UV Lampe

Emma1

Mitglied
Dabei seit
1. Mai 2009
Beiträge
33
Ort
64579
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
18000
Besatz
Teich noch im Bau
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einer UV Lampe. Auch hier gibt es ja unzählige verschiedene Lampen. Hat jemand mal einen Tip für mich? Vielleicht Erfahrungen mit euren Lampen. Würde mir helfen mal ein paar Erfahrungsberichte eurer Lampen zu bekommen.

Gruß Emma
 
AW: UV Lampe

Moin Emma,

deinem Profil nach zu urteilen (ich denke da fehlt eine Null) bräuchtest du min. 36 besser 55 Watt.
Ich weiß nicht wie du filterst, bei einem gepumpten System hängst du vor den Filter eine Durchlauf UVC, bei einer Schwerkraftanlage verbaust du entweder eine Tauch Lampe in die Pumpenkammer oder auch eine Durchlauflampe in den Rücklauf zum Teich.
Entscheidend bei der Wahl ist auch der maximale Durchfluß der Lampe, falls du diesen drosseln mußt empfiehlt sich ein Bypass, oder eine extra Pumpe z.B. für einen Bachlauf o. Skimmer.
Hoffe das hilft dir erstmal, ansonsten: "Hier werden sie geholfen"
 
AW: UV Lampe

Hallo Emma-wenn die Möglichkeit besteht immer ne Tauch UVC verwenden.Da sind im letzten Jahr so viele auch preiswerte Modelle auf den Markt gekommen,daß eigentlich für jeden was dabei ist.
Gruß Jörg
 
AW: UV Lampe

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten.

@Bodo

Hast du gut erkannt das da ne Null fehtl. :))) Werde es gleich verbessern.

Ich hatte geplant eine 55 Watt TMC zu verbauen. Ich habe einen BA und einen Schwerkraftskimmer. Diese laufen beide in eine Pumpenkammer. Von dort aus mit einer 12.000ter Pumpe direkt zum Vliesfilter Genesis EVO 3/500. Mit einer zweiten Pumpe wahrscheinlich eine 8.000ter soll natürlich auch zum Vliesfilter. Nur sollte hier auf dem Weg zwischen Pumpenkammer und Filter eine UV Lampe (TMC 55 Watt) über einen Bypass laufen der mit Kugelhähnen gesteuert werden kann.

Was ist deine Meinung dazu? Funktioniert das so???

Natürlich bin auch für andere Meinungen dankbar.

Gruß Emma
 
AW: UV Lampe

Moin Emma,

sowas nennt man Halbschwerkraft, also du ziehst mit Schwerkraft in die Pumpenkammer und drückst von dort in den Filter. (welcher sicher über Teichniveau steht)

Hier gibts sehr günstig Tauch UVC: http://www.aquarium.lu/index1.html

Allerdings erst ab 600mm (20W), dazu muß ja die Pumpenkammer entsprechend groß sein und du bräuchtest zwei.

Aber deine geplante TMC ist auch ne gute Wahl, die 12000 Liter Durchfluß sollte sie auch locker packen. Ich denke bei der Pumpenleistung brauchst du keinen Bypass. (Auf der Herstellerseite bekommt man sicher den Max-Flow der Lampe)

Noch dazu wo es durch das Filterniveau vielleicht effektiv nur 8-10000 Liter sind.
Allerdings kann der EVO 500 auch nur max. 15000 l/h. Vielleicht überforderst du ihn da mit deinen zwei Pumpen.

Aber hier gibts ja einige "Vlieser", die können sicher was zu Durchfluß und Flow sagen.


Nun fehlen nur noch Bilder,
mfg aus dem Harz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UV Lampe

@Bodo

Der Genesis Evo3/500 hat einen Wasserdurchsatz von 25.000 Liter/Stunde. DU meinst den Evo 3/500 L der hat nur 15000.

Du denkst das ich keinen Bypass brauche sondern die TMC einfach so in den Zulauf einbauen kann ja? Im Winter stell ich dann den Kreis mit der UVC ab und nimm die Lampe raus. Was wäre denn wenn ich im Sommer klares Wasser habe und die UVC umgehen könnte von den Wert her und kein Bypass habe?

Dachte eher die 8000 Pume an den UVC zu schalten und die 12000 direkt an den Filter. Denkst du 8000 ist zu wenig für den UVC Kreis?

NAtürlich steht der Vlieser über Teichniveau. :cool:
 
AW: UV Lampe

Gut,
kenn mich mit Vliesern und deren Durchflüssen nicht so aus.

Ja, im Winter würd ich die Lampe sicher rausnehmen, und in Sommer, wenn kein Bedarf besteht, schaltest du sie einfach aus.

Mit dem Winterbetrieb ist ja Ansichtssache, da scheiden sich die Geister.
Falls du deinen Filter durchlaufen läßt mußt du natürlich auch sicherstellen, das dir nichts einfriert.
Ich denke da ist es auch besser nur über den Skimmer zu saugen, um eine stärkere Vermischung der Wasserschichten zu verhindern. Wichtig wäre hierzu auch eine Teichabdeckung aus Doppelstegplatten, Luftpolsterfolie o. PE Bällen. Ideal eine Teichheizung. Aber ich bin da anderer Meinung.

Ich stelle ab den ersten Tagfrösten alles aus, Filter ablassen, reinigen und frostfrei lagern.

Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung ziehmlich allein, aber ich denke so überwintern die Fische artgerechter als in einer Innenhälterung oder einem beheizten "Koipool". Hatte auch noch nie einen Verlust über Winter.
 
AW: UV Lampe

Bei der Möglichkeit mit ner Pumpenkammer würde ich ne 40W Amalgan UVC,Länge ca.40cm(Preis ca.280,-Euro) in die Pumpenkammer legen-kein Flowverlust durch die Glasröhre-keine extra Pumpe,lange Lebensdauer und ne schön lange Bestrahlungszeit des Wassers.
Lieben Gruß Jörg
 
AW: UV Lampe

Hallo,

wollte nicht direkt einen neuen Thread aufmachen und hänge mich hier in diesen mit meiner Frage mal rein. Hoffe das ist OK.

Ich suche für meine Halbschwerkraftfilterung auch eine Tauch-UVC.
Über den BA und einen Schwerkraftskimmer gelangt das Wasser bei mir in eine Ultrasieve II und mit einer trocken aufgestellten Optimax 20000 in einen Beadfilter, der das Wasser dann zurück in den Teich befördert.

Da ich ca. 20.000 l bei einer max. Tiefe von 1,90m habe, wäre nun meine Idee die Tauch-UVC direkt in die Ultrasieve II zu legen. Und dort quasi in den Bereich unter dem Sieb.
Meint ihr das sowas Sinn macht und funktioniert?
Welche Tauch-UVC käme da in Betracht (vielleicht eine 60W BlueCrystal)?

Vielen Dank für Tipps

Torsten
 
AW: UV Lampe

Hallo,

mich wundert, daß nicht ein Satz darüber verloren wird wozu die UVC taugen soll.
Nur wenn der Einsatzbereich feststeht kann man überhaupt eine Entscheidung treffen.
600 nm sind zur Bakterienreduzierung absolut ungeeignet. 40 Watt Amalgam sind nicht einmal 10 Watt UVC !!! und vierzig cmist viel zu kurz um die "Einwirkzeit zu erreichen.
Sag mir was Du damit erreichen willst und ich kann Dir sagen welche Lampe dafür geeignet ist. Das ist auch der Grund warum so viele negative Beurteilungen zu UVC vorliegen.
Ein Rad ist nicht schlechtes, aber wenn Du nach Amerika willst, wirst Du spätestens am Atlantik feststellen, daß es besser gewesen wäre ein Boot zu kaufen.
Gruß Wolfgang
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten