Hallo liebe Teichfreunde,
ich möchte euch unser Umbau-Projekt für 2025 vorstellen und schonmal vorwarnen, dass sich da bestimmt noch eine ganze Menge Fragen zum "Wie" auftuen werden. Ich freue mich schon jetzt auf euer Wissen und eure Unterstützung!
Wir haben '22 ein Haus gekauft, saniert und uns für den Garten einen kleinen Hundepool mit Bachlauf erdacht. Das haben wir dann auch sehr spontan und ohne vernünftige Planung umgesetzt - es war grade ein Bagger für Arbeiten im Hof da und das GFK-Becken wurde geliefert. Leider funktioniert unser Konstrukt auf vielfältige Weise nicht, weshalb vor allem ich (aber auch ein bisschen mein Mann
) das ganze jetzt noch mal neu machen möchten.
Probleme:
- Durch den Verlauf des Bachlaufs direkt am Zaun entlang, ist dort keine Pflege möglich. Der ganze Erdwall hat sich mehr gesetzt als gedacht und ist in die breite gewachsen. Außerdem fließt das Wasser von der Sichtachse weg, anstatt auf einen zu.
- Ständig ist´s irgendwo undicht, also so richtig und in kurzer Zeit der halbe Teich leer. Kapillarsperre wo bist du??
- der 'Hang' zwischen GFK-Becken und Bachlauf bricht immer mehr zusammen und so langsam droht die Technik ins Wasser abzustürzen. Auf dem Bild wars noch einigermaßen stabil:
- Und für mich eigentlich das traurigste: Der Hund hat ein Trauma. Ohne Witz, Mister 'Ich liiiiebe Wasser und spring in JEDES Gewässer' ist nämlich als das Becken noch in Folie eingewickelt rumstand draufgesprungen, natürlich mit allen 4 Beinen durch die Folie gebrochen, festgesteckt und in Panik geraten. Es hat ewig gedauert, bis er zumindest mal daraus getrunken hat, von Badespaß und Abkühlung kann keine Rede sein.
Hier nochmal die aktuelle Anlage. Wenn ich mir so die Bilder ansehe, blutet schon ein bisschen das Herz, aber hilft ja alles nichts.
Jetzt hoffe ich, dass ich das mit den Bildern einfügen richtig gemacht habe und das nächste mal geht´s dann weiter mit der Planung des Neuanfangs.