AW: Umgestaltung meines 1 jährigen Teichs
Servus Jo
Machbar ist alles
Fragt sich nur ob der Aufwand es lohnt
.
Wenn also
Koi und Wasserschildis bleiben sollen, hilft nur eins, großzügig den Teich erweitern.
Um jetzt nur auf die Koi einzugehen:
Unter 30000 Liter würde ich schon einmal wegen der Koi nicht gehen.
Senkrechte laminierte Wände, 2m Wassertiefe, Filtertechnik (Trommelfilter oder Vliesfilter, Bodenabsauger, Skimmer), dann Pflanz- oder Bodenfilter (mindestens 10 m², größer umso besser),
Innenhälterung an den Filter angeschlossen (für den Winter), Quarantänebecken wenn Krankheiten auftreten (und das ist bei Koi nicht selten).
Zur Filtertechnik:
Mindestens sollte das Volumen alle 2 Stunden umgewälzt werden, besser stündlich. Setzt natürlich starke Pumpen voraus, dadurch sind die Unterhaltskosten auch nicht zu verachten (in einem Thread hier wird von jährlich ca. 3000 € ausgegangen).
Dann würde ich mich geschlagen geben und sagen o.k.,
daß ist Artgerechte Haltung. Hier wird für den Fisch alles getan, um sein Leben, Lebenswürdig zu gestalten.
O.k., im Moment sind deine Koi noch "Klein", aber die wachsen schnell und ab dem dritten Jahr werden sie auch Geschlechtsreif. Heißt es gibt Nachwuchs
. Dazu kommt vielleicht auch noch der eine oder andere Koi, sind ja so schön > Sammelleidenschaft (lese dich hier einmal durch). Und die Notbremse ziehen und dann den einen oder anderen abzugeben ....... , es passiert nur in den seltensten Fällen. Man gewöhnt sich an sein "Haustier", wenn sie einmal einem aus der Hand fressen
, du gibst den/die nicht mehr her.
@ Andreas Weber:
Schildis gehen an Pflanzen, aber nur an die, die du Ihnen zu fressen vorwirfst. Die lassen die Teichpflanzen so lange in Ruhe, solange du Ihnen Salat usw. zum fressen in den Teich/Ufer servierst. Nachteil: sie Kacken ins Wasser und das ist alles andere als gut für die Teichbiologie bzw. für die Wasserqualität. Die brauchen nämlich die Koi, denn sie sind auf "Gesundes Wasser" programmiert. Koi sind sehr anfällig auf
Parasiten und Bakterien und brauchen daher fast "Cleanes" Wasser. Daher auch die aufwändige Filtertechnik.
Wenn jetzt Pflanzen auch noch im Teich fehlen, führt das kurz über lang, zum SUPERGAU. Heißt die Koi gehen den Weg, den wir alle einmal gehen. Und genau das wollen wir alle nicht.
Mir persönlich ist es wurscht, ich habe nichts davon, ich will nur die Vor- und Nachteile vor Augen führen.
Ich meine es nur im Sinne der Artgerechten Fischhaltung und das sollte in unser allen Interesse sein.