Anschii
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Apr. 2024
- Beiträge
- 11
- Rufname
- Anna
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 130
- Teichvol. (l)
- 50000
Liebes Forum,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. ich bin mit unserem Ufer sehr unglücklich. Wir haben einen Schwimmteich und einen Filtergraben. Beides nach NG Prinzip gebaut - allerdings haben wir im Schwimmteich keine Stufen gemacht.
Nun haben wir überall Ufermatte, welche ich fürchterlich finde. Unser Teich ist nun im 3. Jahr. Leider wächst auf der Matte so ziemlich nichts. Ich habe es schon mit einschlämmen/einsanden der Matte versucht - die Pflanzen gehen mit der Zeit ein, wenn ich sie nicht täglich gieße... ich hätte gerne etwas naturnahes, aber auch pflegefreundliches. Der Teich ist in der Vollsonne den ganzen Tag.
ich bin jetzt schon am überlegen, wie wir das ganze umbauen könnten (mit wenig Aufwand wäre super, da wir leider noch zig andere Projekte haben).
Aber zumindest eine Idee/ein Plan wäre schon etwas, was mich beruhigt.
1) meine erste Überlegung war, dass wir die Matte wegreissen und bis rauf betonieren. (dann gibts aber keinen Frostschutz mehr...)
2) über die Matte Steine/Polygonalplatten kleben ?
3) Großprojekt: die oberste Pflanzstufe dazubetonieren - das ist aber dann wirklich nur mehr die äusserste Notlösung. Wobei ich das für keine gute Idee halte.
Anbei ein paar Fotos. Hier sieht man, dass unser Uferwall recht breit ist (also man könnte schon auch Platten verlegen, aber das löst das Problem der innenliegenden Matte leider nicht) und Ufergraben gibt es sozusagen nicht wirklich. Wir haben ein Uferband montiert und wollten den "Ufergraben-Bereich" so schmal wie möglich machen. Hier habe ich nun vereinzelt ein paar Pflanzen gesetzt in der Hoffnung, dass sie auf den Wall hinaufwachsen... naja... nicht wirklich.
Vlt hat ja jemand ein paar Ideen.
LG Anschii
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. ich bin mit unserem Ufer sehr unglücklich. Wir haben einen Schwimmteich und einen Filtergraben. Beides nach NG Prinzip gebaut - allerdings haben wir im Schwimmteich keine Stufen gemacht.
Nun haben wir überall Ufermatte, welche ich fürchterlich finde. Unser Teich ist nun im 3. Jahr. Leider wächst auf der Matte so ziemlich nichts. Ich habe es schon mit einschlämmen/einsanden der Matte versucht - die Pflanzen gehen mit der Zeit ein, wenn ich sie nicht täglich gieße... ich hätte gerne etwas naturnahes, aber auch pflegefreundliches. Der Teich ist in der Vollsonne den ganzen Tag.
ich bin jetzt schon am überlegen, wie wir das ganze umbauen könnten (mit wenig Aufwand wäre super, da wir leider noch zig andere Projekte haben).
Aber zumindest eine Idee/ein Plan wäre schon etwas, was mich beruhigt.
1) meine erste Überlegung war, dass wir die Matte wegreissen und bis rauf betonieren. (dann gibts aber keinen Frostschutz mehr...)
2) über die Matte Steine/Polygonalplatten kleben ?
3) Großprojekt: die oberste Pflanzstufe dazubetonieren - das ist aber dann wirklich nur mehr die äusserste Notlösung. Wobei ich das für keine gute Idee halte.
Anbei ein paar Fotos. Hier sieht man, dass unser Uferwall recht breit ist (also man könnte schon auch Platten verlegen, aber das löst das Problem der innenliegenden Matte leider nicht) und Ufergraben gibt es sozusagen nicht wirklich. Wir haben ein Uferband montiert und wollten den "Ufergraben-Bereich" so schmal wie möglich machen. Hier habe ich nun vereinzelt ein paar Pflanzen gesetzt in der Hoffnung, dass sie auf den Wall hinaufwachsen... naja... nicht wirklich.
Vlt hat ja jemand ein paar Ideen.
LG Anschii