AW: Umfrage BA via Zielsaugtechnik
Hallo Vera,
bei möglichen Senkungen im Bereich des Teiches würde ich mir eher über die Randhöhen Sorgen machen, die dann nicht mehr in Waage liegen könnten
. Senkt sich der Boden, dann rutschen nicht nur die Rohre tiefer, sondern auch der Teich darüber ...
. Somit gebe ich Jörg recht, dass da nicht viel im Hinblick auf Undichtigkeiten zu befürchten ist, so die Verlegung gut war.
Wenn Du die Pumpenkammer in den Teich integrieren kannst (so wie Dein Plan aussieht, ist woanders kaum noch Platz
), dann ist tatsächlich kein BA nötig.
Um nochmal Jörg zu unterstützen, will ich Dich dann auch daran erinnern, dass Filtertechnik auf diese Weise nur noch schwierig zu installieren ist. Um ein Filter zu betreiben, bräuchte man eine zweite (!) Pumpe, die dann Wasser aus dem Ufergraben ansaugt. Bei unterirdischem BA (und Skimmerdurchführung) mit Anschluss an einen Filterschacht braucht man nur eine Pumpe. Das Wasser kann dann in den Filtergraben zurück geleitet werden, der dann als "Biofilter" (Denitrifizierung) fungiert.Oder man holt sich das Wasser vom Ende des Filtergrabens in den Filter (und installiert keine Pumpe in den Pumpenschacht). Dann hast Du ein paar Foliendurchbrüche und Rohrleitungen in moderater Tiefe, da der Filtergaben flacher ist. Der Filtergraben wäre dann ein abgetrennter Teil vom Teich, der nur über den Pumpenschacht mit selbigem verbunden ist.
Das wären die drei Optionen, die mir einfallen.