AW: UVC an, UVC aus - Ich blicke nicht mehr durch!
Hallo
Ich bin genauso verunsichert wie Marc.
Was mir absolut unlogisch erscheint ist die Behauptung von einem " Fachgeschäft" dass die Bakterien, die das Wasser klären n i c h t!!! im Wasser schwimmen, sondern sich an der Folie,den Steinen usw. festsetzen und somit auch nicht von der UV Lampe erfaßt werden können. Andererseits wird gesagt, dass sich diese Biologie im Filter festsetzt. Darum sollte das Filtermaterial auch nie gründlichst gereiniget werden.
Ich habe immer gemeint, dass Bakterien keine inteligenten Lebewesen sind. Woran, sollen sie dann erkennen, ob und wo sie sich festsetzen sollen? Auch wurde mir mal erklärt, dass durch die UV Lampe nur die schädlichen Bakterien vernichtet werden.
Eine Lampe mit Hirn????? Sind die Schädlichen anders gefärbt???
Für mich gibt es zu viele Ungereimtheiten, deshalb habe ich seit einigen Wochen die UV Lampe abgebaut. Da ich anfangs eine Algenblüte hatte , habe ich einmal einen Algenvernichter verwendet. Leider wußte ich da noch nicht, dass der für die Fische nicht ungefährlich ist.
Gut,er hat wenigstens geholfen. Als Feinilter habe ich ganz feinen Schaumgummi im Kammerfilter drinn. Den habe ich nach der Behandlung fast alle zwei Stunden gereinigt, weil er mit lauter Algen zu war. Nach drei Tagen waren die Algen fast raus. Ich habe dann Klarwasserbakterien reingetan. Bis vor drei Tagen war das Wasser so klar, dass ich ca. 50 cm runterschauen konnte. Leider habe ich den Fehler gemacht und die Fische gefüttert. Nun hab ich seit drei Tagen wieder leicht trübes Wasser.
Ich glaube, dass es für die Fische besser ist, wenn das Wasser nicht Glasklar ist.
Wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt, bekommen sie dadurch keinen Sonnenbrand und sie fühlen sich sicherer. Klar will man seine Fische sehen. Ist es aber nicht wichtiger dass sich die Fische
wohlfühlen?
Viele Grüße
Evi