So, los gehts...
Daumen runter ...
Das kann ich mir vorstellen mit Daumen hoch und runter. Die jeweilige Anzahl wird Links im Profil mit angezeigt bei der Anzahl der Beiträge.
Das haben wir doch aber im Grunde bereits jetzt schon so. Nur halt ohne Daumen runter, wo ich eh bezweifel, das dies sinnvoll wäre. So ein Daumen runter ist schnell gegeben und der Betreffende weiß dadurch noch lange nicht warum man es Mist findet. Denke das gibt potenziell eher bösen Blut.
Banner
Da wird sich eventuell was tun, ist aber sicher kein ernsthaftes Kriterium für den Besucher was zu schreiben oder direkt wieder zu gehen.
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aktuell wird es vorrangig den Schriftstil betreffen...
Best Answer
In einem Teil der Foren könnte ich mir das schon vorstellen. In allen eher nicht.
Beste Antwort?:
Wird eigentlich auch sehr schwierig und birgt Fallstricke.
Beste Antwort durch "Likes"?
- viele Likes kann auch mal ein genial humoristisches Posting o.ä. bringen - vollkommen ohne Bezug zur Frage.
Wird diese Antwort dann auch gleich als beste Antwort unter die Frage gesetzt?
Und das auf jeder Seite des Threads?
Bringt einen nicht so wirklich weiter ...
- oder z.B. 3 Postings mit 5 Likes an der Spitze - wer entscheidet?
- oder wann, zu welchem Zeitpunkt, erhält ein Posting diesen Status?
- etc. pp.
Siehe Antwort zuvor. Bzw. siehe andere Best Answer Systeme. Ich könnte mir vorstellen das ein Teil der Systeme der Moderation das letzte Wort erteilen. Gerade im Anfängerfragenbereich könnte das aber funktionieren. Bei den Fachbereichen kann ichs mir eher weniger vorstellen.
Man könnte dem Ganzen einen Test-Zeitraum einräumen um zu sehen, ob es konkret hier im Forum funktioniert. Wenn nicht, fliegts ersatzlos wieder raus. Ich seh da jetzt erstmal kein echtes Problem.
Vielleicht würde es reichen die Anzahl der Gefällt mir anders darzustellen bzw. etwas hervor zu heben.
Sternenbewertungen der Beiträge
Wie wäre es mit Sternen wie bei Köchen, nur das man sie hier nicht kaufen kann
![What :what :what](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big2/what.gif)
Als Beispiel: man hat die Möglichkeit 0 - 5 Sterne zu vergeben (je mehr um so zu treffender ist die Antwort und im Hintergrund läuft nur ein Zähler der praktisch die Quote ausgibt. Damit sieht der Leser nicht 500 likes sondern nur wie der Durchschnitt für diesen Beitrag steht.
Kann ich mich noch nicht begeistern für. Ich befürchte dann kommen schnell Diskussion und Frustration auf, a la wieso bekommt der für 2 Sätze 5 Sterne ich ich für ne 3 Seiten lange Erklärung nur 4...
Emoticons als Themen-Wertung
Och nööö, woanders wird das gerade
hier
und
hier testweise ausgebaut und dann soll das 'Zuckerbergcoding' hier abgelegt werden?
Finde ich persönlich gerade nicht sooo prickelnd.
Bei Facebook sollte schon so manches. Bisher ist es nicht der Fall und ich befürchte wenn, können die den Laden zu machen. Denn gerade auf die Beitrags-Statistiken sind doch alle die Facebook aktiv nutzen scharf wie aufn Glas Milch nach ner guten Chili Schote.
Umgang miteinander in den Beiträgen
Die Frage ist doch meist:
- Traue ich mich, hier in der Öffentlichkeit eine evtl. saudämliche Frage zu stellen oder eine evtl. saudämliche Antwort zu geben?
- Kann ich Gegenreaktionen/andere Ansichten/Richtigstellungen ertragen/aushalten/damit leben?
- Kann ich evtl. selbst gemachte Fehler in aller Öffentlichkeit eingestehen und stehe somit als Verlierer da?
(Wobei das aus meiner Sicht immer eher eine Stärke ist, wenn man zu seinen Fehlern stehen kann!)
- Wie weit mache ich mich 'nackig', also somit angreifbar für andere Schwachpunkte in meinem Projekt/meinen Ansichten?
- etc. pp.
Das könnte man beliebig ausbauen ...
Du hast was vergessen:
- Hab ich womöglich vergessen, dass ich auch mal angefangen und dumme Fragen gestellt habe?
- Bringt das die Diskussion jetzt weiter bzw. dem Fragenden was, wenn ich ihn jetzt gleich mal so richtig durch den Kakao ziehe und den Oberlehrer raus hängen lasse?
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Jede Medaille hat zwei Seiten. Ich denke es wäre allen geholfen, würde jeder beide Seiten kennen und akzeptieren.
Woran liegt es denn aus eurer Sicht, dass sich weniger User anmelden und selbst etwas schreiben und fragen? Sind die vorhandenen Informationen schon so schlecht oder gar so gut, dass keine Fragen beim Gastleser offen bleiben? Ist das Anmeldeprozedere in Zeiten des großen Datenschutzes zu viel, zu unsicher oder will man einfach nur nicht, weil man so auch alles lesen kann?
