Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Piddel

Mitglied
Dabei seit
12. März 2010
Beiträge
479
Ort
23566
Teichtiefe (cm)
1,30
Teichvol. (l)
ca. 8000
Besatz
3 Goldfische, 3 Shunbunki`s / Neubesatz 2009 nach Totalverlust + ca 15 Goldi-Nachwuchs aus 2010 + " X " Mini-Goldi aus 2011.
Seit 05/2012 ist ein Sonnenbarsch ca. 7 cm hinzu gekommen
Hallo liebe Teichler,
auch wenn es draußen winterlich zugeht, bin ich ( oder gerade deshalb ) gedanklich schon bei meinen Planungen für die kommende Teichsaison.

Ich will einen größeren Fertigteich anlegen und die häßliche schwarze Uferwulst soll mit Ufermatten begrünt werden und in eine "Feuchtzone" übergehen. Anstelle von reichlich Kieselsteinen ringsum soll eine üppige Bepflanzung erfolgen. Die technischen Details sind m.M. nach größtenteils geklärt.

- Gibt es Alternativen zu den Ng-Matten ?
- welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Saatgut von Ng ? - bessere Lösungen ?

Habe auf der Seite von Ng nicht viel gutes über das Saatgut gelesen - und vielleicht gibt es ja auch andere Anbieter bzw. Vorschläge ?

Freue mich auf eure Erfahrungsberichte zum Thema Schale und Ufertuning.

Fahre sowieso nächstes Frühjahr zu Ng und würde u.U. gleich zuschlagen.:D

Eine schöne Adventszeit wünsche ich allen Lesern ! :weihn3
 
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Ich hab das Ufer einfach (völlig ohne Ng) SO gemacht und das sieht dann (völlig ohne Kosten) so aus:
 

Anhänge

  • Teichrand2.JPG
    Teichrand2.JPG
    25,8 KB · Aufrufe: 85
  • Folienhochstand3.JPG
    Folienhochstand3.JPG
    105 KB · Aufrufe: 103
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

.......
Ich will einen größeren Fertigteich anlegen und die häßliche schwarze Uferwulst soll mit Ufermatten begrünt werden und in eine "Feuchtzone" übergehen. ........

Hallo Peter

in DEM Fall geht das wohl eher nicht :cool:


@ Piddel
das ist wie der Wunsch nach einer eierlegende Wollmilchsau :D

entweder Ufermatte (egal aus was ) dann mit Kapillareffekt und :kopfkratz Wassernachspeisung !

oder

stone ! :cool:


oder
richtig Teich
mit Folie,
mit Kapillarsperre
und wer´s mag auch
mit grünem Ufern

Medium 8207 anzeigen
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo Peter,

es gibt Alternativprodukte, nur sind viele aus organischem Material hergestellt, das sich im Wasser nach einer gewissen Zeit zersetzt. Ich bin mit der NG Ufermatte sehr zufrieden.

Den Hinweis von Karsten bzgl. Kapillarwirkung kann ich weder sicher widerlegen noch bestätigen, da ich bei meinem Teich eine Kapillarsperre habe. Vor dem Verlegen der UIfermatten habe ich die Matten damals allerdings gem. Herstellervorschrift stark gewässert, wofür ich sie flach auf einer Pflasterung ausgerollt habe. Damit die Matten zum Verlegen leichter wurden, habe ich sie anschließend wieder entwässert, indem ich sie aufgerollt und senkrecht hingestellt habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Matten das Wasser wieder sehr schnell abgegeben. Man könnte daraus ableiten, dass die Kapillarwirkung der NG-Ufermatte nicht so stark ist, wie von vielen behauptet.

Von der NG-Ufermattensaat war ich anfangs auch etwas enttäuscht. Selbst wenn man nach Vorschrift vorgeht (Samen mit Sand vermischen und das Gemisch verstreuen), ist das Ergebnis eher spärlich. Es befinden sich aber Blumen mit sehr schönen Farben dabei, die sich von selbst wieder aussähen. Man hat also auch in den Folgejahren etwas von diesen Pflanzen, obwohl es sich eigentlich um 1-jährige handelt. Die Alternativen zur Ufermattensaat siedeln sich irgendwann von selber an, ob man will oder nicht.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo Piddel,

du hast recht Anbieter von Samenmischungen für unsere Zwecke sind nur vereinzelt zu finden.

Die Mischung von NG habe ich eingebracht aber das dauert und dauert ehe da etwas keimt.
Ich denke man darf da auf keinen Fall ungeduldig sein. Die Samenmischung hatte ich mit etwa 1/2 Eimer feinsten Sandes homöopathisch verdünnt und in die Ufermatte eingeschlämmt. (eigentlich wollte ich den Samen aus dem Tütchen wiegen, eine µg-Waage kann ich leihweise benutzen, vermutlich übersteigt der Gramm-Preis von diesen winzigen Körnern den des Goldes)

Vor drei Jahren habe ich von Hof Berg-Garten eine Samenmischung für eine Kalkmagerwiese erstanden. Diese gedeiht auf einer ehemaligen Brachfläche sehr prächtig, hätte ich nie gedacht. So richtig ging es hier erst im dritten Jahr los.
Abgespeichert in einer toten Ecke meiner Favoriten habe ich jetzt (vor drei Jahren war das Thema Teich für mich ein Fremdwort) die Samenmischung Nymphe entdeckt.
Bei günstigstenfalls 0.65€ für 1.8g Samen (ab 80m²) werde ich auf jeden Fall zuschlagen. Und das die Zusammensetzung der Samenmischung öffentlich dargeboten wird zeigt das es auch ohne WikiLeaks geht...
 
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Die Alternativen zur Ufermattensaat siedeln sich irgendwann von selber an, ob man will oder nicht.:D
Genau, DAS ist die Samenmisching die ICH verwendet habe:
Nach nur 1 Jahr ist selbst blanker Kies mit den tollsten Pflanzen besiedelt - von ganz allein!
(Ich rupf immer nur die Bäume aus.)
 
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo

Ihr drückt Euch !

Piddel will eine Teichschale begrünen

wovon Ihr redet ist etabliert

mfG
 
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo Piddel,

ich habe seit 10 Jahren die Ufermatte von NG und hatte mir damals auch die Samenmischung geholt.

Fazit Ufermatte super, Samenmischung hat nicht viel gebracht.
Wenn Du etwas Zeit mitbringst regelt das die Natur von selbst. (Siehe Beitrag toco)
Auch Wasserpflanzen lieben diese Ufermatte und vermehren sich auf dieser.

Mittlerweile muß ich meine Ufermatte schön jäten, da sich auch Unkräuter auf ihr ansiedeln.

Gruß
Peter
 
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo Freunde, ich kann Peter nur beipflichten. Warten und wie sein Frosch faul in der Sonne liegen. Die Natur hilft sich selbst
Übrigens ist mir eine 10 cm breite begrünte Umrandung lieber als eine 50 cm breite Steinwüste um den Teich.

Viele Grüße ........Horst
 
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Moin,

Ufermatte bepflanzt? Bitteschön - links Folie, rechts PVC-Fertigteich - rundum und in der Mitte Ufermatte. Linkes Bild im Herbst, rechtes Bild im Frühjahr:

Fertigschale rundum mit Ufermatte und ein paar Steinen:


Ja - Ufermattensaat benutzt, bis über den inneren Wulst gezogen - der Rest kommt von alleine....

Kapilarwirkung lässt sich ausbremsen durch sog. Flüssigfolie (nicht die zum Streichen von Betonwänden, sondern die zum Versiegeln von Klebenähten).
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten