht wirklich was gelesen habe. :oops Ich habe bei mir die sibirische Lärche beim Fachhandel (mit Prüfzeichen) geholt und bin bislang auch sehr zufrieden damit. Man lernt immer wieder was dazu. :danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten