Unser Koiteich ist nun auch fertig

1. August 2010 (Schweizer-Nationalfeiertag)

Hallo Mitglieder / Tagebuch

zuerst mal wieder ein Wasser-Test; habe sehr lange keinen mehr durchgeführt...hatte nach den Sommerferien keine Sicht bis auf den Grund, Die UVC ist mittlerweile mehr als 12 Monate im Dauerbetrieb. es wird bereits besser, nach dem wechseln und die Sonne/Hitze ist in den letzten Tagen auch wieder etwas in die erträglicheren Bereiche gesunken.

Wasserwerte 1-8-2010 14:30Uhr

LT = 30°
WT = 21,6°
PH = 7,9
O2 = nicht durchgeführt
GH = 10
KH = 8
Nitrit NO2 = <0,1 geht leider nicht genauer mit meinem Sera Test (muss JBL zuerst wieder kaufen)
Nitrat NO3 = ca 30
Ammonium NH4 = nicht durchgeführt
Phospat PO4 = nicht durchgeführt, aber auch nicht schlimm da fast keine Fadenalgen zurzeit

Den Koi gehts TipTop füttere auch nicht mehr so stark wie letztes Jahr....es wird in den nächsten Wochen ein "Neuer" dazukommen. Sicher ein Männchen. Es ist ein 2Jähriger Sanke. Anscheinend darf nur ein Weibchen im Hause sein:lala Der Eigenbau-Filter funktioniert auch gut....die Reinigung hält sich im Sommer in Grenzen nach der alljährlichen Fadenalgeninvasion im Frühling.
Der vordere Teich im Eingangbereich hat seit 3 Monaten 9 Schleierschwanz Goldfische. Der Teich wird nicht mehr als Pflanzenfilter benutzt, ist ein eigenes System. Hier kommt immer in Abständen eine Schlange um Frösche zu jagen....die Fische lässt sie aber sein. Vermutlich "riecht" sie diese unterwasser nicht?

Nachfolgend einige aktuelle Bilder des heutigen Tages;

1.8.10_1.JPG  1.8.10_2.JPG  1.8.10_3.JPG  1.8.10_4.JPG  1.8.10_5.JPG  1.8.10_6.JPG  1.8.10_7.JPG  1.8.10_8.JPG  1.8.10_9.JPG 
 
AW: Unser Koiteich ist nun auch fertig

Hallo Kari :hallo
schön mal wieder was von dir zu hören :oki Ich freue mich das bei dir alles Rund läuft :like:
 
AW: Unser Koiteich ist nun auch fertig

Hallo Kari,

:oki

Ich kann Dir jetzt nicht genau sagen: wo ich es gelesen habe, aber in einem ausgewogenem Koiteich sollte das Verhältnis 3 zu 1 sein.
Gerade die mänlichen Koi geben sehr viel Hormone ab,( zur Laichzeit und bei neuen Koi) dabei kann es im Koiteich dazu kommen das die untergeordneten Koi mehr Stress haben.
Du weißt selbst, was für Weicheier die Koi sind.:lala
Wie würde Mann sich fühlen mit 7 Männer :kopfkratz

LG
Friedhelm
 
Ein Sanke ist dazugekommen......

Hallo,

Es ist soweit!
Ein neuer Koi schwimmt im Teiche......
Ein Sanke Männchen 2 Jahre und 46cm'....der Name wird noch gesucht.

16.8.10_1.jpg  16.8.10_2.jpg 
16.8.10_3.jpg  16.8.10_4.jpg 
 
AW: Unser Koiteich ist nun auch fertig

Hoi Kari

ui am Nationalfeiertag noch WW getestet :oki

Schöner Sanke hast du da gekauft :like: darf ich fragen bei welchem CH-Händler?

Grüäss ussem TG

Remo
 
Eine *Neue* .......

Hallo...

Es hat sich noch etwas ausserplanmässiges ergeben....:lala
Beim letzten geplanten Sanke kauf habe ich diese vermutliche "Diva" Gin Matsuba entdeckt. (2Jahre alt und 54cm') Konnte nicht wiederstehen.........

Habe sie heute nochmals genau angesehen und mit nachhause genommen.

23.8.10_1.jpg  23.8.10_2.jpg  23.8.10_3.jpg  23.8.10_4.jpg  23.8.10_5.jpg  23.8.10_6.jpg 
 
AW: Unser Koiteich ist nun auch fertig

Sind alle beide sehr schick und von guter Qualität :oki Der Sanke fehlen aber noch ein paar Gramm auf den Rippen.
 
AW: Unser Koiteich ist nun auch fertig

Sanke:
Qualitativ sicherlich gut, aber nicht meine Richtung, weil männlich. :lol

Gin Matsuba:
Sehr, sehr schöner Fisch. Hast nix falsch gemacht.
Ich finde Gin Matsuba generell schöne Fische.


Gruß Rainer
 
Dezember 2010

Hallo Mitglieder

Mein Tagebucheintrag vom 4.12.10

Seit dem letzten Eintrag hat sich doch alles mittlerweile beruhigt.....was war so abgelaufen.

Die "Neuankömmlige" hatten mir am anfang Sorgen bereitet. Vorallem die Gin Matsuba Dame "Zicke" mittlerweile getauft.
Nach einer Wurmkur des geamten Teiches hatte ja schon immer diesen darin.......aber später sogar noch mit einer Omnipur "rundumschlag" hatte ich bereits die Zicke langsam aufgegeben.....hatte einige Salzbäder mit Ihr noch gemacht. Ja das wars......Sie ist mir aber trotzdem immer noch am Boden gestanden,,,,,ich wusste einfach nicht mehr weiter. Hatte mit den einschlägig bekannten im Forum per PN gesprochen Fotos und Filmchen gesendet,,,,,auch mit meinen Doc,,,,,,und dem Koiverkäufer meines Vertrauens, Nichts hat schlussendlich einen Erfolg gebracht, Sie steht immer noch für meine Begriffe zu lange am Boden herum.....die anderen männlichen Koi sind auf alle fälle ganz anders im Verhalten.
Danke an alle nochmals hier öfffentlich wo dabei Ihre Unterstützung gebracht hatten.


Nun sind aber doch einige Wochen seitdem vergangen.....das verhalten ist immer noch ähnlich. Nun stehen aber auch die anderen Temperarurbedingt auch zwischendurch am Boden 7.0 WT. Ich heize den Teich.....dafür habe ich beschlossen keine Abdeckung solange wie möglich zu ersterllen. Gefällt mir ja eigentlich rein aus der Ästhetik überhaupt nicht. Habe heute einen Heizstab entfernt da die WT mit 7° zu hoch ist und eher auf 5°-6° fallen darf.
Hoffe meine "Zicke" macht im Frühjahr keine kapriolen.....nun denke ich kann ja sowieso nicht viel passieren.
Ja WW mache ich zurzeit wieder viel regelmässiger......alle 2 Wochen ca. 2-4m3. Nachfolgende Fotos sind während dem WW heute gemacht worden......die Koi kommen dann immer ganz nach oben da das Frischwasser durch die Filterrohre oben eingeblasen wird.....scheinen das jedesmal zu merken. (Frischwasserleitung ist im Keller direkt nun in Filter verlegt seit Heizungsanierung).
Der "Zorro" Kujaku hat seit diesem Jahr sich am Kopf völlig verändert....wird immer weisser.


Das wars wieder mal......wünsche allen ein schönen ruhigen Winter......in sachen Teich usw.

4.12.10_1.jpg  4.12.10_2.jpg  4.12.10_3.jpg  4.12.10_4.jpg  4.12.10_5.jpg 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten