Olli.P
Mod-Team
- Dabei seit
- 30. Apr. 2006
- Beiträge
- 4.133
- Rufname
- Olaf
- Teichfläche (m²)
- 24
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30500
- Besatz
- 18 Koi
AW: UV-C
Hi Dieter,
nach genauerem betrachten der Bilder würde ich sagen:
Du solltest da noch groben Kies o.ä. in den Bachlauf packen, so dass die Fließgeschwindigkeit des Wassers ein wenig ausgebremst wird...........
Und wenn du es dann noch so wie wir hin bekommst am Teicheinlauf eine Platte so einzulegen dass diese die Wasseroberfläche berührt, sollte das meiste plätschern weg sein..........
Wenn du dann noch einen Bypass anlegst, würde ich diesen sofort unterhalb der Wasseroberfläche mit einem Folienflansch realisieren!!
Wenn du das dann so machen willst, sollte es mit einem einmaligen einstellen der Schieber gegessen sein...........
:
Denn den Wasserstand im Teich könntest du m.M.n. auch noch ein wenig höher machen....
Werde gleich mal ein paar Bilder schießen wie wir das gemacht haben.
So als kleine Anregung......
:
Hi Dieter,
nach genauerem betrachten der Bilder würde ich sagen:
Du solltest da noch groben Kies o.ä. in den Bachlauf packen, so dass die Fließgeschwindigkeit des Wassers ein wenig ausgebremst wird...........
Und wenn du es dann noch so wie wir hin bekommst am Teicheinlauf eine Platte so einzulegen dass diese die Wasseroberfläche berührt, sollte das meiste plätschern weg sein..........

Wenn du dann noch einen Bypass anlegst, würde ich diesen sofort unterhalb der Wasseroberfläche mit einem Folienflansch realisieren!!
Wenn du das dann so machen willst, sollte es mit einem einmaligen einstellen der Schieber gegessen sein...........

Denn den Wasserstand im Teich könntest du m.M.n. auch noch ein wenig höher machen....
Werde gleich mal ein paar Bilder schießen wie wir das gemacht haben.
So als kleine Anregung......
