gartenwusel
Mitglied
Hallöchen zusammen,
hätten wir Euer Forum doch mal eher gefunden - viele Rätsel wären schneller gelöst gewesen. Seit gestern weiß ich, wie unser Fische heißen (klar: Klaus, Heinz, Berni, Käthe, usw., aber mit Nachnamen Goldorfe), warum der "Blubber an heißen Tagen hochkommt, dass die GH tatsächlich höher sein kann als die KH,...
Wir (mein Lebensgefährte Michael und ich) haben unseren Schwimmteich jetzt im dritten Jahr. Damals hat ihn ein Fachmann weitgehend nach unseren Wünschen angelegt. Die Schwimmzone ist 1,70 m an der tiefsten Stelle, es gibt eine flache Relaxzone für uns, einen flachen "Seitenarm" für´s Getier, breite Stufen als Einstieg (man wird ja nicht jünger) und einen separaten Pflanzenklärbereich. Nur gegen die steilen Wänden konnte ich mich nicht durchsetzen. Ist zwar kein Problem beim Schwimmen, aber die Ufergestaltung macht uns noch Kopfzerbrechen Am Rand liegt in weiten Teilen die Folie nackt. Müssen wir dringend noch ändern, aber wie???
Zwei, drei Sachen würden wir heute anders machen, aber unser Teich ist für uns wie Urlaub. Insbesondere jetzt, wenn wir abends von der Arbeit kommen!
Und jede Menge Viehzeug gibt´s: Frösche, Molche, verschiedene Libellen, Egel (bäh), Rückenschwimmer, Gelbrandkäfer,... sogar ein Eisvogel kommt und frißt unsere Fischchen. Es sei ihm gegönnt, sind genug da!
Anbei ein paar Fotos vom Teich (auf Wunsch gern mehr), Tierfotos gib´s ja eigentlich schon genug.
Schönen Sommerabend noch,
Birgit
hätten wir Euer Forum doch mal eher gefunden - viele Rätsel wären schneller gelöst gewesen. Seit gestern weiß ich, wie unser Fische heißen (klar: Klaus, Heinz, Berni, Käthe, usw., aber mit Nachnamen Goldorfe), warum der "Blubber an heißen Tagen hochkommt, dass die GH tatsächlich höher sein kann als die KH,...
Wir (mein Lebensgefährte Michael und ich) haben unseren Schwimmteich jetzt im dritten Jahr. Damals hat ihn ein Fachmann weitgehend nach unseren Wünschen angelegt. Die Schwimmzone ist 1,70 m an der tiefsten Stelle, es gibt eine flache Relaxzone für uns, einen flachen "Seitenarm" für´s Getier, breite Stufen als Einstieg (man wird ja nicht jünger) und einen separaten Pflanzenklärbereich. Nur gegen die steilen Wänden konnte ich mich nicht durchsetzen. Ist zwar kein Problem beim Schwimmen, aber die Ufergestaltung macht uns noch Kopfzerbrechen Am Rand liegt in weiten Teilen die Folie nackt. Müssen wir dringend noch ändern, aber wie???

Zwei, drei Sachen würden wir heute anders machen, aber unser Teich ist für uns wie Urlaub. Insbesondere jetzt, wenn wir abends von der Arbeit kommen!
Und jede Menge Viehzeug gibt´s: Frösche, Molche, verschiedene Libellen, Egel (bäh), Rückenschwimmer, Gelbrandkäfer,... sogar ein Eisvogel kommt und frißt unsere Fischchen. Es sei ihm gegönnt, sind genug da!
Anbei ein paar Fotos vom Teich (auf Wunsch gern mehr), Tierfotos gib´s ja eigentlich schon genug.
Schönen Sommerabend noch,
Birgit
Zuletzt bearbeitet: