UVC im Kreislauf ohne Filter ?

fiseloer

Mitglied
Dabei seit
8. Juni 2013
Beiträge
532
Ort
Deutschland, 42781
Teichfläche ()
35
Teichtiefe (cm)
190
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Shubunkin = 5, Goldfische= 20, Sarasa = 2, Koi = 13, , Nachwuchs = ca. 20 unbekannter Herkunft
Liebe Teichfreunde,

da es bei mir doch ziemlich grün im Teich ist, würde ich gerne eine UVC installieren.
Eine Tauch-UVC könnte ich direkt in den USIII hängen, wäre mir aber im Moment zu teuer.

Eine Durchlauf-UVC wäre machbar, kann jedoch nicht in den Filterkreislauf integriert werden, weil dann der Widerstand zu hoch wird und meine Pumpe in die Knie geht.

Was passiert wenn ich die Durchlauf-UVC mit einer eigenen Pumpe betreibe und das Wasser ungefiltert zurück in den Teich leite? Krieg ich den Dreck dann über die BA wieder raus?

Liebe Grüße
Klaus
 
Hallo

Die Schwebealgen sollte da auch Verklumpen , und bei dem nächsten durchgang in deinem CS III hängen bleiben .
 
Hallo Michael,

vielen Dank. Da hier keine anderslautenden Antworten kommen werde ich es mal so probieren.

Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,

mach doch einfach am Auslauf nen Damenstrumpf drüber, damit holst Du den ganzen Schmotter raus.
Geht leicht zu reinigen, oder nen neuen drauf.
Hab ich auch so gemacht, sieht zwar doof aus, is aber sehr effektiv.
Du wirst die UVC aber eh ned ewig brauchen, meine läuft schon lange nimmer, das übernehmen mittlerweile die Unterwasserpflanzen.

Gruß Thomas
 
Hi,

kannst du eine Durchlauf UVC nicht im Bypass laufen lassen? So wie sich das anhört hast du ja ein gepumptes System. Dann würde ich vor dem US III ein Y-Stück setzen, dann die UVC und dann wieder an den Zulauf zum US III? Das ganze dann vielleicht noch mit einem Kugelhahn oder zweien versehen, dass man das ganze auch regeln kann und fertig ist der Lack.
 
Hallo Thomas,

das mit dem Strumpf werde ich mal probieren, Danke für die Anregung.

Gruß Klaus
 
Hallo Stephan,

vor dem USIII läuft alles in Schwerkraft (2xBA, 1xSkimmer). Ich glaube nicht das hier ein Bypass funktioniert.
Der müsste schon nach der Pumpe, die den USIII absaugt eingebaut werden. Dann habe ich aber nicht mehr genug Pumpenleistung für meinen Beadfilter.

Gruß Klaus
 
Ah ok. Wußte nicht das du einen Beadfilter hast. Läuft das denn nach dem Beadfilter in Schwerkraft weiter oder ist da Druck auf der Leitung? Dann kann man das natürlich da als Bypass einbauen. Hab ich bei meiner aktuellen Teich-/Filter-Überarbeitung auch so im Hinterkopf eingeplant.
 
Es gibt nur eine Pumpe im System. Die fördert das Wasser aus dem USIII durch den Beadfilter und zurück in den Teich.
Am Ausgang des Beadfilter ist zwar noch Druck aber wenn ich da eine UVC dranhänge hab ich zu wenig Flow.
Darum will ich mit 2 Pumpen arbeiten.
 
Naja wenn du die am Ausgang in Bypass ranhängst und mit den passenden Durchmessern arbeitest sollte da eigentlich kaum Flowverlust sein. Wenn dein System natürlich schon ohne UVC im grenzwertigen Bereich - also vom Flow her - arbeitet, dann muss wohl wirklich eine zweite Pumpe her.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten