Hallo Forum,
ich habe am Anfang unseres Projektes hier viel Rat und Tat erfahren. Deswegen wollte ich jetzt mal unser Projekt vorstellen und was daraus geworden ist:
Am Anfang war ein grünes Loch voller Karpfen, was wir mit dem Kauf des Hauses übernommen haben:
"Das bisschen Schlamm", das sich in den letzten 10 Jahren angesammelt hat, haben wir dann "mal ebend" in 2 Tagen rausgeschippt:
Mit dem Abstich der Ränder haben wir ein Nebenbecken aufgebaut:
Dann kamen die Steine (ca 20t sind es dann in Summe geworden) und die Ufermatten:
Das Nebenbecken nahm langsam Formen an:
Erste Tests mit Wasser im Nebenbecken:
Wasserfälle und nebendran die Terasse wurden gestaltet:
Die Terasse nimmt Formen an und erstes Einlassen des Wassers im Teich:
Dank tatkräftiger Hilfe meines Nachbarn war der Aufbau der Terasse kein Problem. Tipp: im Baumarkt LED-Einbaustrahler kaufen und einsetzen. Haben ein sehr angenehmes Licht und stören nicht auf der Terasse. Ich poste mal ein Nachtfoto, wenn alle Lichter auf Ihrem geplanten Standort sind
Und jeder Teichbesitzer hier weiß, was das für ein Gefühl war: das erste mal drin baden.
Noch nicht ganz voll Wasser, aber es hat mich zu doll gereizt:
Die ersten Wasserfall-Tests (Pumpe: Gardena 15000. Höhenunterschied Teichgrund zu Quelle ca 2,5 m):
Hier enden erst mal meine Fotos, obwohl wir inzwischen schon ein ganzes Stück weiter sind. Ich reiche nach, wenn ich welche gemacht habe.
Das sieht jetzt auf den letzten Fotos noch recht puristisch aus, aber mit Pflanzen, Gartenmöbeln, keiner sichtbaren Folie mehr, ... ist das für den 1. Anlauf schon recht gut gelungen. Muss ja auch noch was zu tun bleiben
. Das Wasser ist jetzt vollkommen klar. Die Wasserfälle und das Wasserspiel (die per Zeitschaltuhr nur tagsüber in Betrieb sind) sorgen für vollkommen klare Sicht bis runter in 1,8m Tiefe.
Erkenntisse, die ich bis jetzt bei diesem Projekt gelernt habe:
- 2 Monate fast jedes Wochenende geackert
- Viele Nachbarn sind zu echten Freunden geworden
- 20t Steine wegen fehlender Anfahrt zum Teich mit der Schubkarre zu bewegen ist recht aufwendig
- man kann mehr, als man am Anfang glaubt
- Teichpumpen sind teurer als man denkt
- GaLa Bauer haben Ihre Erkenntnisse auch nur aus Büchern
- Schwimmen im eigenen Teich bei 30°C macht der ganzen Familie, den Nachbarn, Freunden, ... Spaß
- Quellsteine kann man selbst recht einfach bohren (mit den richtigen Werkzeugen)
Wenn ihr Fragen habt, oder vielleicht mal vorbeikommen wollt zum Angucken (Lüneburger Heide zwischen Hamburg und Hannover): gerne.
Grüße
Christoph
ich habe am Anfang unseres Projektes hier viel Rat und Tat erfahren. Deswegen wollte ich jetzt mal unser Projekt vorstellen und was daraus geworden ist:
Am Anfang war ein grünes Loch voller Karpfen, was wir mit dem Kauf des Hauses übernommen haben:
"Das bisschen Schlamm", das sich in den letzten 10 Jahren angesammelt hat, haben wir dann "mal ebend" in 2 Tagen rausgeschippt:
Mit dem Abstich der Ränder haben wir ein Nebenbecken aufgebaut:
Dann kamen die Steine (ca 20t sind es dann in Summe geworden) und die Ufermatten:
Das Nebenbecken nahm langsam Formen an:
Erste Tests mit Wasser im Nebenbecken:
Wasserfälle und nebendran die Terasse wurden gestaltet:
Die Terasse nimmt Formen an und erstes Einlassen des Wassers im Teich:
Dank tatkräftiger Hilfe meines Nachbarn war der Aufbau der Terasse kein Problem. Tipp: im Baumarkt LED-Einbaustrahler kaufen und einsetzen. Haben ein sehr angenehmes Licht und stören nicht auf der Terasse. Ich poste mal ein Nachtfoto, wenn alle Lichter auf Ihrem geplanten Standort sind
Und jeder Teichbesitzer hier weiß, was das für ein Gefühl war: das erste mal drin baden.
Die ersten Wasserfall-Tests (Pumpe: Gardena 15000. Höhenunterschied Teichgrund zu Quelle ca 2,5 m):
Hier enden erst mal meine Fotos, obwohl wir inzwischen schon ein ganzes Stück weiter sind. Ich reiche nach, wenn ich welche gemacht habe.
Das sieht jetzt auf den letzten Fotos noch recht puristisch aus, aber mit Pflanzen, Gartenmöbeln, keiner sichtbaren Folie mehr, ... ist das für den 1. Anlauf schon recht gut gelungen. Muss ja auch noch was zu tun bleiben

Erkenntisse, die ich bis jetzt bei diesem Projekt gelernt habe:
- 2 Monate fast jedes Wochenende geackert
- Viele Nachbarn sind zu echten Freunden geworden
- 20t Steine wegen fehlender Anfahrt zum Teich mit der Schubkarre zu bewegen ist recht aufwendig
- man kann mehr, als man am Anfang glaubt
- Teichpumpen sind teurer als man denkt
- GaLa Bauer haben Ihre Erkenntnisse auch nur aus Büchern
- Schwimmen im eigenen Teich bei 30°C macht der ganzen Familie, den Nachbarn, Freunden, ... Spaß
- Quellsteine kann man selbst recht einfach bohren (mit den richtigen Werkzeugen)
Wenn ihr Fragen habt, oder vielleicht mal vorbeikommen wollt zum Angucken (Lüneburger Heide zwischen Hamburg und Hannover): gerne.
Grüße
Christoph
Zuletzt bearbeitet: