Gärtner Fredl
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Juli 2009
- Beiträge
- 5
- Ort
- 92***
- Teichtiefe (cm)
- 2
- Teichvol. (l)
- 15000
- Besatz
- noch in Arbeit Teichprojekt 2009/2010
Hi zusammen,
ich brauche Profiunterstützung, bin gerade am entwerfen von meinem Teich incl. Bachlauf (15m³, siehe Bild ).:crazy
Der Höhenunterschied von der Teichoberkante zum Bachlaufanfang ist ca: 1,5m.
Ich will auf Höhe des Bachlaufanfangs einen Schwerkraft Teichfilter (siehe Bild, ), mit umgekehrten Bodenablauf (siehe Bild) und Skimmer bauen.
Meine Fragen:
Hat jemand schon sowas gebaut oder vielleicht hat jemand einen besseren Tip für mich, wie ich das angehen kann.
Ist der Rohrdurchmesser (umgekehrter Bodenablauf ) von 50mm nicht zu klein für den Durchfluß hinauf zur Filterstelle? Entfernung ca:7m und Höhenunterschied: ca:4m (Teichgrund bis zum ersten Filter)
Die Regentonnen sollen mit Potest am Hang entlang stehen und die Zu- und Ablaufrohre sollen unterirdisch verlegt werden.
Oder soll ich gleich die Regentonnen einbuddeln, so spar ich mir zwar eine Pumpe aber Nachteil:
Ich muß dann das gefilterte Wasser ca: 11m und mit Höhenunterschied von ca:1,5m (Filterausgang bis zum Bachlaufanfang) pumpen und naturlich ein Loch buddeln mit Deckelkonstruktion.
Danke!
Ciao
Gärtner Fredl
P.S.: Sorry für die schlechte Zeichnung!
http://www.oase-technik.de/media/images/info/202_0.jpg
ich brauche Profiunterstützung, bin gerade am entwerfen von meinem Teich incl. Bachlauf (15m³, siehe Bild ).:crazy
Der Höhenunterschied von der Teichoberkante zum Bachlaufanfang ist ca: 1,5m.
Ich will auf Höhe des Bachlaufanfangs einen Schwerkraft Teichfilter (siehe Bild, ), mit umgekehrten Bodenablauf (siehe Bild) und Skimmer bauen.
Meine Fragen:
Hat jemand schon sowas gebaut oder vielleicht hat jemand einen besseren Tip für mich, wie ich das angehen kann.
Ist der Rohrdurchmesser (umgekehrter Bodenablauf ) von 50mm nicht zu klein für den Durchfluß hinauf zur Filterstelle? Entfernung ca:7m und Höhenunterschied: ca:4m (Teichgrund bis zum ersten Filter)
Die Regentonnen sollen mit Potest am Hang entlang stehen und die Zu- und Ablaufrohre sollen unterirdisch verlegt werden.
Oder soll ich gleich die Regentonnen einbuddeln, so spar ich mir zwar eine Pumpe aber Nachteil:
Ich muß dann das gefilterte Wasser ca: 11m und mit Höhenunterschied von ca:1,5m (Filterausgang bis zum Bachlaufanfang) pumpen und naturlich ein Loch buddeln mit Deckelkonstruktion.
Danke!
Ciao
Gärtner Fredl
P.S.: Sorry für die schlechte Zeichnung!



http://www.oase-technik.de/media/images/info/202_0.jpg
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: