UV Tauchstrahler

AW: UV Tauchstrahler

Hallo,
das Vorschaltgerät kann auch ausserhalb sitzen, die Fassung und die UV Röhre müssen wasserdicht in eine Quarzglasröhre.

Axel
 
AW: UV Tauchstrahler

:hallo axel...
hast du schonmal sowas gebaut?
Es gibt hunderte Vorschaltgeräte...woher weis ich welches meine Lampe zum Leuchten bringt?
Muß es unbedingt Quarzglas sein? was passiert wenn ich normales nehme?
:danke
 
AW: UV Tauchstrahler

:hallo axel...
hast du schonmal sowas gebaut?
von berufswegen, ja.

Viele meiner Aquarienleuchten habe ich selber gebaut...

Aber noch keine welche Unterwasser betrieben werden soll :)

Es gibt hunderte Vorschaltgeräte...woher weis ich welches meine Lampe zum Leuchten bringt?

Die passende Wattzahl steht auf den Vorschaltgeräten drauf.

Muß es unbedingt Quarzglas sein? was passiert wenn ich normales nehme?

Da Quarzglas keine Beimengungen von Calciumoxid oder Soda enthält, läßt UVC ungehindert durch, im Gegensatz zu normalen Glas, dieses wirkt wie ein UVC-Filter. Also wenn du nicht nur die Luft in deinem Glasbehälter keimfrei halten möchtest, sondern auch das umgebene Wasser entkeimen möchtest. wäre Quarzglas sinnvoll :D

Ausserdem hält Quarzglas starke Temperaturwechsel besser aus, z.B. Lampe leuchtet ohne Umgebungswasser, du machst den Schieber auf und das kalte Wasser strömt das Glas an, normales Glas würde den Temperaturschock meist nicht überleben und zerspringen.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten