AW: Unser Teich entsteht
Durch Zufall mal wieder reingesehen
:
Hast Du PE Folie????? einschweißen lassen- ziemlich steif die Folie aber schick- ohne die groben Falten.
Ich würde ggf. vorher einmal Fluten und nach Leckage suchen. Nach dem Vermörteln unmöglich ein Leck zu finden.
Ich habe es bei mir nicht gemacht. FG ist ja schon voll einige Wochen und OK. ST hoffe ich auch........
Verbundmatte habe ich mit Sikaflex 221 auf die folie geklebt, damit die nicht runterrutscht.
Sikaflex 221 gingen bei mir 12 Pakete a 12 KArtuschen in den Teich also 144 insgesamt. Damit habe ich alles geklebt- VM, Ufermatten etc.
Auch bei 123... für ca. 55 Euro /12 stück irgendwas mit charly´s autoteile oder so....
Sandsäcke sind wohl nötig- ich habe die doch wirklich bei NG gekauft- waren so 150 Stück und wirklich nötig.
Fließ am Boden kannst Du mit einem Heißluftfön an den Stößen verschweißen.
Vermörtel ruhig in zwei Schichten: erste Schicht ohne Farbe und zum Schluss mit einer Zahnkelle oberflächlich aufkämmen. Das kann auch Stückchenweise geschehen.
Zweite schicht dann eben bei mir mit ca. 250-300 gr Farbpulver/ Eisenoxid, 4 Schaufeln Trasszement und 12 Kies.
Farbpulver 1:1 altstadtbraun und maisgelb vom apoldaer Handelskontor. google mal eisenoxid bei 123....
Man kann auch direkt beim shop anrufen- spart ein paar Euro.
Ich habe insg. 30kg braun und 30kg gelb bis jetzt gekauft.... 10-15kg sind noch übrig für meinen Teichrand.
Bei der ersten Schicht Beton auf den VM auf jeden Fall einen Spritzer Spüli mit rein!! Dann geht der dünne Beton besser in die Fasern der VM.
Den Beton am Boden nicht zu dünn anrühren- eher so wie eben Estrichbeton im Haus. Es gibt sonst Risse etc....- wie bei mir eben.
Die BA habe ich mit dem originalen Anpressring und einem Stück Folie verschlossen!! Damit kein Beton und Dreck reinläuft.
Rohre habe ich im ST in den Rinnen auch in Beton gepackt. Selbst wenn es dort reißen solllte- egal es liegt ja alles über der Folie.
Normalerweise legt man KG nicht in Beton- das ist richtig- oberhalb folie aber Wurscht.
2 Skimmer und 3 BA in einen Kasten mit Sieben drin....
Genau diese Überlegung hatte ich voriges Jahr auch mal gehabt und verworfen.
Schade, dass der Kasten nicht Trommelfilter im Keller heißt.
Kanst Du vom Kasten aus die Rohre per Schieber steueren und auch über einen Abzweig mal reinigen??
Dein Problem könnte sein: Rohre brauchen je nach Querschnitt einen gewissen Durchfluss, damit der Dreck sie nicht zusetzt. So ca. 10m³/h pro Rohr.
Es kann sein, dass Du ggf. ein paar BA wechselweise zuschiebern müsstest.
Setzt Du am Ende des Filtergrabens eine Pumpe(n) hoher Leistung, z.B. 30m³/h, dann ist der Durchfluss im Filtergraben zu hoch.
Aber es wird schon funktionieren und wir können schön vergleichen mit der Filterabfolge.
Ich bin jetzt mit dem Vermörteln fertig!!!
Mit allem Drum und dran habe ich im FT und ST, Treppenbau etc. ca. 110 Säcke Trasszement für 211Mischungen verbaut.
Davon 50 Mischungen am Boden des ST in ca. 25 Arbeitsstunden und die 120 qm im ST an den Wänden ebenfalls 25 Arbeitsstunden für die zweite Schicht Beton mit der Farbe.
Bei mir habe ich den ST noch nicht gefüllt- ich wollte erst den Beton 2 Wochen abbinden lassen- feucht aber an der Luft.
Bis jetzt keine nennenswerten Risse oder Auskalkungen.
Gestalte gerade den Rand vom Teich und muss demnächst meine Ultrasieve in den Keller einbauen und den Teich füllen!
Viel Spaß noch.