Trommelfilter und Patronenfilter

Gredi

Mitglied
Dabei seit
4. Juli 2007
Beiträge
201
Ort
66482
Teichtiefe (cm)
2.10
Teichvol. (l)
54m³
Besatz
Koi, Goldorfen und ein paar Goldis ...leider werden es von den paar immmer mehr
@all,

wer hat diese Kombination ...und wie sind eure Erfahrungen??

Es gibt das Gerücht, das bei einer Feinfilterung sich die Patronen zusetzten, kann das passieren oder ist doch nur ein Gerücht??

Würde mich über eure Antworten freuen
 
AW: Trommelfilter und Patronenfilter

hallo gerd,

ich habe zwar keinen trommelfilter, aber ich frage mich warum sich der patronenfilter zusetzen sollte.:kopfkratz
der trommelfilter ist doch wesendlich feiner als ein spalt sieb.

bei mir kommt als erstes ein siebfilter der marke eigenbau und dann geht das wasser durch einen mattenfilter/ schaumstoffwürfel.
der patronenfilter hat sich noch nie zugesetzt und meine bescheidene vorfilterung ist nicht so fein wie ein trommelfilter.

ich muss lediglich die ersten zwei matten bei dem mattenfilter alle eins bis drei wochen sauber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Trommelfilter und Patronenfilter

ich muss lediglich die ersten zwei matten bei dem mattenfilter alle eins bis drei wochen sauber machen.

Und dieser Dreck würde sich in den Patronen genauso festsetzen wie in deinen matten. Natürlich deutlich weniger beim Tf als beim Spaltsieb.

Also Gerd, ich würde statt Patronen Hel-X nehmen. Das hat ne größere Besiedlungsfläche, verstopft nicht, lässt sich besser reinigen und hat nen geringeren Installationsaufwand als die Patronen.

Ich würde ohnehin niemandem mehr zu Patronen raten. Die Dinger sind auf Grund von oben genannten Fakten genauwie Mattenfilter nichtmehr zeitgemäß uund leisten bei größerem Wartungsaufwand weniger als besagte Hel-X oder ähnlcihe Füllkörper.

Gruß Christoph
 
AW: Trommelfilter und Patronenfilter

Und dieser Dreck würde sich in den Patronen genauso festsetzen wie in deinen matten. Natürlich deutlich weniger beim Tf als beim Spaltsieb.

Ich würde ohnehin niemandem mehr zu Patronen raten. Die Dinger sind auf Grund von oben genannten Fakten genauwie Mattenfilter nichtmehr zeitgemäß uund leisten bei größerem Wartungsaufwand weniger als besagte Hel-X oder ähnlcihe Füllkörper.

Gruß Christoph

hallo

jetzt könnte ich aber behaupten, das ein trommelfilter für die füße wäre, wenn ein spaltsieb und anschließend ein mattenfilter den dreck besser vom patronenfilter fernhalten als ein trommelfilter.:lala

ein trommelfilter oder ein vliesfilter ist mein letzter großer traum , den ich an meinem teich verwirklichen möchte.:oops
allerdings verlange ich bei den preisen, das sie so gut arbeiten, das sich ein nachfolgender patronenfilter nicht mit dreck zusetzt.:box
dann bräuchte man nach jedem teuren vliesfilter/trommelfilter noch eine feinfilterung.:aua
wenn das so wäre, dann müssten bei einigen firmen der umsatz bald total einbrechen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Trommelfilter und Patronenfilter

Ach Maritim, ich will doch den Tf nicht schlechtreden, da ich ja selbst an einem arbeite. Aber auch ein TF hat eine endliche Maschenweite, durch die feinster Dreck gespült wird, der irgendwann das reingen der Patronen notwendig macht.

Der Knackpunkt liegt in den Patronen. Die bieten beim gegenbnen Reinigungsaufwand, Anschaffungskosten und speziell der Besiedlungfläche einfach ne schlechte Wahl ab.

Daher Hel-X statt Patronen und man hat nen extrem wartungsarmen Filter mit großer Besiedlungsfläche. Voraussetzung dafür ist natürlich ein guer Vorfilter a la TF oder VF.

Gruß Christoph
 
AW: Trommelfilter und Patronenfilter

hallo christoph

eigentlich wollte ich nur damit sagen, das sich meiner meinung nach kein patronenfilter zusetzten kann, wenn ein tf davor sitzt.

meine bescheidene vorabscheidung mit siebfilter und anschließendem mattenfilter ist mit sicherheit bei weiten nicht so gut wie ein tf und bei mir haben sich die patronen noch nie zugesetzt.

welchen sinn und zweck sollte denn ein tf oder vl erfüllen, wenn er den dreck nicht aus dem wasser zieht......wenn anschließend nur mit helix gearbeite wird, was soll dann den feinen dreck/schwebeteile aus dem wasser ziehen?
demnach muss es meiner meinung nach ein tf oder vl schaffen, das er sämtlichen dreck von den filtermedien fernhalten muss, damit die bakterien optimal arbeiten können.

kann mir nur vorstellen, das sich patronen nach einen tf zugesetzt haben weil der patronenfilter zu klein war.:kopfkratz
der tf hat sicher gute arbeit geleistet und optimale bedingungen für die bakterien geschaffen und diese mussten ihre arbeit auf zu kleiner fläche bewältigen.
somit war die anström geschwindigkeit von den patronen sicher viel zu hoch und der dreck von den bakterien wurde immer weiter in die patronen gedrückt.
somit haben sich die patronen zugesetzt.....
 
AW: Trommelfilter und Patronenfilter

also das sich die patronen wegen feinten schwebeteilchen zusetzen glaub ich nicht.... es sich doch wohl ehre tote bakki's und filterkuchen der sich bildet...
ab und an mal ordentlich aufmischen und ab mit dem wasser in die beete... ein filter ist ein filter und kein OP..
auch mein helix/itto mische ich mal ordentlich durch das der bodensatz hochkommt und dann raus mit dem wasser....
bei mir kommt der bodensatz überwiegen vom ton den ich gern in den teich schütte..... :lala
 
AW: Trommelfilter und Patronenfilter

Hallo

ich habe einen Siebfilter Marke Eigenbau, danach kommen einige Filtermatten, dann Patronenfilter und am Schluss hab ich noch Fliesfiltermatten eingehängt. Hab noch nie festgestellt, dass sich meine Patronen zusetzen.

Lg vom Härtsfeld Marcus
 
AW: Trommelfilter und Patronenfilter

Hy,

leider ist das so. Ein VF oder TF filtert so fein vor, dass sich nicht wie sonst üblich auf den Patronen ein Aussenbelag bildet, der von Zeit zu Zeit abfällt.

Die Feinstsedimente setzen sich tief in die Patronen und man schafft sich eine tickende Zeitbombe aus anaeroben Zonen in den Patronen.:box

Gruß Armin
 
AW: Trommelfilter und Patronenfilter

Es ist mir völlig unklar, wie man bei einem Filterneubau über Patronen disskutieren kann.
Ich kaufe mir auch keinen Trabbi, wenn ich fürs gleiche Geld ein Auto mit der dreifachen Leistung und dem halben Verbrauch bekomme. Wobei da noch das Optikargument greifen würde, was beim Filter auch wegfällt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten