dieluedenscheider
Mitglied
- Dabei seit
- 15. März 2009
- Beiträge
- 15
- Ort
- 58509
- Teichtiefe (cm)
- 2,50
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- ----
Hallo zusammen,
da ich nun seit Monaten hier lese, möchte doch nun auch unseren Schwimmteich im schönen Sauerland vorstellen:
Bauzeit: August - Oktober 2008
Gesamtlänge: 15 m
Gesamtbreite: 10 m
Tiefe der Schwimmzone: 1,90 - 2,50m; ca. 100 000 Kubikmeter Wasser
EPDM Kautschuk-Folie
Substrat: Kies 35 Tonnen
Hydroclear Pumpenschacht, Hydroclearskimmer, Ausströmer: Hydroclear Biodrän
Beleuchtung: Solar LED Schwimmkugeln und Steine
Sonstiges: Wasserfall in Arbeit
Bepflanzung: 250 Repositionspflanzen
komletter Selbstbau, Errichtungskosten: ca. 8500,- Euro (inkl. Steg und neuer Terrasse)
Bauzeit: 6 Wochen (ohne Terrasse)
Anmerkungen: seeeehr schwierige Bodenbeschaffenheit im Sauerland. Felsen, Felsen, Felsen!!! Ich wollte schon aufgeben und das Loch wieder zu baggern... aber mit "nur" zwei abgebrochenen Baggerzähnen wurde es dann doch noch was. Dafür musste ich dann die kompletten Innenwände mit Spritzputz auskleiden, denn auf soooo vielen Steinen und Felsen hätte wohl keine Folie überlebt. Deshalb habe ich mich auch für die besonders flexible Kautschukfolie entschieden. Ein „ausmodellieren“ wie im Internet auf so vielen Bildern zu sehen, ist hier nicht möglich!! Naturform ist daher bei uns sehr treffend!!
Bisher haben wir viel Spaß an unserem Schwimmteich!! Bis alles zugefroren war, haben wir ihn jede Woche nach der Sauna nutzen können – auch bei nur 3 Grad Wassertemperatur! Danach konnten wir 2 Monate Schlittschuhlaufen. Wasser bisher Kristallklar – ich hoffe das bleibt so. Die 6 Wochen Bauphase waren echt hart, aber ich würde es immer wieder tun!!!
Start am 21.08.08 - baggern macht sooooo viel Spaß 
.... aber diese Steine - ganze Felsen unter der Grasnarbe 
.... darum alles verputzt... 
Schutzvlies und EPDM Kautschuk-Folie
Hydroclear Biodrän
der "Bootssteg" 
Wasser marsch am 21.09.08 
200 Repositionspflanzen finden ihren Platz
... oh wie schöööön :beeten
Ein toller Winter gleich im ersten Jahr unseres Teiches - klasse !!! 
April 2009 - und alle Pflanzen sind noch da!!
und die Kinder können nicht mehr warten - aber 16 Grad sind ja schon fast warm 
So, das war´s.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Susanne
da ich nun seit Monaten hier lese, möchte doch nun auch unseren Schwimmteich im schönen Sauerland vorstellen:
Bauzeit: August - Oktober 2008
Gesamtlänge: 15 m
Gesamtbreite: 10 m
Tiefe der Schwimmzone: 1,90 - 2,50m; ca. 100 000 Kubikmeter Wasser
EPDM Kautschuk-Folie
Substrat: Kies 35 Tonnen
Hydroclear Pumpenschacht, Hydroclearskimmer, Ausströmer: Hydroclear Biodrän
Beleuchtung: Solar LED Schwimmkugeln und Steine
Sonstiges: Wasserfall in Arbeit
Bepflanzung: 250 Repositionspflanzen
komletter Selbstbau, Errichtungskosten: ca. 8500,- Euro (inkl. Steg und neuer Terrasse)
Bauzeit: 6 Wochen (ohne Terrasse)
Anmerkungen: seeeehr schwierige Bodenbeschaffenheit im Sauerland. Felsen, Felsen, Felsen!!! Ich wollte schon aufgeben und das Loch wieder zu baggern... aber mit "nur" zwei abgebrochenen Baggerzähnen wurde es dann doch noch was. Dafür musste ich dann die kompletten Innenwände mit Spritzputz auskleiden, denn auf soooo vielen Steinen und Felsen hätte wohl keine Folie überlebt. Deshalb habe ich mich auch für die besonders flexible Kautschukfolie entschieden. Ein „ausmodellieren“ wie im Internet auf so vielen Bildern zu sehen, ist hier nicht möglich!! Naturform ist daher bei uns sehr treffend!!
Bisher haben wir viel Spaß an unserem Schwimmteich!! Bis alles zugefroren war, haben wir ihn jede Woche nach der Sauna nutzen können – auch bei nur 3 Grad Wassertemperatur! Danach konnten wir 2 Monate Schlittschuhlaufen. Wasser bisher Kristallklar – ich hoffe das bleibt so. Die 6 Wochen Bauphase waren echt hart, aber ich würde es immer wieder tun!!!














So, das war´s.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Susanne