Unser Mini-Teich ist fertig!

Mary

Mitglied
Dabei seit
11. Aug. 2008
Beiträge
21
Ort
65***
Teichtiefe (cm)
0,5
Teichvol. (l)
300
Besatz
Keine, außer die, die sich selbst dort ansiedeln möchten
Hallo zusammen,
am letzten Wochenende haben wir unseren Mini-Teich (Teichwanne mit ca. 300 l) fertig bekommen. Anbei ein Bild, so wie es jetzt aussieht. Hoffe, daß die Pflanzen gut anwachsen und bald vom Wannenrand nicht mehr viel zu sehen ist.
Da habe ich auch gleich mal eine Frage an die Profis hier:
Habe die Pflanzen in Pflanzkörbe mit spez. Teichsubstrat gesetzt und mit Kiesel abgedeckt, damit das Substrat nicht so stark ausgeschwemmt wird. Hinten zu sehen ist eine Muschelpflanze, die "einfach so" umher schwimmt. Muß die auch in Substrat gesetzt werden oder kann ich das so lassen? Habe hierzu keine Info gefunden.
Eine weitere Frage wäre, ob wir im Tiefbereich auch etwas Substrat und/oder Kiesel einbringen sollen/müssen. Wie habt ihr das bei Euch gemacht?
Danke schon mal für Eure Tipps und viel Spaß beim Bild ankucken (hoffe, daß es auch klappt - ist der erste Versuch) :beeten
 

Anhänge

  • Teich_2.jpg
    Teich_2.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 109
AW: Unser Mini-Teich ist fertig!

Hallo Mary...:willkommen hier im Forum...
Um was für ein Subtrat handelt es sich ??? Hoffentlich NICHT Teicherde :box
Die Muschelblume kannst du so schwimmen lassen, geht ja auch nicht anders, im Korb kann sie ja nicht schwimmen :D
 
AW: Unser Mini-Teich ist fertig!

Hallo Mary,

:willkommen

wenn du Teicherde genommen hast, ist das schlecht. Sie ist sehr stark gedüngt und fördert das Algenwachstum, da deine Pflanzen ja erst ihre Arbeit aufnehmen müssen bzw. sich vermehren müssen, damit sie als Konkurrenz zu den Algen bestehen können.
 
AW: Unser Mini-Teich ist fertig!

Hallo Mary,

den schwarzen Teichrand kannst du z.B. mit Steinfolie noch verschönern...

die grüne Plastikbegrenzung würd ich rausmachen und lieber richtige begrenzungssteine legen. ich hatte auch mal dieses grüne zeuch - irgendwann fängts an zu brechen wenn du mal da drann kommst - es wird mit der zeit hart und brüchig

wenn du irgendwann mal seerosen haben möchtest solltest du den springtbrunnen auslassen oder darauf achten das die tröpchen nicht auf die blätter kommen

als substrat für die pflanzen geht ein sand/ lehmgemisch (da sollte allerdings vorher ein vließ in die pflanzkörbe rein damits nicht aufschwemmt...) und unten + oben drauf dann kiesel.

- es reicht aber auch einfacher kies (2-8er) aus - die pflanzen holen sich genügend nährstoffe aus dem wasser

- in die tiefzone kannst du auch verschiedene kieskörnungen reintun (nimm aber nicht den weißen carrera kies sondern buntkies und wasch den vorher gründlich aus)

- einen filter hast du noch nicht ?
 
AW: Unser Mini-Teich ist fertig!

Hallo Mary,

das sieht doch für den Anfang schon nicht schlecht aus. Ein Foto aus der Nähe wäre nicht schlecht, dann ließe sich mehr erkennen.

Die Muschelblume lass schwimmen. Wenn sie demnächst anfängt zu verwelken, dann fische sie raus. Sie ist nicht winterhart.

Wenn Du tatsächlich Teicherde genommen hast, dann verfalle nicht gleich in Panik. Sicherlich können dadurch mehr Nährstoffe in den Teich kommen, als erwünscht, aber das gibt sich auch wieder. Mußt halt erstmal ein bisschen Algen fischen. Nur zukünftig solltest Du weitere Pflanzen in die o.g. Substrate pflanzen.

69pflanzenfreund69 schrieb:
- einen filter hast du noch nicht ?
Wozu auch? Der ist in einer 300-Liter-Wanne ohne Fische auch völlig überflüssig. Lieber ordentlich bepflanzen.

Weiter viel Spaß mit Deinem Teichlein. Und für Dir über den Winter mal unser Basiswissen zu Gemüte.
 
AW: Unser Mini-Teich ist fertig!

Mary schrieb:
Hallo zusammen,
am letzten Wochenende haben wir unseren Mini-Teich (Teichwanne mit ca. 300 l) fertig bekommen. Anbei ein Bild, so wie es jetzt aussieht. Hoffe, daß die Pflanzen gut anwachsen und bald vom Wannenrand nicht mehr viel zu sehen ist.
Da habe ich auch gleich mal eine Frage an die Profis hier:
Habe die Pflanzen in Pflanzkörbe mit spez. Teichsubstrat gesetzt und mit Kiesel abgedeckt, damit das Substrat nicht so stark ausgeschwemmt wird. Hinten zu sehen ist eine Muschelpflanze, die "einfach so" umher schwimmt. Muß die auch in Substrat gesetzt werden oder kann ich das so lassen? Habe hierzu keine Info gefunden.
Eine weitere Frage wäre, ob wir im Tiefbereich auch etwas Substrat und/oder Kiesel einbringen sollen/müssen. Wie habt ihr das bei Euch gemacht?
Danke schon mal für Eure Tipps und viel Spaß beim Bild ankucken (hoffe, daß es auch klappt - ist der erste Versuch) :beeten
Hey Mary!
Superteich:oki Weiterhin viel Spass!
 
AW: Unser Mini-Teich ist fertig!

Hallo zusammen,
Danke erst mal für Euer Willkommen und Eure Antworten.
Ich habe keine Teicherde genommen, ist von Firma Dennerle und es steht "Teichklar" drauf. In dem Fachcenter haben sie uns das empfohlen. Kennt das jemand?
Leider sind hier im Rhein-Main-Gebiet kaum noch Pflanzen für den Teich zu bekommen. Im Gegensatz zu so manch anderen Bildern, die ich mir jetzt mal so angesehen habe, sieht es bei uns richtig mickrig aus.... Na ja, das nächste Frühjahr kommt bestimmt :)
Besorgen uns dann noch feinen Kies und werden diesen auf den Boden aufbringen.
Ralf: Im Moment haben wir nur eine Pumpe drin. Brauchen wir denn wirklich einen Filter? Es sind ja "nur" Pflanzen drin und keine Fische *grübel*
Vielmehr stellt sich mir die Frage, ob da ein Wasseraufbereitungsmittel rein muß? Hatte mal ein Aquarium und da war es so - auch für die Pflanzen. Evtl. Zeolith (heisst doch so, oder)?
Danke Euch und immer klares Wasser,
Mary
 
AW: Unser Mini-Teich ist fertig!

Hallo Mary,

wenn du keine Fischies drinn hast brauchst du bei einem so kleinen teich keinen Filter.:oki

fisch nur ab und an mal die reingefallenen blätter mit nem kescher ab

Wenn du dir im Frühjahr noch mehr Plantz kaufen möchtest, kannst du unterstützend auch Teichklärende reinsetzten. Kannst dir diese Liste vom Werner mal ansehen.

* defekter Link entfernt *

mit dem Teichklar, versteh ich nicht - meinst du dieses ?:kopfkratz
* defekter Link entfernt *

falls der link nicht klappt, such mal nach teichklar rapid

ist ja eigentlich zur klärung des wassers ?

Zeo brauchst du auch nicht, die lieben Bakkis siedeln sich auf dem Kies an - das reicht bei dir.

Wenn du allerdings mal fischies reinsetzten willst sollte eine gewisse Filterung erfolgen.

Abschließend kann ich dir nur empfehlen keine klärenden Pülverchen oder Mittelchen ganz gleich wie toll die werbung doch ist - in deinen Teich zu tun
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten