Unser Schwimteich im Bau

Das spülen hilft nichts.
Der ph Wert in betonierten Teichen ist naturgemäß meist etwas höher als in Teichen ohne Beton.

Und die begonnene Korrosion von Alu unter Wasser endet nie....zumindest nicht, solange noch ALU da ist.
Spezielle Alulegierungen oder Eloxal sind ggf. widerstandsfähiger....
Zumindest ist das Wiki zu entnehmen- und auch die Formeln mit der Bildung der Oxydschicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium

Deswegen war ja oben meine Frage, ob Naturagart inzwischen etwas geändert hat und die Rahmen aus Kunststoff oder Edelstahlprofilen jetzt herstellt.

Eingefrorene Wasserstoff-Blubberblasen in Form der Sedinmentfallen im Eis zeugen davon, dass die Aluminiumrahmen noch vorhanden sind....
Bei mir korrodieren die im Wasser liegenden Griffe der Zugschieber auch fleißig vor sich hin.
Bei anderen sind Aluringe von FLanschanschlüssen im Teich weggegammelt.

Es kommt ja auch immer auf die jeweilige Alulegierung an.

Ich muss mich beim Arthur schon entschuldigen:
Ihr habt einen Klasse Teich gebaut! Nehmt kritische Anmerkungen oder Fragen Euch bitte nicht so zu Herzen! Es meint hier keiner böse oder oberlehrerhaft. Sind ja alle nett hier!!

Nebenbei kann ich Euch wenigstens noch beim Pflanzen ein wenig Erfahrungen mitteilen:
NG Filterteichsortimente funktionieren...
Es wird nicht alles anwachsen oder bleiben.

Ich pers. würde- auf Grund einiger Anmerkungen hier im Forum- nur noch einheimische Pflanzenarten einsetzen....
Manche Händler sehen das anders.
Ich pers. bin da etwas kritischer zum "Einschleppen" und Verbreiten nicht einheimischer Pflanzen geworden...

Viel Spaß beim Schlittschuhlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlecht und ergreifend: ein Hammer-Teil!!!

Glückwunsch und viel Spaß damit!

Grüße,
Holger
 
Hallo ThorsteC

Du musst dich für nichts entschuldigen. Zumindest ich wüsste nicht wofür. Übrigens die Pumpe ist nur mal so schnell angeschlossen worden um zu sehen wie sich die Wasserhöhe im Filterteich verhält. Wenn die Pumpe läuft sinkt der Wasserspiegel um 4 cm. Gespült haben wir den Beton gefühlt 20 mal in 6 Wochen. Zwischendurch hat auch die Natur mit Regen ein paar mal nachgeholfen.
Die Wasserwerte habe ich heute gemessen. Laut den Teststäbchen haben wir folgende Werte.

pH: 7,2
KH: 14
GH:14-17
Nitrat:0
Nitrit:0
Sichttiefe: 1,35 m (Grund)
Temp:8°
 
Das sind gute Werte! Für Teichfische zumindest. Gut gepuffert und guter PH-Wert. Sofern er stabil ist.
 
So, nun sind einige Tage seit meinem letzten Post vergangen. In dieser Zeit hat sich einiges getan. War eine Menge Arbeit, aber jetzt kann man den Teich und das Umfeld schon ganz gut anschauen.Die Folie am Ufergraben können wir noch nicht abschneiden da es bei uns seit einigen Tgaen immer wieder stark regnet und wir dabei im Hummussumpf stecken bleiben würden. Fehlt jetzt noch der Boden vor dem Grill und eine (kleine) Steinmauer am Grill und zum Nachbar.

20160610_121908.jpg 
20160609_200007.jpg  20160609_181925.jpg  20160609_173539.jpg  20160609_172347.jpg  20160604_192811.jpg  20160604_192319.jpg  20160602_180308.jpg  20160601_194439.jpg  20160601_191456.jpg  20160601_191428.jpg  20160521_174516.jpg  20160521_174431.jpg  20160518_111112.jpg  20160508_173254.jpg  20160508_135101.jpg  20160501_114030.jpg  20160422_183012.jpg 
 
Hi Arthur,
sehr schöner Teich!! Glückwunsch!
War der Wasserwechsel notwendig geworden? Oder war die erste Füllung nur ein Winterschutz?
Bin gespannt auf eure weitere Entwicklung.
Michael
 
Das Wasser haben wir mal vor dem Winter testweise eingefüllt um unsere Bausünden (gab nicht viele) zu sehen. Zum Weiterbauen haben wir das Wasser Mitte März wieder abgepumpt. Das war so geplant.

Gruß

Arthur
 
Sieht gut aus!
Jetzt musst Du uns bitte noch die Filtertechnik erklären....
Einige haben da im NG-System Probleme mit der Saugkraft der Skimmer an der ZST....

Du hast doch einen Pool-Skimmer am Rand?
Die schwarze Filterkiste sieht so aus wie Oase?
Macht die letzte Stufe unten noch als Sicherheitsstufe Sinn oder stört diese?
 
Sieht gut aus!
Jetzt musst Du uns bitte noch die Filtertechnik erklären....

Einige haben da im NG-System Probleme mit der Saugkraft der Skimmer an der ZST.... Bei uns funktionieren die Skimmer tadellos. Auch die beiden Sedimentfallen verrichten ihren Dienst. Zum Filtergraben kann ich noch nichts sagen. Den haben wir erst vor 10 Tagen mit einem Sortiment von NaturaGart bepflanzt. Bis heute sind alle Pflanzen noch wohlauf. Da die alte Pumpe (230V/190W) noch mächtig Wasser födert verwenden wir diese aktuell weiter. Vor dem Schwimmen wird diese 2 pol. abgeschaltet. Diese betreiben wir über eine kleine PV-Anlage mit 500W peak, so dass sich die Strombezugskosten sehr in Grenzen halten.

Du hast doch einen Pool-Skimmer am Rand? Ja genauer sind es zwei.

Die schwarze Filterkiste sieht so aus wie Oase? Ja die Kiste hatten wir noch von unserem alten Teich. Im Prinzip hab ich da alles rausgerissen und benutze die Kiste als Feinfilter mit insgesamt 5 Filterschwämmen von grob bis ganz fein. Die Kiste werden wir noch etwas verstecken und mit ein paar Pflanzen verschönern.

Macht die letzte Stufe unten noch als Sicherheitsstufe Sinn oder stört diese? Ja denken wir schon. Bis jetzt haben wir sie noch nicht gebraucht, aber es ist ein gutes Gefühl.
 
Die meiste Arbeit ist getan. Haben noch eine kleine Mauer hochgezogen und das drum herum etwas ansehlicher gemacht. Fehlt nur noch der Boden vor dem Grill. Den werden wir in Betonstempeltechnik machen. Mal sehen ob das was wird. Übrigens baden im eigen Teich ist einfach nur der Hammer.

20160623_120421.jpg  20160623_114423.jpg  20160623_114406.jpg  20160623_114352.jpg  20160623_114326.jpg  20160623_114313.jpg  20160623_114241.jpg  20160623_114212.jpg  20160620_154747.jpg  20160620_154728.jpg  20160618_174653.jpg  20160618_170348.jpg 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten