HarrySteff
Mitglied
- Dabei seit
- 29. Aug. 2017
- Beiträge
- 7
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 60000
- Besatz
- Koi & Goldorfen
Hallo zusammen,
ich heiße Stefan und möchte zusammen mit meinem Schwiegervater seinen Koi-Teich umbauen.
Im Speziellen geht es uns um die Technik die wir zur Filterung verwenden sollten.
Wir waren letztes Wochenende bei Naturagart, und haben uns beraten lassen. Dies war alles sehr interessant, und klang auch ziemlich plausibel. Nun kenne ich auch andere Meinungen zu einem Filtergraben. Anbei mal zwei Fotos, der rechte kleinere "Teich" könnte zu einem Filtergraben umgebaut werden.
Der momentan von meinem Schwiegervater eingesetzte Filter soll bestenfalls erhalten bleiben (siehe drittes Foto - Leider nur geschlossen - Filter besteht aus mehreren Kammern zuerst eine "Rotationskammer" mit Mittigem Ablauf, dann mit Schaumstoffen und Bürsten und am Schluss solchen "Plastikkügelchen") nun ist meine Idee per Schwerkraft (Zielsaugtechnik incl. 2 Bodenabläufen) den Filtergraben zu speisen und anschließend (evtl. per Luftheber) das Wasser in den Filter zu leiten. Die position des Filters soll natürlich geändert werden (Ende des FG).
Könnt ihr mir / uns veilleicht ein Paar Tipps geben wie wir das am besten realisieren können?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Gruß
Stefan
Ps.: Die Angaben im Profil zur Teichgröße sind alle momentan nur Schätzwerte, da der Teich noch etwas tiefer gemacht werden soll und noch nicht genau vermessen wurde.
ich heiße Stefan und möchte zusammen mit meinem Schwiegervater seinen Koi-Teich umbauen.
Im Speziellen geht es uns um die Technik die wir zur Filterung verwenden sollten.
Wir waren letztes Wochenende bei Naturagart, und haben uns beraten lassen. Dies war alles sehr interessant, und klang auch ziemlich plausibel. Nun kenne ich auch andere Meinungen zu einem Filtergraben. Anbei mal zwei Fotos, der rechte kleinere "Teich" könnte zu einem Filtergraben umgebaut werden.
Der momentan von meinem Schwiegervater eingesetzte Filter soll bestenfalls erhalten bleiben (siehe drittes Foto - Leider nur geschlossen - Filter besteht aus mehreren Kammern zuerst eine "Rotationskammer" mit Mittigem Ablauf, dann mit Schaumstoffen und Bürsten und am Schluss solchen "Plastikkügelchen") nun ist meine Idee per Schwerkraft (Zielsaugtechnik incl. 2 Bodenabläufen) den Filtergraben zu speisen und anschließend (evtl. per Luftheber) das Wasser in den Filter zu leiten. Die position des Filters soll natürlich geändert werden (Ende des FG).
Könnt ihr mir / uns veilleicht ein Paar Tipps geben wie wir das am besten realisieren können?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Gruß
Stefan



Ps.: Die Angaben im Profil zur Teichgröße sind alle momentan nur Schätzwerte, da der Teich noch etwas tiefer gemacht werden soll und noch nicht genau vermessen wurde.