völlige Anfängerfrage: Warum steigen blasen in der Pflanzzone auf?

mbb

Mitglied
Dabei seit
15. März 2015
Beiträge
8
Ich bin gänzlich neu, was Teichfragen betrifft - beim Hauskauf war ein Teich mit dabei. Mir wurde gesagt, der Teich sei Kategorie 3 - er hat also einen Oberflächenskimmer, eine Pumpe die über Saugleitungen und Durchleitungen arbeitet.
Habe die Pumpe heute wieder eingebaut, hat so weit geklappt. Allerdings ist mir heute aufgefallen, dass im Pflanzbereich kleine Blasen aufsteigen, wenn die Pumpe läuft. Da sie zu beginn etwas Schwierigkeiten hatte, den Druck so aufzubauen, dass alle Auslässe (tw. Steine) gut "sprudeln", frage ich mich, was es mit diesen Blasen auf sich hat. Das Video (hoffe die Qualität ist hinreichend
View: http://youtu.be/oJ2ey5AjRCc
) zeigt, wie das aussieht. Ich vermute, es hat was mit einem Gesteinsfilter zu tun? Mir sind nur die Blasen bisher nie aufgefallen (also auch den gesamten letzten Sommer nicht).

Vielen Dank für Eure sachdienlichen Hinweise!
 
Hallo mbb???

Herzlich Willkommen im Teichforum.
Wenn du das Video noch von privat auf öffentlich stellst könnte man evtl. was sehen und dir helfen.

LG René
 
Hallo Michael,
jup jetzt funzt es.
versteh ich das richtig das du, die Pumpe über Winter aus hattest und heute eingeschaltet hast?
Die Pumpe saugt vom Skimmer, oder auch vom Boden? Dann gehts in einen Filter?

LG René
 
Danke für die raschen Rückmeldung. Die exakte Konstruktion kenn ich leider nicht, fix beschreiben kann ich:
Die Pumpe hängt an Saugleitungen und Druckleitungen.
Ich habe sie heute (nach der Winterpause, in der sie in der Garage war) wieder eingesetzt und eingeschaltet.
Die Pumpe saugt, soweit ich das beurteilen kann nur vom Skimmer, sie ist in einem Schacht außerhalb des Teichs untergebracht.
Das einzige Dokument zum Teich war ein Angebot (leider nicht einmal die Rechnung) und da war ein Posten Filtergranulat, jetzt vermute ich, dass das irgendwie so ein Gesteinsfilter ist. Ich bin aber eben völlig ungeschlagen was Teichbau betrifft, daher die vagen Vermutungen. Koile schreibt, wenn ich's richtig verstehe, dass das eine Lüfterplatte im Granulat sein könnte.

LG M
 
Möglich wäre auch, dass unter dem Granulat eine Drainageleitung verlegt ist, durch welche das Wasser wieder innerhalb der Granulatschicht wieder aufsteigen lässt. Ich könnte mir vorstellen, dass das Granulat das Filternmedium sein soll und von unten durchströmt wird. Wenn nunmehr die Pumpe eingeschaltet wird, saugt sie in Teilen auch Luft am Simmer mit ein und muss diese erst einmal wieder aus den Rohrleitungen drücken. So kann es dazu kommen, dass an manchen Stellen aktuell ein paar Luftblasen aufsteigen.

Habe ich bei mir auch ab und wann, vor allem dann, wenn der Skimmer zugesetzt war und kein Wasser mehr durch zog.

Es kann aber auch ein Defekt an möglcihen Saug- oder Rückleitungen vorliegen, wo angesaugte Luft entweicht.

Oder aber auch der Gedanke mit derLüfterplatte macht Sinn, da Biomedien - egal ob im Teich oder im Filter - zusätzlich belüftet werden sollen.

PS: Was ist denn ein Teich der Kategorie 3? welche Kategorien gibt es denn? Oder ist das eine Herstellerangabe?
 
Ich würde eher vermuten, das dort entweder Luft mit der Pumpe reingepresst wird, oder aber sich soviel Schlamm und Laub zwischen den Steinen befindet und jetzt die Faulgase hoch kommen. Leider kann man bei den wagen Angaben nur raten.
Kommen die blasen nur an einem bestimmten Punkt oder überall im "Gesteinsfilter"?

LG René
Edit sagt: Rico war schneller mit ähnlichen Vermutungen :)
 
Hallöle M bei Bad .... :)
Herzlich Willkommen !
Was für eine Pumpe haben wir denn angeschlossen ? Da du von Saugrohren und Druck..Dingen's schreibst fördert sie wohl Wasser ! Dann fällt das mit Sprudelplatten usw aus . Es könnte sein das deine Pumpe beim Wasser pumpen aber Luft irgendwo ansaugt .
Oder du hast eine Pumpe die ständig brummt :) ( Luftpumpe) auch noch aus den Winterschlaf geholt!?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten