Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

UVC an, UVC aus - Ich blicke nicht mehr durch!

AW: UVC an, UVC aus - Ich blicke nicht mehr durch!

Vielen Dank für die Infos!
Ich habe die UVC-Lampe nun wieder eingeschaltet.
Habe irgendwie ein "besseres" Gefühl dabei wenn die an ist.

Mit besten Grüßen,
Marc
 
AW: UVC an, UVC aus - Ich blicke nicht mehr durch!

mahlzeit, auf den druckfilterbehältern bei uns ist zwar der platz für die uv-lampen vorgegeben, aber ich hatte noch nie eine drin.

mein teich hat etwas mehr als ein meter tiefe und ein glasklares wasser. logisch, wenn die fische rumtoben, wühlen sie auch mal algen auf. aber das legt sich in kürzester zeit wieder.

ich persönlich sehe nicht unbedingt vorteile bei einer uv-lampe, die natur draussen hat auch keine. eine gute filteranlage und der faktor zeit sind hier wesentlich wichtiger.

ansonsten ist´s wie im leben, jeder hat zu allem eine persönliche meinung (sollte so sein).
 
AW: UVC an, UVC aus - Ich blicke nicht mehr durch!

Hallo

Bei mir ist es so das ich in den letzten beiden Jahren die UVC Lampe (30 Watt bei 24 m³) das ganze Jahr betrieben habe.Da ich im Moment versuche Stromkosten zu sparen habe ich die Lampe in diesem Jahr noch nicht zugeschaltet. Nach wie vor kann ich auf den Boden des Teiches schauen 1,85Mtr . das Wasser ist zwar nicht so Glasklar wie in den letzten Jahren dafür habe ich aber weniger Fadenalgen, der weitere Vorteil den ich zur Zeit sehe ist das meine Koi der prallen Sonne nicht mehr so ausgeliefert sind. Die Sonnenstrahlen werden ja mehr gebrochen. Das bringt mit sich das ich auf eine Beschattung verzichten kann die bei mir Baulich(Fraulich) nicht erwünscht ist.Ich denke auch das mein Biofilter so eingefahren ist das die Algen nicht genügend Nahrung finden, daher noch die gute Sichttiefe. Aber ich warte mal ab was kommt wenn es wärmer wird.

MfG

Jürgen
 
AW: UVC an, UVC aus - Ich blicke nicht mehr durch!

Hallo,
ich hätte mal eine technische Frage zu den UVC-Lampen.

Gestern bei der letzten Filterreinigung brannte die Röhre der UVC-Lampe nicht mehr. Bei der Demontage mussten wir feststellen, das der Glaskolben ein paar Risse aufwies. Die spannungsführenden Teile der Lampe waren geflutet.
Kann es sein, das die gefährliche 220V Spannung nur durch einen dünnwandigen Glaskolben und ein paar Dichtringen vom Kontakt mit dem Wasser abgehalten wird.
Im Filter eingebaut(Heissner FPU 16 000) im Kabel zwischen Steckdose und Lampe befindet sich einer kleiner schwarzer Kasten, ähnlich eines Netzteils. Was hat der für eine Funktion? Da wir noch nicht über einen FI-Schalter in der Hauselektrik verfügen, macht sich sich doch schon ein paar Gedanken zwecks Sicherheit. Die Lampe haben wir erst mal aus dem Filter verbannt.
 
AW: UVC an, UVC aus - Ich blicke nicht mehr durch!

Prima schon einmal das du die Lampe ausgebaut hast
Der schwarze Kasten ist wohl ein Vorschaltgerät für die UVC-Röhre.

Ich persönlich würde lieber zu einer neuen UVC greifen, da ja alle Teile unter Wasser waren. Mit Strom am Teich bin ich sehr Empfindlich.
 
AW: UVC an, UVC aus - Ich blicke nicht mehr durch!

Da wir noch nicht über einen FI-Schalter in der Hauselektrik verfügen,

Hallo,

hier kann ich nur dringend raten schnellstens einen FI-Schutzschalter einbauen zu lassen. Die elektrischen VDE Regeln sagen mittlerweile aus, dass jede Steckdose, die von einem Laien benutzt werden kann, über einen FI-Schutzschalter abzusichern ist. :beeten Dieses war vorher nur für bestimmte Bereiche, wie auch für den Außenbereich erforderlich.

Wenn der Glaskolben in dem sich die Lampe befindet gesprungen ist, nehme sie nicht wieder in Betrieb. Ist der Filter vielleicht nicht mit Wasser beschickt worden, und die Lampe war eingeschaltet, hatte somit nicht die erforderliche Kühlung?
 
AW: UVC an, UVC aus - Ich blicke nicht mehr durch!

Hallo

Ich bin genauso verunsichert wie Marc.
Was mir absolut unlogisch erscheint ist die Behauptung von einem " Fachgeschäft" dass die Bakterien, die das Wasser klären n i c h t!!! im Wasser schwimmen, sondern sich an der Folie,den Steinen usw. festsetzen und somit auch nicht von der UV Lampe erfaßt werden können. Andererseits wird gesagt, dass sich diese Biologie im Filter festsetzt. Darum sollte das Filtermaterial auch nie gründlichst gereiniget werden.
Ich habe immer gemeint, dass Bakterien keine inteligenten Lebewesen sind. Woran, sollen sie dann erkennen, ob und wo sie sich festsetzen sollen? Auch wurde mir mal erklärt, dass durch die UV Lampe nur die schädlichen Bakterien vernichtet werden.
Eine Lampe mit Hirn????? Sind die Schädlichen anders gefärbt???
Für mich gibt es zu viele Ungereimtheiten, deshalb habe ich seit einigen Wochen die UV Lampe abgebaut. Da ich anfangs eine Algenblüte hatte , habe ich einmal einen Algenvernichter verwendet. Leider wußte ich da noch nicht, dass der für die Fische nicht ungefährlich ist.
Gut,er hat wenigstens geholfen. Als Feinilter habe ich ganz feinen Schaumgummi im Kammerfilter drinn. Den habe ich nach der Behandlung fast alle zwei Stunden gereinigt, weil er mit lauter Algen zu war. Nach drei Tagen waren die Algen fast raus. Ich habe dann Klarwasserbakterien reingetan. Bis vor drei Tagen war das Wasser so klar, dass ich ca. 50 cm runterschauen konnte. Leider habe ich den Fehler gemacht und die Fische gefüttert. Nun hab ich seit drei Tagen wieder leicht trübes Wasser.
Ich glaube, dass es für die Fische besser ist, wenn das Wasser nicht Glasklar ist.
Wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt, bekommen sie dadurch keinen Sonnenbrand und sie fühlen sich sicherer. Klar will man seine Fische sehen. Ist es aber nicht wichtiger dass sich die Fische
wohlfühlen?

Viele Grüße
Evi
 
AW: UVC an, UVC aus - Ich blicke nicht mehr durch!

@koi-uwe,
Hallo, nachdem die defekte UVC-Lampe nun 2 Wochen aus dem Filter genommen wurde, wird das Wasser sichtbar grüner. Der Kauf einer Original Ersatzlampe gestaltet sich schwierig. Heissner meldet sich einfach nicht. Auch die Bestellung auf deren Seite klappt nicht. Nun habe ich eine 9 Watt UVC entdeckt, die vor dem Filter gesteckt wird. Was wäre davon zu halten?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…