divingmike
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juni 2013
- Beiträge
- 51
- Teichfläche (m²)
- 73
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- keine
Hallo Thorsten,
für den Filterkeller muß ich mir jemanden holen der den ausbaggert, stellenweise für den LH min. 2m tief und mir anschließend die Kammern aufmauert.
Dann muß das ganze noch ausgekleidet werden. Preiswert ist das nicht. Klar der LH ist von der Anschaffung her unschlagbar.
Kannst du das näher erklären?
Hallo Sven,
die insgesamt 36m³ sollen natürlich nicht alle auf einmal über den Filtergraben laufen.
An den Filtergraben kommt eine Pumpe die dort max. 6000l/h durchfördert und über einen kleinen Filter schickt.
Für den Teich soll dann die eigentliche Filteranlage (Umwälzung 1x/h)sein.
Nur bin ich am überlegen, ob ich einen Filterkeller mit Kammern mauern lasse, oder ich auf eine gepumpte Anlage
mit IBC-Behältern setze.
Es soll keine Massentierhaltung werden [hoffe ich
], aber dennoch eine sehr gute Filterung.
Welche Gründe sprechen dagegen? Könnt ihr das näher erläutern?
Gruß micha
Dazu kommen die Anschaffungskosten für eine passende Motorpumpen für 40m3/h und das Risiko des vorzeitigen Ablebens der Pumpe durch Verschleiß....Pumpen gehören hinter den mech. Filter in das Klarwasser und vor die belüftete Biokammer.
LH hat Vorteile.Hol Dir irgendwo her Hilfe für die schweren Arbeiten. Dafür schont es über Jahrezehnte den Geldbeutel und Nerven...
für den Filterkeller muß ich mir jemanden holen der den ausbaggert, stellenweise für den LH min. 2m tief und mir anschließend die Kammern aufmauert.
Dann muß das ganze noch ausgekleidet werden. Preiswert ist das nicht. Klar der LH ist von der Anschaffung her unschlagbar.
Jede Pumpenanlage hinter der belüfteten Biokammer Luft mit verdichtende Motorpumpe ist schlimmer...
Kannst du das näher erklären?
Hier kennt keiner die schon gebaute oder geplante Verrohrung.
Die 4 Bodenabläufe und der Skimmer (DN100) sind so verlegt, dass sie in einer Sammelkammer enden können.
Die 5 Rückläufe (DN 100) sind um den Teich verteilt angeordnet. 2 Rückleitungen haben eine Längen von ca.12m mit 3 Bögen (aus 30° zusammen gesetzt)
die anderen Leitungen sind ca.5m lang
LH....und Wasserwerte....
Sicher wird es durch irgendwelche Übertreibungen oder Baufehler zu negativen Erscheinungen kommen können.
Manche hören auch die Flöhe husten...
An meinem 120m3 Teich genügen 50l Luft/Min..dazu noch grobblasig eingebracht...unter abnehmenden Druckverhältnissen.....
Jede Pumpenanlage hinter der belüfteten Biokammer Luft mit verdichtende Motorpumpe ist schlimmer...
40m3/h in den Planzenfilter macht nicht unbedingt Sinnn.
Rückläufe aufteilen und einen 3m breiten PF mittig mit 20m3/h Speisen geht ganz gut....
Dann laufen zu den Enden 10m3/h.
Da bleibt genug Sediment liegen.
Das meiste holt ja auch ein vernünftiger Filter vor dem Pflanzenteich raus....
Hallo Sven,
Hallo,
dein System passt so nicht zusammen, 40m³ in den Filtergraben macht keinen Sinn.
Dort muss das Wasser langsam durchfließen.
Nun musst du wissen was du für einen Teich willst.
Wenn es zur Massentierhaltung sein soll dann macht eine Schwerkraftanlage sicher Sinn.
Dort kannst dann relative Günstig sehr viel Wasser umwälzten.
Das heißt dann aber auch, Teure Technik, Filter, Belüftung, usw.
Wenn es ein Naturteich mit einigen Fischen auch Kois sein soll reicht eine Pumpe am/im Gartenteich.
die max. 60 W Leitung hat plus Belüftung im Winter/heißen Sommernächten.
GrußSven
die insgesamt 36m³ sollen natürlich nicht alle auf einmal über den Filtergraben laufen.
An den Filtergraben kommt eine Pumpe die dort max. 6000l/h durchfördert und über einen kleinen Filter schickt.
Für den Teich soll dann die eigentliche Filteranlage (Umwälzung 1x/h)sein.
Nur bin ich am überlegen, ob ich einen Filterkeller mit Kammern mauern lasse, oder ich auf eine gepumpte Anlage
mit IBC-Behältern setze.
Es soll keine Massentierhaltung werden [hoffe ich
Da muss ich dir widersprechen , das sehe ich nicht so.
Es gibt genügend Gründe keine Schwerkraftanlage zu bauen.
Ja die gibt es.Aber nicht aus Sicht des Stromverbrauches.
Welche Gründe sprechen dagegen? Könnt ihr das näher erläutern?
Gruß micha