Frank
Mitglied
AW: UVC? Ganz klar:ja!!!
Hallo Forengemeinde,
ich hab hier auch mal was für die "UVC-Pro User".
Einige von euch wissen, das ich meinen Teich erst dieses Frühjahr angelegt habe.
Die ersten Pflanzen wurden Mitte/Ende Mai eingesetzt.
Ca. zwei Stunden nach dem einpflanzen hatte ich eine glibberige grüne Brühe auf der Wasseroberfläche schwimmen: Algen vom feinsten.
Ob durch die Pflanzen verursacht oder reiner Zufall vermag ich nicht zu sagen.
Die glibberige Schicht hielt sich etwas über einen Tag. Danach war das Wasser grünbräunlich.
Bis vor ca. 6 Wochen.
Ich möchte fast sagen das man mit dem wachsen der Pflanzen zusehen konnte wie das Wasser gleichzeitig klarer wurde.
Jetzt habe ich seit drei Wochen "leider" glasklares Wasser. Leider aus dem Grunde, weil ich jetzt die Verrohrung meines Skimmers sowie Teile der Teichfolie 1A erkennen kann.
Einen Filter verwende ich natürlich ebenfalls, da auch Fische eingesetzt sind, die gefüttert werden.
Der Filter ist ein Eigenbau aus Vortex, Patronenfilter und Pumpenkammer.
Aber: Bitte immer daran denken, das der Filter für die Wasserwerte mitverantwortlich ist, nicht aber für das Algenwachstum.
Das übernehmen ausschließlich die Pflanzen in einem Gewässer.
Zum Kauf der Pflanzen kann ich aus eigener Erfahrung nur eins sagen:
Ich werde mir nie wieder Pflanzen aus einem Baumarkt kaufen.
Diese sind meist sehr "überzüchtet". Vor allem bei Seerosen werden meist nur starke Wucherer angeboten, die den Teich je nach dessen Größe innerhalb kürzester Zeit zuwuchern.
Alle meine Teichpflanzen kommen von Namhaften Züchtern und Anbietern.
(Wer mehr wissen möchte, bitte PN an mich, da ich hier keine Werbung machen möchte.
)
Und jetzt zur Veranschaulichung ein paar Bilder wie glasklar Wasser innerhalb kurzer Zeit auch ohne UVC werden kann:
Hier der Teich kurz nach dem einsetzen der Pflanzen
Und hier ein Bild vor ca. einer Woche. Der Teich ist 1,7 m tief und so tief kann man ohne Probleme blicken
Hallo Forengemeinde,
ich hab hier auch mal was für die "UVC-Pro User".
Einige von euch wissen, das ich meinen Teich erst dieses Frühjahr angelegt habe.
Die ersten Pflanzen wurden Mitte/Ende Mai eingesetzt.
Ca. zwei Stunden nach dem einpflanzen hatte ich eine glibberige grüne Brühe auf der Wasseroberfläche schwimmen: Algen vom feinsten.
Ob durch die Pflanzen verursacht oder reiner Zufall vermag ich nicht zu sagen.
Die glibberige Schicht hielt sich etwas über einen Tag. Danach war das Wasser grünbräunlich.
Bis vor ca. 6 Wochen.
Ich möchte fast sagen das man mit dem wachsen der Pflanzen zusehen konnte wie das Wasser gleichzeitig klarer wurde.
Jetzt habe ich seit drei Wochen "leider" glasklares Wasser. Leider aus dem Grunde, weil ich jetzt die Verrohrung meines Skimmers sowie Teile der Teichfolie 1A erkennen kann.
Einen Filter verwende ich natürlich ebenfalls, da auch Fische eingesetzt sind, die gefüttert werden.
Der Filter ist ein Eigenbau aus Vortex, Patronenfilter und Pumpenkammer.
Aber: Bitte immer daran denken, das der Filter für die Wasserwerte mitverantwortlich ist, nicht aber für das Algenwachstum.
Das übernehmen ausschließlich die Pflanzen in einem Gewässer.
Zum Kauf der Pflanzen kann ich aus eigener Erfahrung nur eins sagen:
Ich werde mir nie wieder Pflanzen aus einem Baumarkt kaufen.
Diese sind meist sehr "überzüchtet". Vor allem bei Seerosen werden meist nur starke Wucherer angeboten, die den Teich je nach dessen Größe innerhalb kürzester Zeit zuwuchern.
Alle meine Teichpflanzen kommen von Namhaften Züchtern und Anbietern.
(Wer mehr wissen möchte, bitte PN an mich, da ich hier keine Werbung machen möchte.
Und jetzt zur Veranschaulichung ein paar Bilder wie glasklar Wasser innerhalb kurzer Zeit auch ohne UVC werden kann:
Hier der Teich kurz nach dem einsetzen der Pflanzen

Und hier ein Bild vor ca. einer Woche. Der Teich ist 1,7 m tief und so tief kann man ohne Probleme blicken