Ist es vielleicht besser, die Beiträge, Threads oder Bilder für die Gast-Öffentlichkeit eher nicht oder nur in Größe & Umfang beschränkt sichtbar zu machen, so dass man bei echtem Interesse sich doch anmelden sollte und so evtl. auch aktiver am Forenleben teilnimmt. Vielleicht ist ja gerade auch die Öffentlichkeit des Forum für den einen oder anderen User ein Problem, sich hier zu Zeigen, Bilder von seinem Teich, seinen Fischen oder gar sich selbst zu posten, weil es eben Jeder sehen & lesen kann. Bei FB wird das aktuell unter dem Motto der "Privatsphäre" in den Gruppen umgesetzt, so dass man zumindest diesen Gruppen konkret beitreten muss, um dortige Beiträge sehen zu können.
Anmeldung
Ohne Anmeldung kann man doch eigentlich nirgends mehr öffentlich auf fremden Seiten posten. Die Anmeldung ist für uns als Seitenbetreiber eine kaum verzichtbare aber wohl auszuhaltende Barriere gegen Spamer. Außerdem - (hab ich schon mal hier geschrieben) wie sollte man weitgehend zweifelsfrei auseinander halten ob Gast A und Gast B nicht beides Gast A waren? Nein - öffentliches Schreiben ohne Anmeldung wird es aus Team-Sicht weiterhin nur im Kontaktformular geben und über das ernten wir schon gewiss genug Spam und damit Arbeit für nix.
Zugänglichkeit für Gäste (Lesbarkeit usw.)
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Übertreibt mans, lässt einem Google fallen > findet uns keiner > schreibt keiner. Macht mans zu offen, gibts keinen Grund zur Registrierung, vor allem wenn man auch noch ohne schreiben dürfte. Wir verfolgen seit jeher das Motto, so offen wie möglich, so geschlossen wie nötig.
z.B. haben wir lang gezögert die Thumbnails im Forum Google zum Fraß hin zu werfen. Aber ohne diese, wäre unser Forum in der Google Bildersuche nicht präsent. Die Thumbnails sind aber auch so gewählt, das Gäste genug erkennen können um ggf. den Text daherum zu verstehen aber es anklicken und vergrößern müssen (und sich damit registrieren bzw. anmelden) um ggf. Details zu erkennen und zu verwerten. Ich bin da gern zu Feintuning bereit, für alles andere müsste man wohl eine separate Diskussion anstoßen da hier natürlich auch der Datenschutz mit einberechnet gehört.
Ich könnte mir auch vorstellen, einen nach außen geschlossenen Anfängerbereich zu machen. Dann sind Anfängerfragen und Themen nur registrierten zugänglich und es bleibt ihnen womöglich die öffentliche Blamage erspart und Google steht höchstwahrscheinlich auch eher auf Qualitätsinhalte, also die Fachbereiche.
Zacky, der Ansatz von dir sollte man weiter gedacht und verfolgt werden.
Was ich vermelden möchte, ist das es in letzter Zeit sehr viele Anmeldungen gibt die so oder so ähnlich anfangen :
"Habe mir gerade eine Haushaelfte oder Haus gekauft". Oder Umzug in ein neues Haus mit Teich.
So fangen ca. 70% der Beiträge an.
Wenn man jetzt bedenkt wie viel Geld dieses Unterfangen kostet und dann sind meist andere Geldausgaben wichtiger, wie in einem komplex funktionierenden Teich auszugeben.
Viele ziehen gleich das ganze Register, wobei andere User nicht ganz so auf die "Vollen" drücken.
Dann ist es eine gewisse "Unlust" jedes Jahr die selben Fragen zu beantworten.
Dann wäre einen "besten Beitrag" ganz okay.
Anderer Seits ziehen wir uns selbst die "Gurgel" zu, schreiben nichts mehr und verweisen nur noch
Ja der goldene Mittelweg ist schwer, ohne Zweifel.
Kann man nicht komplett von der Hand weisen. Müsste man sich mal Gedanken machen ob es u.U. an der eher rustikalen Suchfunktion im Forum liegt (hier könnten wir Verbesserungen einbauen (natürlich gibts auch die nicht geschenkt (Lizenzen)) oder vielleicht schon an so banalen Sachen wie den Themen Titeln.
In meinem Zetor-Forum.de korrigiere ich unentwegt die Themen Titel um z.B. aus einem "Frage" ein "Frage - wie bekomme ich das Getriebe ausgebaut?" zu machen und so Google und die anderen Nutzer beim finden von Informationen zu unterstützen. Ich hoffe ich setze mich damit bei unseren Mods und Modinen nicht ins Fettnäpfchen, immerhin hatten wir noch nie so lange eine Stamm-Mannschaft die uns ohne Unterlass bei der Stange blieb. Korrigiert ihr das aktuell oder ignoriert ihr das - sorry wenn ich jetzt mal so frage, ich entschuldige mich jetzt schon dafür.
Im Zetor-Forum habe ich für "komplexere" Antworten eine Art Lexikon. Damit können andere Erfahrene Nutzer oder ich einen Fragenden auch schnell mal mit einem
netten Hinweis in Linkform und kurzer Erläuterung zum Ziel führen. Denn man muss heute wohl bedenken, das die Leute wohl alle WhatsApp und Facebook so halbwegs begreifen aber die doch mMn. geordneteren Wege in Foren eher nicht kennen und sich erst zurecht finden müssen. Wenn wir die Leute dann direkt anpissen, statt sie abzuholen dann können wir hier auch zu machen.
Das Thema
Welpen-Schutz könnte da wieder greifen. Ich könnts mir so vorstellen:
Neuling:
sieht gewisse Bereiche etwas hervorgehoben (farblich, oder fetter) wie z.B. Lexikon, Fachbereich, FAQ
sieht vor oder beim Schreiben seiner ersten Themen einen Hinweis (nett !!!) auf die Suchfunktion oder einen kleinen Beitrag der diese kurz erklärt
Alter Hase:
sieht deutlicher das ein Beitrag von einem Neuling stammt (eingeblendeter Hinweis oder Grafik, irgend sowas)
bekommt bei Themen von Neulingen irgendwie eine Art kurze Linkliste zu den meist verlinkten Bereichen (Lexikon, FAQ, Fachbereiche) um einfacher Links anbieten zu können und vielleicht doch auch einen Hinweis, den neuen wie einen Erstklässler zu sehen und nicht wie den Gymnasiasten
Und sagt mal – wie sind denn die Statistiken? Werden die Anmeldungen signifikant weniger im Vergleich zu früher?
Statistiken von Anfang bis heute. Wo Daten fehlen, wurden diese ggf. Software bedingt noch nicht erhoben!
Registrierungen
Neue Themen
Beiträge
Gefällt mir in den verschiedenen Bereichen
Uploads und deren monatlich dazu kommender Speicherbedarf. Aktuell Gesamtspeicherbedarf:
137 GB +
2,1 GB für die Datenbank
Galerie-Nutzung (sieht so aus, als wäre die Galerie wohl so langsam verzichtbar - wie seht ihr das?)
Einerseits, sehe ich das mit Bedauern, da mit sinkender Nutzung von Galerie Bildern die Anhänge mehr werden und ich denke, Anhänge werden von euch seltenst mehrfach genutzt. Vielleicht einer der Gründe für den steigenden Speicherverbrauch. Gut möglich, das wir wegen des Speicherplatzverbrauchs mittelfristig die Anhänge und/oder Galerie auf einen externen Server bzw. in die Cloud auslagern müssen. Weil einfach der Cloudspeicher oder reine Datenspeicher-Server günstiger sind als immer größere Server für alles.
Aktive Benutzer
Wie gesagt - man muss diese Statistiken im großen Kontext sehen. Früher waren die Foren fast allein "Social Media" und dann kam Facebook, WhatsApp, Instagram usw. und natürlich müssen dadurch die Foren auch Federn lassen, alles andere wäre unlogisch.
Deshalb hier mal zum in Relation setzen, mal einige Trend-Analysen von Google Trends:
Facebook - 2004 gegründet und seinen Zenit in Deutschland wohl schon überschritten:
Da auch diese Statistik 2004, also fast wie unser Forum beginnt, ist sie um so interessanter. Denn sowohl wir als auch Facebook hatten im ähnlichen Zeitraum ihr Hoch und haben nun zu kämpfen.
Und was denkt ihr, wie schaut es bei WhatsApp aus?
Oder Instagram?
Haben wir da womöglich zwei unserer Kanibalen gefunden? Versteht ihr so vielleicht auch, warum sich Facebook WhatsApp und Instagram geschnappt hat?
Über die Qualität der Beiträge dort (gerade bei Instagram) lass ich mich besser nicht aus, aber offenbar wird die Menschheit heut auf den schnellen, seichten, kraftlosen Konsum getrimmt.
Den Platzhirschen Konkurrenz machen? Vermutlich wenig Erfolg versprechend. Von ihnen lernen und eventuell gute Konzepte übernehmen? Warum nicht.
Aber - auch wenn die Hoch-Zeiten der Foren vorbei sind, gerade im Bereich der qualifizierten Diskussionen könnten sie noch heute besser da stehen, wenn Google nicht Trend-bestimmend eingreifen würde in dem es die letzten Jahre immer mal wieder Foren per se in der Relevanz abgewertet hat - ein Fehler meiner Meinung nach.
Man muss aber auch eine andere Unfairness in Betracht ziehen - Facebook, WhatsApp und Instagram sind oft schon vorinstallierte Apps. Unser Forum hat weder eine App noch ist oder wäre es vorinstalliert - uns muss ein Nutzer erstmal finden.
So. wieder ein laaaanger Beitrag, ich hoffe im Groben etwas beigetragen zu haben und vielleicht noch ein paar Impulse gesetzt zu haben um hier noch weiter nach Lösungsansätzen zu suchen und ggf. alte Zöpfe abzuschneiden.