Hallo!
Die Schuppenanzahl ist immer am besten bei der Erkennung und ist meinsten aufschlussreich, aber oft haben ähnliche Fisch ähnliche Anzahlen an der Seitenlinie.
Aber hier hast du einen Amur.
Vergleiche mal mit diesem
Döbel, den ich vor einem Monat gefangen habe:
Die Unterschiede zwischen Amur und Döbel sind:
- Augen sitzen beim Amur tiefer
- Schuppenanzahl an der Seitenlinie: Amur 42-46 /
Aitel 44-46
- Netzmuster auf den Schuppen (Döbel)
- Das Maul beim Amur ist von der Seite gesehen ein eher gerader Schlitz, während beim Döbel die Maulwinkel etwas "hängen".
- Der Kopf beim Amur geht seitlich gesehen spitzer zusammen.
- Einige Flossen sind beim Döbel rötlich, das kommt beim Amur sehr selten vor und wenn dann erscheint es braunrot und nicht so intensiv wie beim Döbel.
Es ist sicher ein
Weißer Amur (
Graskarpfen). Und Karpfen trägt er deswegen im Namen, weil es viele andere Karpfen wie den uns gewöhnlichen gibt: Wimpel-, Silber-,
Marmorkarpfen usw...