AW: Umbau Biotec 10
Hallo Leute,
bevor Ihr Euch jetzt hochschaukelt will ich mal eingreifen
Ich habe meinen 15.000 Liter Teich mit 5 Kois, 3 Goldorfen, 4 Blaurofen, 2
Graskarpfen 1
Goldschleie (alle ca. 35 cm lang) sowie 3 Nasen und 1
Shubunkin (ca 12 cm lang) und ca. 70 Bitterlingen (war ein "Unfall") über zwei Jahre lang mit einer 25 Watt UVC und einem Biotec 10 sauber gehalten. Voraussetzung war natürlich nach dem UVC ein Bogensiebfilter (Eigenbau). Das Wasser war immer trotz starker Fütterung bis auf den Grund Kristallklar. Somit ist bewiesen: Es funktioniert.
(Jetzt kommt das große "Aber"):
ABER:
Siebfilter musste täglich gereinigt werden, während der Algenblüte zweimal am Tag. Der Biotec 10 musste ca. 1,5 mal pro Woche gereinigt werden, während der Algenblüte teilweise einmal pro Tag.
Wie gesagt, es funktioniert, ist aber völlig unterdimensioniert und daher eine Menge Arbeit. Es macht keinen Spaß, wenn der Teich nur Arbeit bedeutet und man noch nicht einmal ein paar Minuten Zeit hat, ihn zu genießen. Fazit also, lass es lieber sein. Auch zwei Biotec (egal ob nebeneinander oder hintereinander) machen hierbei den Bock nicht fett. Deine 8.000er Pumpe ist hierbei ebenfalls absoluter "Mumpitz". Ich hatte ja schon eine 12.000er dran, die satte 10.000 pro Stunde durch den Filter jagte. Bei Dir wird wahrscheinlich nicht allzuviel am Filter ankommen.
Dazu kommt noch folgender Aspekt: Wenn Du den Filter zu oft reinigen musst, werden sich nie genug Bakterien ansiedeln können. Du hast also damit eine rein mechanische Filterung!!!
Auch wenn Du beide Biotec leer räumst und mit HeliX vollstopfst, wird das nichts bringen.
Meine Empfehlung daher (so habe ich es gemacht):
Filtervolumen von 1.500 bis 2.000 Liter Volumen. Vernünftige Vorabscheidung und zwei Kammern á ca. 750 Liter jeweils mit 250 Liter HeliX gefüllt (egal ob bewegt oder ruhend). Danach eine kleine Pumpenkammer. Wenn man ehrlich ist, findet sich für ein solches Volumen immer irgendwo Platz (zumindest, wenn man den Filter selber baut und anpassen kann. Zudem kostet so ein "gegossener" oder "gemauerter" Filter nicht sehr viel. Wenn Du bei Deiner Teichgröße dann die Pumenleistung so ansetzt, dass tatsächlich mindestens 6.000-7.000 Liter am Filter ankommen, dann hast Du es geschafft. Dann nämlich kannst Du den Teich mit seinen Bewohnern genießen und musst den Filter nur noch ca. 2 mal im Jahr grob reinigen.
Am besten ist es, Du stellst hier einmal ein paar Fotos vom Teich und den möglichen Filterpositionen ein. Ich bin mir sicher, dann bekommst Du mehr Vorschläge und Ideen, als Du verwirklichen kannst.
In diesem Sinne
Liebe Grüße aus der Eifel.
Thomas.