Superjo40
Mitglied
Liebe Teichfreundinnen und Freunde,
bin neu hier und würde mich über Eure Hilfe, Meinung und Empfehlungen sehr freuen.
Ich habe letztes Jahr einen Teich angelegt:
ca. 4 x 5 Meter, modern mit vielen Steinen und einem Steg
Tiefste Zone: 1,8
Besatz: 4 Koikarpfen (2 ca. 25 cm groß und 2 ca. 11 cm), verschieden Goldfischarten und Goldorfen, Bitterlinge und Teichmuscheln, zusätzlich noch 2Wasserschildkröten
Bilder folgen noch!
Verschiedene Pflanzenarten - wobei die Pflanzen nicht so gut gedeihen - ich habe sehr gefräßige Fische.
Ich habe ca. 25 Fische und auch schon einige Jungtiere im Frühstadium
Die Teichmuscheln leben aus meiner Sicht nicht mehr. Es fehlt scheinbar Sand, wo diese ordentlich existieren können. Auch habe ich keinen Sand am Grund oder Kies, wo sich die Wasserschildkröten im Winter eingraben können.
Meine Filteranlage: OASE mit einem UV Klärer 24 Biotron, Pumpe 12.000 Liter mit kleinem Sprudel und Wasserfall.
Problemstellung: Ich würde gerne etwas umgestalten:
Eine Seite statt Steine Sand und Kies, wo die Teichmuscheln leben können und die Bitterlinge sich aufhalten um zu laichen usw.
Die Pflanzen würde ich gerne durch einen Steinwall etwas schützen, damit die Kois nicht alles auffressen.
Wo graben sich die Wasserschildkröten ein? Wie hoch müsste der Untergrund sein?
Wie kann ich die Wasserwerte stabil halten - der PH Wert ist grenzwertig und das Wasser sehr hart.
Wie bekomme ich die Seerosen an die Teichoberfläche, ohne das diese gefressen wird.
Welche Fische brauche ich evtl. noch, um die Stechmücken abzuhalten?
Wie kann ich die Population natürlich sichern - evtl. 2 bis 3 Sonnenbarsche.
Welche Fische halten das Wasser zusätzlich sauber? Gründlinge, Moderlieschen??
Vielen Dank für Euere Mithilfe!!
Euer Superjo40
bin neu hier und würde mich über Eure Hilfe, Meinung und Empfehlungen sehr freuen.
Ich habe letztes Jahr einen Teich angelegt:
ca. 4 x 5 Meter, modern mit vielen Steinen und einem Steg
Tiefste Zone: 1,8
Besatz: 4 Koikarpfen (2 ca. 25 cm groß und 2 ca. 11 cm), verschieden Goldfischarten und Goldorfen, Bitterlinge und Teichmuscheln, zusätzlich noch 2Wasserschildkröten
Bilder folgen noch!
Verschiedene Pflanzenarten - wobei die Pflanzen nicht so gut gedeihen - ich habe sehr gefräßige Fische.
Ich habe ca. 25 Fische und auch schon einige Jungtiere im Frühstadium
Die Teichmuscheln leben aus meiner Sicht nicht mehr. Es fehlt scheinbar Sand, wo diese ordentlich existieren können. Auch habe ich keinen Sand am Grund oder Kies, wo sich die Wasserschildkröten im Winter eingraben können.
Meine Filteranlage: OASE mit einem UV Klärer 24 Biotron, Pumpe 12.000 Liter mit kleinem Sprudel und Wasserfall.
Problemstellung: Ich würde gerne etwas umgestalten:
Eine Seite statt Steine Sand und Kies, wo die Teichmuscheln leben können und die Bitterlinge sich aufhalten um zu laichen usw.
Die Pflanzen würde ich gerne durch einen Steinwall etwas schützen, damit die Kois nicht alles auffressen.
Wo graben sich die Wasserschildkröten ein? Wie hoch müsste der Untergrund sein?
Wie kann ich die Wasserwerte stabil halten - der PH Wert ist grenzwertig und das Wasser sehr hart.
Wie bekomme ich die Seerosen an die Teichoberfläche, ohne das diese gefressen wird.
Welche Fische brauche ich evtl. noch, um die Stechmücken abzuhalten?
Wie kann ich die Population natürlich sichern - evtl. 2 bis 3 Sonnenbarsche.
Welche Fische halten das Wasser zusätzlich sauber? Gründlinge, Moderlieschen??
Vielen Dank für Euere Mithilfe!!
Euer Superjo40