Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Ultraschall zur Bekämpfung von Schweb-/Fadenalgen?

AW: Ultraschall zur Bekämpfung von Schweb-/Fadenalgen?

Robert,
Danke, danke! Alle Fragen sind beantwortet--Thema erledigt! Gaaaanz tolle hp!
mlG Regina
 
AW: Ultraschall zur Bekämpfung von Schweb-/Fadenalgen?


Hallo Jürgen
Das sieht doch ganz gut aus was du da gebastelt hast.
Eine Sache hab ich dazu noch .Ich sehe auf einem Bild das du da einen Sauerstoffstein mitten im Teich hast .Ich hab mich mit dem Hersteller unterhalten und der sagte mir es könnte sein das es Beeinträchtigungen in der Wirkung gibt wenn sich die Ultraschallwellen an den Sauerstoffbläschen brechen .Ich weis das aber auch nicht ob das wirklich stimmt.
Kannst du den Stein nicht vielleicht weiter zum Rand legen .Vielleicht nur mal so ein Tipp.Obs was bringt wird sich dann zeigen.


Liebe Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ultraschall zur Bekämpfung von Schweb-/Fadenalgen?

hallo
stimmt robert.

ich habe mich damals auch mit dem hersteller am tel. unterhalten und er bestätigte daß luftblasen den schall brechen können.

es kommt auf den bildern nicht so rüber, aber die bläschen sind ziemlich am rand.





gruß
jürgen
 
AW: Ultraschall zur Bekämpfung von Schweb-/Fadenalgen?

Hallo Zusammen

So ich hab mal eben ein paar Bilder gemacht hoffe das kommt auch so rüber wie es hier aussieht.

Jetzt zuerst mal hinter dem Gerät wo die Fadenalgen noch da sind
 

Anhänge

  • KIF_2785.JPG
    49,4 KB · Aufrufe: 40
  • KIF_2786.JPG
    70,4 KB · Aufrufe: 35
AW: Ultraschall zur Bekämpfung von Schweb-/Fadenalgen?

So und nu nochmal vor dem Gerät .

Entfernung zum Gerät sind einmal ca 5m und einmal wo ich die Hand ins Wasser halte die entfernteste Stelle vom Gerät.


Hoffe das die anderen auch so ein Ergebnis bekommen.
Also hier sieht es immer noch ganz gut aus.Mal schauen hoffe es wird bald wärmer.Dann sehen wir mehr .

Man muss ihn aber mit Sicherheit mindestens 2 mal vernünftig aussaugen.

Liebe Grüße
Robert
 

Anhänge

  • KIF_2792.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 37
  • KIF_2796.JPG
    45,7 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ultraschall zur Bekämpfung von Schweb-/Fadenalgen?




Hallo Jürgen

Ja dann ist ja alles ok
 
AW: Ultraschall zur Bekämpfung von Schweb-/Fadenalgen?

Hallo
es tut mir leid ,

ich habe niemanden gefunden ,der für mich diesen LINK anonym einstellt


mfG

und weg
 
AW: Ultraschall zur Bekämpfung von Schweb-/Fadenalgen?

er kanns nicht lassen

melde mich später noch mal dazu

gruß
jürgen
 
AW: Ultraschall zur Bekämpfung von Schweb-/Fadenalgen?

jürgen und heike schrieb:
er kanns nicht lassen
.......
gruß
jürgen





aber ich arbeite dran !
 
AW: Ultraschall zur Bekämpfung von Schweb-/Fadenalgen?

hallo
was soll ich da groß sagen?
positiv war die aussage daß es den fischen und pflanzen nix ausmachte.
negativ daß er nicht viel bewirkte. waren vielleicht luftblasen in der nähe...
...war die zeit zu kurz ...war das gerät für diese größe ausgelegt oder kam es vielleicht zu einer überlappung des schalls ( was ab und dzu auch vorkommt)usw.

zum schluss
Für eine definitive Empfehlung des Ultraschallgeräts gegen Fadenalgen müssten allerdings weitere Untersuchungen angestellt werden.

ich kann nur sagen versuch macht kluch



wobei ich aber auch zugeben muß, daß ich evtl. mit nicht fairen mitteln arbeite.
ich habe in diesem jahr den tf mit 40µm-sieb seit ca 3wochen im einsatz und wälze den teich in weniger als 1stunde 1mal um.
laut rainer t. bericht lösten sich seine fadenalgenproblem als er bei seinem tf von 80µm auf 40µm wechselte.
wie weit dass bei mir eine rolle spielen wird.

warten wir es mal ab.

gruß
jürgen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…