UVC aber welchen nehmen?

fbr

Mitglied
Dabei seit
17. Juni 2010
Beiträge
418
Ort
702*
Teichtiefe (cm)
1,55
Teichvol. (l)
55 m³
Besatz
16 Koi, 1 Goldorfen, 1 Schobunkin, 1 Sonnenbarsch,
Hallo @All,
Ich würde mir gerne einen fertigen kaufen nur einen passenden zu finden ist nicht ganz einfach der auch passt - siehe Foto :D
Flow max 30.000
Anschluss am liebsten DM 50mm
Länge max. 900mm und Breit max. 120mm
mehr Platz habe ich leider nicht :(

Nun habe ich die Möglichkeit mit eine Stück Nirorohr DM 88,.. eine T-Stück und .... und einen Amalgam Tauch UVC 42 Watt Rota 41cm lang zu besorgen und selbst einen zu basteln. Nur stellt sich die frage welches Gewinde wurde da verbaut?

Oder was haltet ihr vom Pond Profi II 32 hat den jemand von euch in Verwendung? Wäre klein und kompakt der Anschluss ist leider nur 1 1/2 Zoll aber damit könnte ich leben,

Was meint Ihr dazu?
Habe ich einen passenden übersehen?
 

Anhänge

  • UVC.jpg
    UVC.jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 62
AW: UVC aber welchen nehmen?

Hallo Franz,

willst du da in die rote Markierung eine UVC einbauen?:kopfkratz
 
AW: UVC aber welchen nehmen?

Hallo,

erstmal müßtest Du wissen , was Du mit der UVC erreichen willst.
Es gibt x-verschiedene für x verschiedene Anwendungen.
Also erst mußt Du Dir im Klaren sein, will ich Algen bekämpfen,
will ich Bakterien bekämpfen, will ich Viren abtöten etc.
Dann gibt es für jeden Einsatz eine geeignete UVC.

Gruß Wolfgang
 
AW: UVC aber welchen nehmen?

4000 - 5000 L/h war das, was der Hersteller uns empfohlen hat. Deswegen auch 2 Stück parallel geschaltet und dann nur (brutto) eine 10.000 L/h Pumpe.

Offenbar hat es nicht funktioniert. Wir haben 1 Jahr experimentiert - der Teich war nur im Winter klar. Nun habe ich eine TMC ProClear mit 110 W im Einsatz und keinerlei Probleme mehr mit dem Wassen.

Grüße
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UVC aber welchen nehmen?

Hall Guido,
DANKE für die INFO, dann kann ich den vergessen :oki
 
AW: UVC aber welchen nehmen?

hallo,

wenn Du Algen wegkriegen willst ergibt sich folgende Rechnung:

UVC 42 Watt das entpricht einer reinen UVC Leistung von 30 % also 12,6 Watt.
Nun kommt es darauf an wieviel Liter Dein Teich hat.
Es muß alle 3 Stunden das gesamte Teichwasser an der UVC vorbei.
Von der Teichliterzahl hängt es ab was an der Röhre für eine Stömungsgeschwindigkeit
herrscht und ob die Strömungszeit - hierzu brauche ich die Länge der UVC !! - ausreicht.
Dann kann man beurteilen ob die UVC geeignet ist.

Gruß Wolfgang
 
AW: UVC aber welchen nehmen?

Hallo Wolfgang,
Dann kann man beurteilen ob die UVC geeignet ist
55 m³ Volumen
max. Flow 30.000 zur Zeit ca. 20.000
Länge UVC 41 cm
Hoffe ich habe nichts vergessen :D
 
AW: UVC aber welchen nehmen?

Hallo @ All Profis,
würdet Ihr meinen, dass ein Niro-Behälter L 630mm B160mm H300 mm vom Volumen her reicht um einen "Woodland Tauchstrahler mit Amalgam-Lampe 60 Watt" zu versenken mit Einlass von unten?
 

Anhänge

  • UVC Behälter.JPG
    UVC Behälter.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 13

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten