Uferzone - Konstruktion, Material

Ekki

Mitglied
Dabei seit
29. März 2007
Beiträge
13
Ort
30900
Teichtiefe (cm)
0,90
Teichvol. (l)
ca. 4500
Besatz
Shubunkins (mal mehr, mal weniger)
Hallo,

vorweg - mein Teich ist ein 'renaturierter' Kinder-Pool/Jakuzzi, insofern fallen die Ränder steil ab.
Ich möchte trotzdem eine Uferzone anlegen. Mein Plan ist hierbei ein Terrassen-artiger Aufbau (z.B. mit Ziegelsteinen) im etwas flacheren Bereich des Pools (Wassertiefe hier ca. 50cm). Auf die so angelegte Konstruktion möchte ich Pflanzkörbe mit diversen Wasserpflanzen platzieren.

Frage: gibt es Bedenken gegen Ziegelsteine hinsichtlich des Einflusses auf die Wasserqualität?

Dank im voraus für eure Infos.

Grüße
Ekki
 
AW: Uferzone - Konstruktion, Material

Habe eben mal den Suchstring 'Ziegelsteine' probiert und bin dabei auf diesen Thread gestoßen -

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16441/?q=ziegelsteine

Somit scheint es wohl keine Bedenken zu geben. Aber vielleicht hat hier jemand noch bessere Ideen für die Anlage einer Uferzone (unter Berücksichtigung der Gegebenheiten).

Dank im voraus für eure Inspiration. :)
 
AW: Uferzone - Konstruktion, Material

Hi Ekki,

guck Dir doch mal die Taschenmatten von NG an - Du bekommst damit Deine Pflanzzonen, kaschierst die Poolwände und erhältst das Wasservolumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Uferzone - Konstruktion, Material

Hallo Christine,

gute Idee - ich wußte garnicht, daß es sowas gibt. Diese Matten könnte ich dann entweder mit Klemmprofilen direkt an der Wand (innen) befestigen oder ich lasse die Enden nach außen überlappen und fixiere das locker mit Steinen am Beckenrand.

Prima - danke!

Grüße
Ekki
 
AW: Uferzone - Konstruktion, Material

Hallo Ekki,

ich habe auch nur senkrechte Wände (ehemalige Pool) und habe meine Pflanzen teilweise auf umgestülpte Pflanzkörbe gesetzt. Da ich überall 1m Tiefe habe, sind auch schon mal zwei Seerosenkörbe unter einem Pflanzkorb. Wenn die Pflanze mal gut gedeiht, sieht man die Konstruktion kaum noch, obwohl mein Wasser (nach der Algenblüte) nunmehr glasklar ist ;)
Gruß
Wil
 
AW: Uferzone - Konstruktion, Material

ich habe auch nur senkrechte Wände (ehemalige Pool) und habe meine Pflanzen teilweise auf umgestülpte Pflanzkörbe gesetzt. Da ich überall 1m Tiefe habe, sind auch schon mal zwei Seerosenkörbe unter einem Pflanzkorb. Wenn die Pflanze mal gut gedeiht, sieht man die Konstruktion kaum noch, obwohl mein Wasser (nach der Algenblüte) nunmehr glasklar ist ;)

Hallo Wil,

an so eine Konstruktion hatte ich anfangs auch gedacht, aber bei unserer 'Pfütze' würde dadurch ziemlich viel Volumen verlieren.

Glasklares Wasser - beneidenswert. Nicht zuletzt der Grund, warum ich unseren Teich großzügig begrünen möchte. Obwohl sich die Fauna (neben Fischen auch Wasserläufer, Käfer, Libellen, ... - ein Frosch gastierte auch schon bei uns) in, bzw. um die 'Pfütze' herum scheinbar ganz wohl fühlt und ich deshalb davon ausgehe, daß nicht alles schlecht ist, gibt es immer wieder ein Algenproblem. Und dem ist m.E. aufgrund einer Reihe von Faktoren mit Technik nicht unbedingt beizukommen. Somit müssen jetzt die Pflanzen ran. ;)

Grüße
Ekki
 
AW: Uferzone - Konstruktion, Material

Hallo Ekki,
aber besser als Ziegelsteine sind die Körbe schon. Bakterien siedeln sich daran auf jeden Fall an, wenn die Fläche insgesamt gesehen auch nicht besonders groß ist. Und Wasserdurchfluss ist auch gegeben.
Gruß
Wil
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten