UVC Lampe wo einbauen?

AW: UVC Lampe wo einbauen?

Hallo Matze,

das Edelstahlrohr kann die Leistung vielleicht (Reflexion) verbessern, aber zwingend notwendig ist es sicher nicht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Ich habe meine Tauch UVC einfach in das Verlängerungsrohr meiner Rohrpumpe gehängt, da ich keinen Filter habe. Der Erfolg stellte sich ebenfalls so schnell ein wie bei Dir.

Ein Edelstahlrohr hat allerdings den Vorteil, dass der Kunststoff von Filteranlagen und Regentonnen nicht durch die Strahlung geschädigt werden kann. In meinem Thread - Verbesserung für meinen Teich auf Paros- hat man mir zu einem Schutzrohr aus Edelstahl geraten, da ich die Tauch UVC ursprünglich in einer Regentonne einsetzen wollte.

Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede
 
AW: UVC Lampe wo einbauen?

....Hi Matze...


... das hört sich doch gut. Lass uns doch mal Bilder's sehen... (wir sind ja nicht neugierig, aber :lala)

auch wenn sich der Erfolg recht schnell einstellt, würde ich die UVC noch ein bis zwei Wochen dran lassen, damit du dann die verklumpten Algen auch tatsächlich aus dem Teich holst.
 
AW: UVC Lampe wo einbauen?

Puuuh ist das ne Hitze heute :)

Das das Edelstahlrohr gut Reflektiert spielt mit Sicherheit eine große Rolle.
Ich würde es aber trotzdem gern Wissen was währe wenn kein Edelstahlrohr drum währe.
Aber es funktioniert, und das sogar sehr gut und das ist das was zählt.

Dein Teich auf Paros finde ich richtig schön :oki Habe mir auch alle Bilder in dem Thread angesehen, was sich auch lohnt!

@Zacky, na klar habe da ein Bild von vorher, ist aber schon älter und das Wasser sah gestern noch genau so aus und dann eins von heute morgen.

Grüße
Matze
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 88
  • 3.jpg
    3.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 91
AW: UVC Lampe wo einbauen?

Hallo,
wir haben unsere UV Lampe vor dem Filter nach Herstellerangaben eingebaut.
Der Erfolg stellte sich auch schon nach 1-2 Tagen deutlich ein. Wir hatten nach einer
Woche glasklares Wasser und 2 Meter Sichttiefe auf den Grund. Den Filter mit Vorfilter reinige ich auch heute noch etwa alle 3-4 Wochen. Mehr nicht. Ich wollte die UVC nicht mehr missen, den Fischen macht zwar die grüne Brühe nichts aus aber uns :lala
Da wir viel füttern (Kois) glaub ich auch nicht wirklich ob die Pflanzen die ganze Fischk....e
schaffen würden auch wenn unser Teich ein Pflanzendschungel ist. :ka
Viel Spaß noch
Sandra
 
AW: UVC Lampe wo einbauen?

moin.

ich bin grade dabei meinen filter um zu bauen.
es handelt sich um ein gepumptes system.
kann man die uvc lampe in den abgang bauen, oder ist die gefahr des überlaufens zu groß?
da ich ja die ausgänge meiner filtertonnen mit 110´er verrohrung bauen möchte, wird das dann ja durch die uvc auf die hälfte reduziert?!

mfg
 
AW: UVC Lampe wo einbauen?

@maglite, wenn du eine Amalganlampe nimmst dann hat die keine 50 mm Durchmesser.
Ansonsten nimmst du 2 Rohre.Schau dir auch mal die Links an die Joerg gepostet hat, sich das mal durchzulesen ist schon sehr Interessant.

@Sandra, mir hat es ehrlich gesagt auch nicht unbedingt etwas ausgemacht, aber da nun 4 Kois im Teich sind und dazu noch die anderen Fische dann möchte man sie halt dann doch sehen können :lol

Grüße
Matze
 
AW: UVC Lampe wo einbauen?

Kleiner Zwischenstand zu dem Thema.
Seit gestern sieht es so aus als wenn die Säuberung stagniert, es tut sich nun nur noch sehr wenig.
Die Sichttiefe liegt aber bei 1 Meter, was ja schon nicht schlecht ist.

Somit war mein Gedanke den Teich innerhalb von 2 Tagen und Nächten klar zu bekommen nicht richtig, aber wir haben ja Zeit.

Grüße
Matze
 
AW: UVC Lampe wo einbauen?

@ maglite:
Bei 7000 Litern ist ne Amalgamlampe schon etwas übers Ziel hinausgeschossen - schon mal geschaut was da ein Ersatz-Brenner kostet?.
Bei einem gepumpten System reicht locker ne 30 Watt TL Röhre - die gibts auch in Edelstahlgehäusen.
Den Klärer kannst einfach in der Zuleitung zum Filter einbauen - macht gar nichts aus - am besten wäre halt, wenn du auch einen Vorfilter verwendest (da ist das Geld sinnvoller angelegt, als bei einer Amalgam-Lampe!).
Ansonsten gibts auch Edelstahlklärer, die du an 110-er Rohre anschließen kannst. Da ist im Auslieferzustand
zwar ne 55 Watt TL-Röhre verbaut, die du aber 1:1 gegen eine mit 30 Watt tauschen kannst (sind komplett identisch und baugleich!) - so ein Klärer kostet dann 200,- € und die Ersatzröhre kostet 15-20 €!

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UVC Lampe wo einbauen?

Hallo,

der Teich ist nun in der Zwischenzeit klar!
Das ganze hat 8 Tage gedauert, und die Sichttiefe ist jetzt bis zum Grund, sprich Tiefste Stelle 2,20.
Die Lampe ist auch schon wieder ausgeschaltet.

Mein Fazit, der Kauf hat sich gelohnt und ich würde es wieder machen.
Einen NAchteil hat es natürlich, der Vorfilter ist jeden Tag zu säubern durch den Schnodder der sich ansammelt.

Grüße
Matze
 
AW: UVC Lampe wo einbauen?

moin.

danke für die tip´s.
ich hatte bei meinem aktuellen filter eine 30watt verbaut, in den zulauf meines spaltsiebes.

da ich mir aber letztes jahr zweimal das quarzglas durch eingezogene steinchen zerschossen habe und somit auch das netzteil aufgeraucht ist, wollt ich das bei der umbaumaßnahme umgehn.

aktuell habe ich ne 11watt am skimmer hängen, aber die rühre ist nicht mehr die beste :aua

mal schaun, dass ich eine kostengünstige uvc bekomm, denn ich habe noch zwei 30watt röhren rumligen!

mfg
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten