Trommelfilter ohne Antrieb für IBC

AW: Trommelfilter ohne Antrieb für IBC

So hier noch die schnell die Bilder.
 

Anhänge

  • IMG_1124.jpg
    IMG_1124.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_1123.jpg
    IMG_1123.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_1122.JPG
    IMG_1122.JPG
    232,9 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_1121.jpg
    IMG_1121.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 74
AW: Trommelfilter ohne Antrieb für IBC

Hallo Heiko,
jetzt verstehe ich das ganze ein wenig mehr. Da war ich wohl ein wenig vorlaut am Anfang gewesen :oops. Also hiermit meine ganz offizielle Entschuldigung für die leichtfertige Antwort und Abkanzelung :beten.
Ich werde mit Interesse bei Dir weiter lesen. Mit der Leichtgängigkeit der Lagerung hatte ich anfangs auch so meine Probleme, und habe das über ausreichend Spiel gelöst. Mein Antrieb hatte im "Trockenlauf" eine starke Neigung, die Trommel schief zu ziehen. Verschärft wurde das Problem dadurch, das die nicht angetriebene Seite nicht mehr senkrecht zur Drehachse stand, wodurch die Gleitlagerung klemmte :(.
Gelöst habe ich das Thema durch ein sehr großes Spiel auf dieser Seite. Mich interessiert also sehr, wie Du das hinbekommst, und wie robust der Antrieb in der Praxis funktioniert (es sammelt sich einiges an Dreck in der Lagerung, und an allen anderen Spalten, aus denen das Wasser läuft - damit verringert sich wiederum das Lagerspiel).
Deine Siebweite hört sich gut an. Mein Sieb ist sogar mit 42 µm angegeben (wobei ich nicht nachgemessen habe, und diese Zahl nicht ganz klar zu definieren ist).
 
AW: Trommelfilter ohne Antrieb für IBC

Hallo Rolf,

Die Entschuldigung ist nicht nötig. Es war ja nicht beleidigend :). Und du hattest die ganze Sache ja einfach nur aus dem falschen Blickwinkel betrachtet. Irren ist menschlich, sagte der Igel und kletterte von der Klobürste. :)

Das Problem, welches du beschreibst habe ich leider heute früh auch feststellen müssen. Nach dem nächtlichen Dauertest ist die Trommel seitlich etwas gewandert und hat sich rechts am Gleitlager verklemmt. Das Dn-Rohr ist als Achse einfach zu instabil und verzieht sich durch das Gewicht der Trommel um fast 0,6cm. Aber dafür ist ja so ein Test da und was wäre es denn für ein Prototyp, der schon am Anfang perfekt läuft.

Jetzt werde ich das ganze Problem anders angehen und das zentrale Rohr aus Edelstahl machen. Da ich schon mit unserem Schrotti telefoniert habe und er ein 100er niro in der richtigen Länge da hat werde ich die ganze Sache jetzt damit bauen. Dadurch löse ich gleich zwei Probleme. Das Niro sollte sich nicht mehr verziehen und der Querschnitt ist auch für eine größere Pumpleistung geeignet. Die Lagerung werde ich wohl auch nochmal überarbeiten irgendwie gefällt mir das noch nicht so wie es im Moment ist.

Also dann weiter geht's

Gruß heiko
 
AW: Trommelfilter ohne Antrieb für IBC

Hallo Leute,

der Besuch bei meinem Schrotti heute war ein Reinfall:heul. Das schöne Edelstahlrohr war leider nicht mehr rund und damit nicht zu gebrauchen.

Um dem Problem des Verkantens aus dem Wege zu gehen versuche ich jetzt mal einen neuen Ansatz für die Lagerung der Trommel. :kopfkratz Problem bisher war, dass die 50er DN-Rohe nicht stabil genug sind um das Gewicht der Trommel zu tragen. Zumindest nicht an den Verbindungsstücken für Ein- und Auslass.

Ich werde jetzt die 50er Rohre verwerfen und arbeite mit einem 100er Rohr. Die Stabilität des Rohres selber wird aber auch nicht ausreichen um das Gewicht der Trommel auf dauer zu halten, deshalb nutze ich die Rohre nicht mehr als Achse sondern nehme die Trommel als Ganzes als Achse. Die Rohre sind dann feststehend und werden durch die Trommel nicht mehr belastet. Der Schritt zu den 100er Rohren ist das Resultat eurer Hinweise und gibt mir in der Zukunft nur mehr Flexibilität bei der Pumpleistung. :oki

Die Trommel selber wird über die bereits an der Kabeltrommel vorhandenen Flansche auf je zwei kleinen Rollen gelagert. Gleichzeitig sollten sich die Reibungsverluste gegenüber dem vorher verwendeten Gleitlager verringern. Ich habe mal eine kleine Skizze angehängt vllt ist da besser zu erkennen was ich meine.

Hinweise und Meinugen werden wie immer gern gelesen :D
 

Anhänge

  • trommel (Wiederherstellen).pdf
    67 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
AW: Trommelfilter ohne Antrieb für IBC

Hallo Heiko,

faszinierende Idee :oki

Ich glaube aber das das Gewicht der Trommel mit Wasser für zwei Rollen zu schwer wird, aber versuch macht klug ;)

LG René
PS Hornkraut kommt langsam
 
AW: Trommelfilter ohne Antrieb für IBC

Hallo Renè,

Das kann ich mir kaum vorstellen. Es gibt Rollen, da stehen ganze Schränke drauf und sie halten das auch. Ausserdem ist die Trommel ja nie voll Wasser. Im Teil mit dem Netz sollte das Wasser ja kaum höher sein als der Wasserspiegel ausserhalb der Trommel und im Schaufelrad war das Wasser ca. 3-4 cm höher beim ersten Test.

Aber wie du schon sagst Versuch macht klug :D
 
AW: Trommelfilter ohne Antrieb für IBC

Hallo Heiko,
üblicherweise werden die Lager in TF aus POM gemacht.
Das hat eine gute Gleitfähigkeit und rostet nicht.
 
AW: Trommelfilter ohne Antrieb für IBC

Hallo Heiko,
es ist schon ärgerlich, wenn das beste Material (100er Edelstahl-Rohr) fürs "Volk" nicht so einfach zu bekommen ist :(.
Ich möchte nicht wissen, wieviel davon täglich weggeschmissen wird :(. Ich hatte einfach Glück mit meinem 60er Rohr, und hätte auch noch was da ;). Es ist aber grenzwertig für Deinen geplanten Durchfluss :(. Die andere Erfahrung war die, dass solche Rohre auch nicht sehr maßhaltig sind (meins ist längs geschweisst).
Wie wäre es mit 90 mm PVC? Das gibt es bei Koi-Discount und vielen anderen Anbietern, und ist so stark wie 110er KG. Ich halte das Material noch nicht für perfekt, aber schon mal besser. Das ganz rechte Gleitlager muss auch nicht sehr eng ausgelegt sein. Wenn Du dem etwa 1 mm Spiel gönnst, dann wird es kaum klemmen. Der Wasserstrom durch das Lager erhöht sich freilich, und damit setzt es sich auch leichter zu. Die Drehung der Trommel sollte dem entgegenwirken - hier ist wohl die Praxis gefragt, ob das gut geht.
 
AW: Trommelfilter ohne Antrieb für IBC

und mit dem Schaufelrad erreichst Du dann genügend Kraft für das Bewegen des dann schweren TF ?
 
AW: Trommelfilter ohne Antrieb für IBC

Ja ich denke schon, ich habe sie Schaufel so groß gemacht, das ca. 3 Liter Wasser in jede Schaufel passen. Da ich sie nicht gerade sondern schräg angeordnet habe, läuft das Wasser auf der Rückseite raus, kurz nachdem die Schaufel den Wasserspiegel verlassen hat. So drücken ca. 5-6 kg in einem Hebel von durchnittlich 35cm auf die Achse. Das reicht locker um den in der Lagerung entstehende Reibung und die paar Gramm Schmodder zu bewegen. Bei meinem ersten Test mit den reibungsintensiven Gleitlagern Marke Eigenbau kam er bei Minimaleinstellung auf 6-7 U/min. Da ich jetzt die Lagerung optimiere, gehe ich davon aus, dass die Trommel sich schneller dreht. Sollte das der Fall sein, werde ich mit zusätzlichen Löchern in der Schaufelseitenwand experimentieren.

Heute habe ich erstmal die Trommelseitenwände an die 100er Rohre angepasst und die Laufflächen für die Walzenlagerung eingebaut. Morgen werde ich die Trommel wieder montieren und ein paar Fotos davon Posten.

MfG

Heiko
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten