UV Tauchstrahler

scholzi

Mitglied
Dabei seit
6. Juli 2008
Beiträge
1.368
Ort
029**
Rufname
Robert
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
25000
Besatz
10 Koi
:hallo Leute
Ich mache mir zur Zeit Gedanken über einen "UV-Filter" für meinen Teich.:kopfkratz
Da Normale UV Geräte den Durchfluss behindern und der Anschluss nicht grad
sonderlich bequem und wechselfähig ist, hab ich mir gedacht das man so einen Tauchstrahler...
http://around-koi.de/42110.html#top
benutzen könnte.....evtl in den Siebfilter oder Pumpenkammer oder oder oder hängen.:kopfkratz
Der SterilAir UV-Filter ist mit 500€ natürlich zu teuer...:crazy
Vielleicht habt ihr ja günstigere Alternativen oder noch besser Eigenbauvorschläge (Umbauten):oki
Gibt es evtl. auch Nachteile?(gesundheitlich...Augenlicht,Haut)

Danke:smoki
 
AW: UV Tauchstrahler

Hallo,

selber basteln ist immer eine heikle Geschichte, wenn Strom im Spiel ist.
In den Foren sieht man immer wieder mal Selbstbauaktionen, aber ich hätte Bauchweh dabei.
Ich kann dir nicht ganz folgen, was du mit den gesundheitlichen Nachteilen meinst? Für dich oder für das Getier im Wasser?

Du selbst solltest besser nicht ins UV-Licht gucken. Verblitzte Augen machen keinen Spaß.

Gruß Rainer
 
AW: UV Tauchstrahler

:hallo
Ich kann dir nicht ganz folgen, was du mit den gesundheitlichen Nachteilen meinst? Für dich oder für das Getier im Wasser?
Naja ich dachte das die ganzen UV-Filter im deutschen Handel verkleidet sind und manche
noch Sicherungen haben...(Wenn offen Strom unterbrochen usw) ja einen Sinn haben muss....:kopfkratz
Ich weiß halt nicht was UVC-Strahlen noch für Schäden am Menschen anrichten können...
Wenn die Teile so praktisch sind, warum muss man danach ewig suchen?
Bin auch nur durch Zufall drauf gestoßen:smoki
hallo Robert,
schau mal bei http://www.aquarium.lu/index1.html nach, unter uvc.
mfg
sisco
100€ klingen doch schon viel besser als 500:oki
wenn es so ein teil ist....Da ich leider nichts lesen konnte...
aber ich werd gleich mal Tante Google befragen...
.
Sind 55W nicht etwas viel für meinen Teich?
Aber es reicht ja wenn ich ihn nach Bedarf an mache!ca. ne Stunde am Tag
 
AW: UV Tauchstrahler

:hallo Freaks.....
Ich werd jetzt erstmal versuchen in kleinen Maßstab zu bauen......
wollte dazu ein Vorschaltgerät für G23 Sockel nehmen
http://www.mercateo.com/p/102-618896(2d)BP/VORSCHALTGERAeT_MIT_FASSUNG_G23.html
Und eine UV-C Lampe 11Watt
http://www.gimahhot.de/images/products_large/80/805050/gardena-uvc-lampe-7-w.jpg

Das nur noch an Strom angeschlossen und die Sach leuchtet......für 25€
Vielleicht reicht es ja aus, diese Konstuktion einfach unter den Deckel vom
Siebfilter oder Vorex zu installieren:kopfkratz natürlich gegen Feuchtigkeit abgeschirmt!
Muß es unbedingt ins Wasser eintauchen:kopfkratz
Das ganze könnte man auch mit 36 Watt bauen...wird nur teurer, da ein anderer Sockel und das Vorschaltgerät preisintensiver wird:oki
immer her mit euren Ideen:oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UV Tauchstrahler

:hallo Freaks.....
Muß es unbedingt ins Wasser eintauchen:kopfkratz

wenn du die UVC-Lampe über dem Wasser anbringst, wird der Großteil von der Wasseroberfläche reflektiert, wie im Sommer das Sonnenlicht vom Teich ...

Leuchte mal mit einer Taschenlampe schräg auf den Teich, an der Wasseroberfläche teilt sich der Strahl, 30% gehen in den Teich, 70% werden im Winkel des auftreffens wieder abgestrahlt, ähnlich eines Spiegels.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UV Tauchstrahler

hi

hab auch ne Frage

ich habe alles auf Schwerkraft

wo kommt der UVC hin??
 
AW: UV Tauchstrahler

hi

danke f die Antwort

dachte ich mir schon

also REihenfolge:

Bodenablauf/ Skimmer
Filter
Pumpe
UVC
und dann BAchlauf etc oder?

wie Funktioniert dass dann mit den abgetöteten BAkterien u Algen ??
oder macht dass im Teich nix aus weil sie ja sowieso wieder im Filter landen?

oder soll ich nach dem UVC noch nen Druckfilter einbauen??


dachte schon ich muss in meine 100er Kg Rohre ne engstelle einbauen!!??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UV Tauchstrahler

:hallo Leute
wenn du die UVC-Lampe über dem Wasser anbringst, wird der Großteil von der Wasseroberfläche reflektiert, wie im Sommer das Sonnenlicht vom Teich ...

Leuchte mal mit einer Taschenlampe schräg auf den Teich, an der Wasseroberfläche teilt sich der Strahl, 30% gehen in den Teich, 70% werden im Winkel des auftreffens wieder abgestrahlt, ähnlich eines Spiegels.

Axel
Soweit hatte ich nicht gedacht....:aua
Also muss noch ein länglicher Glaskörper gefunden werden wo das Vorschaltgerät mit Fassung und Lampe Platz hat!
vereinfacht dargestellt...
Sieb-F.jpg 
Oder stell ich mir das zu einfach vor:kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten