AW: Unser Teich entsteht
Guten Abend allerseits,
Ich glaube ich muss noch paar Details zu unserer Planung loswerden. Es soll ein
Schwimmteich werden. Keine Fische, nur das was sich so von selbst ansiedelt. Die Stufen finde ich schon recht praktisch zum schwimmen, in den Hauptteich sollen wenn nur ein paar
Seerosen. Bis auf den Filtergraben soll um den restlichen Teich ein Ufergraben angelegt werden und zwischen 30 und 100cm breit werden. Der Ufergraben soll ca. 2cm tiefer als der Damm zum Hauptteich werden und einen Überlauf zum Graben - da es bei uns doch sehr oft regnet
Die Anleitungen von NG haben wir uns alle durchgelesen, werden das Prinzip so auch bauen, aber mit etwas anderen Dimensionen. Ich finde die Rohre der NG Zielsaugtechnik zu klein - da gehen keine Blätter durch
Und da wir diverse
Eichen auf einer alten Wallhecke haben hoffe mit den DN100 Rohren auch die Blätter absaugen zu können.
Nur bisserl was zur Technik:
Drei Bodenabflüsse mit DN100 und ein Skimmer sollen in einen 80*60*80 (B/T/H) Kunststoff Kasten, den mir ein Kollege aus Kunststoff bauen. Da sind die vier Zugschieber drinn um die verschiedenen Stellen auf und zu zumachen. Vom Kasten gehen dann zwei DN100 in den Filtergraben. Ich wollte eigentlich DN160er nehmen, aber dafür sind die Flaschen extrem teuer
Vom Filtergraben sollen zwei DN100 in 30 und 50cm Tiefe in ein DN400 Rohr gehen um es mit Wasser zu befüllen. Das DN400 ist 210cm lang uns soll als "Pumpenschacht" für den DN160
Luftheber dienen.
Auch bin ich noch etwas skeptisch wie ich die Löcher in das DN400 Rohre bekomme um die anderen da einkleben zu können. Ich dachte an Stichsäge und Feile, dann Tagnit drum schmieren bis es bombenfest hält. Ich wollte erst die Muffen einkleben und wenn das Rohr vergraben ist die DN100+160 von außen in die Muffen stecken. Da man dafür ja doch etwas Kraft anwenden muss und die Sache ja auch in der Erde vergraben wird, muss es auf jedenfall gut halten. hat da jemand Erfahrung?
Als Druckluft Pumpe für den Luftheber habe ich an eine 40W oder 60W Pumpe gedacht - kein Plan was damit an Volumen zu erwarten ist. Ich werde wohl mit ner 60W Pumpe anfangen und die ggf. drosseln. Als Ausströmer wollte ich einen 27cm Industrie Ausströmer aus Kläranlagen verwenden mit einer Reduzierung auf 160.
Mein Kollege witzelte schon daß es bestimmt zu viel Strömung wird.... ich bin gespannt.
Fotos gibts morgen wieder - heute ist leider wegen Regen wenig passiert.
Ach ja, den Filtergraben werden wir in dem Bereich wo er nun 80cm tiet ist wieder mit Sand füllen und die Tiefzone verkleinern. Außerdem werden wir den Filtergraben auf die gesamte Länge vom Teich erweitern - Schwimmfläche haben wir dann ja noch genug. Und gut aussehen wird der Filtergraben ja allemal dank der vielen Pflanzen
Gruß,
Stefan