Umbau-Projekt: Teich / Hundepool / Bachlauf / Sumpfbeet

Okay, danke euch beiden, es leuchtet mir natürlich ein was ihr sagt, allerdings sehe ich auch wie gut das Mini-System schon funktioniert hat(also bis auf die Baufehler) und dass das ja dann doch eine Verbesserung wird. ABER ich will mich auf keinen Fall später ärgern und das noch ein 3. mal in die Hand nehmen müssen :rotwerd5. Ich werde versuchen noch ein bisschen mehr Tiefe rauszuholen, mit den Steilufern kann ich mich echt nur sehr schwer anfreunden.

Ich dachte, ich könnte über den Hundeeingang da rein, da ist flacher.

Pic 1.jpg
 

Abgesehen davon, wie der Teich dann aufgebaut ist, bleibt immer noch die Frage WOHIN damit. Ich finde ja leider alle 3 Varianten nicht überzeugend bis doof. :rofl:argh Entschuldigt bitte, dass das nicht sehr professionell gezeichnet ist.

Version 1.jpg
 
Version 2.jpg
 
Version 3.jpg
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen ihr Lieben,
ich hab mich jetzt über Nacht von dem GFK-Becken verabschiedet. Ich hab schon eine andere Verwendung dafür gefunden. Auf dem Hügel ist einfach zu wenig Platz und die geometrische Form geht auch irgendwie nicht mit der organischen vom Teich zusammen. Dafür hab ich jetzt das hier gerade gezaubert:

Version 4.jpg
 

Teichgröße 4,5m x 5,7m
Teichtiefe 1m
Zugang über Hundebadestelle mit 'Treppe'
(Ich muss noch ein kleines bisschen vom Zaun weg)

Was sagt ihr? :bibber
 
Sieht gut aus! Was hast Du für einen Hund? Groß oder klein? Wenn groß, dann kann es ja an der Hundebadestelle zügig nach unten gehen.
Ich würde an der Stelle auf Sand verzichten und das Ganze mit Trasszement ermörteln. Da kannst du auch gut die "Stufen" einfügen. Wahrscheinlich reicht es, wenn du mit den Fingern Furchen in den Zement machen würdest, um nicht zu rutschen.

Wir haben im Sommer auch das erste Mal mit Trasszement gearbeitet und eine Vogeltränke erneuert. Das hat wirklich Spaß gemacht! Mein Vater hatte für die Tränken einfach Kuhlen gebuddelt und mit Zement eine Schale geformt. Nach mindestens 30 Jahren war nun eine Tränke gerissen. Nächsten Sommer nehmen wir uns die nächste vor, die immer Wasser verliert...
 
Ja Dein Entwurf gefällt mir sehr gut. Und die Treppenstufen mit Trasszement habe ich auch so gemacht wie es Anja beschrieben hat. Ufermatte ausgelegt, Sand auf den frischen Trassement gedrueckt und mit den Fingern ordentliche Rillen eingezogen. Man rutscht auch mit Biofilm nicht aus. Was haette ich anders gemacht? Eine noch bessere Trennung vom Pflanzbeich zum Badebereich, da die Pflanzen, wenn sie sich zersetzen doch für ganz schön viel Schmutzeintrag bzw. Schlamm sorgen. Und der Hund beim Baden natürlich am liebsten durch die bepflanzte Flachwasserzone latscht. :wunder
 
Oh @Waikiki ich musste grade so lachen wegen deinem letzten Satz. Ich seh das nämlich auch schon genau so kommen :lol :dudu2 Er wird auf seine Badebucht wahrscheinlich pfeifen :finger

Ja, so ein bisschen Feintuning wird ganz bestimmt noch kommen, Trasszement und Ufermatte hab ich auf den Einkaufszettel notiert. Das klingt nach einem super Plan!

Die Idee mit den Vogeltränken find ich auch echt toll @Anja W. Habt ihr die dann im Boden belassen? Wasser im Garten ist ja soo wichtig. Was hier immer los ist am Bachlauf ist echt der Wahnsinn.


IMG_20210212_134709 (2).jpg
 

Ich bin 'Groot' und sag Danke für eure Hilfe für mein Frauchen, damit die mir einen Badestrand zaubert, den ich dann ignorieren werde :p
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten