Velda Clear Control 75 Set

golfsegler

Mitglied
Dabei seit
11. Mai 2010
Beiträge
4
Ort
30989
Teichtiefe (cm)
1,3
Teichvol. (l)
15000
Besatz
Goldfische
Hallo liebes Forum,

ich bin gerade dabei einen Teich ca. 15m³ Volumen zu bauen und wollte das Velda Clear Control 75 Set dazu verwenden.

Das Teil soll auch gleichzeitig einen kleinen Wasserlauf betreiben. (24h Betrieb ist dabei für den Nachbarn und mich kein Problem)

Von der Dimensionierung her (Lt. Hersteller für 30m³ geeignet) sollte das Filterset ja eigentlich reichen. Fischbesatz ist nur von der kleinen Sorte und Anzahl (kein Koi) geplant.

Hat jemad Erfahrungen mit dem Velda Clear Control? Ich finde den Preis von knappen 670 Öcken incl. Pumpe, UV und Schlauch recht interessant. :kopfkratz

Danke vorab! :oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Velda Clear Control 75 Set

Ich habe mit dieser Filteranlage keine Erfahrung.. auch wenn der Preis noch so verlockend erscheint, wäre ich an Deiner Stelle sehr vorsichtig.. Bei Fischbesatz, kannst Du bei Druckfiltern locker die Hälfte wegrechnen.. --> also Meiner Meinung nach schon sehr grenzwertig bei Deiner Teichgröße!
Jetzt sagst Du auch, dass keine Kois geplant sind.. War es bei mir ursprünglich auch nicht und jetzt sind 5 Stück drin.. Deswegen mein Rat.. plane von anfang an die filteranlage einwenig großzügiger, dann zahlst du nicht 2 mal.
Wenn du eine passende Filteranlage für Deinen Teich gebrauchen kannst, dann sag bescheid, da ich mir gerade eine neue größere Filteranlage baue, die meinen bisher 1 Jahhr alten OASE Biotec 18 SM Filter ablösen soll.
Da funktioniert die Filterung bei Deiner Teichgröße sicher und hast was gutes bzw. was besseres als den Druckfilter.

Meld dich einfach, wenn Du interesse hast
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Velda Clear Control 75 Set

Servus Golfsegler

Mein Name ist Helmut und heiße Dich

Herzlich Willkommen

Bitte stelle uns mal deine Teichplanung und eventuell Bilder vom Bau vor .....

Ich weiß net, warum immer mit dem Filter angefangen wird und der Teich quasi um den Filter gebaut wird :kopfkratz

Der Filter sollte doch das "letzte" Glied in der Kette sein ...

Wenn der Teich ordentlich gebaut wurde, braucht man meißt, auch bei mäßigen Besatz keinen Filter .....

Was aber jetzt nicht heißen soll, daß man doch Vorsorge tragen kann ....

Bodenablauf und Skimmer kann man ja schon beim Bau berücksichtigen und auch verbauen, halt stillgelegt, aber wenn man sie braucht .... man hat vorgesorgt ... kostet ja auch net "die Welt".

In diesem Sinne, laß uns an deinem Teichbau teilhaben .... für gute Tipps ist bestimmt gesorgt .....
 
AW: Velda Clear Control 75 Set

Noch schlimmer finde ich wieso, und bitte nimm mir das nicht übel, hier immer alle mit so sch*** Baumarktfiltern um die Ecke kommen.

Wenn man sich auch nur ein bisschen in dieses Forum einliest kann man solche Filter für größere Aquarien verwenden aber nicht für größere Teiche mit Fisch- noch schlimmer mit Koibesatz.

Mit ein bisschen Geschick bekommt man mit einer Vorabscheidung und einer Regentonne einen wesentlich besseren Filter hin. Dazu eine Pumpe und ev. eine UVC und du kommst damit locker mit deinen 670 Euro hin.

Naja aber die Erfahrung muss jeder selber machen.

Gruss
ebo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Velda Clear Control 75 Set

Ist den ein Regentonnenfilter kein Baumarktfilter?
Grundsätzlich muß ich dir recht geben dass im Baumarkt bei der Teichtechnik viel müll verkauft wird. Nur ist das vergleichen der Filtersysteme sehr schwer denn es gibt nicht viele hersteller die weit verbreitet und standartisiert sind. Bei e-werkzeug führ jeder das selbe werkzeug von namenhaften herstellern. aber bei der teichtechnik gibt es bis auf oase keine "großen" hersteller.
Selbst Plantiflor labelt ja um und läßt sich nicht vergleichen (haben ja nicht mal eine homepage).
Nenn mir einen Filterhersteller außer OASE die du an 10 verschiedenen Orten in Deutschland bekommst? Gibt es meines wissen nach nicht..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Velda Clear Control 75 Set

Meiner Meinung nach braucht ein Filter Volumen wo dass Wasser langsam durchgeführt wird. Da können sich dann optimal Bakterien ansiedeln und ihre Arbeit verrichten.

Die Baumarktfilter sind in aller Regel absolut unterdimensioniert. Noch schlimmer finde ich die Druckfilter. Da wird das Wasser durchgepresst was sollen da die Bakterien machen?

Und im Zeitalter des Internets braucht es keine 10 Orte wo ich Filter bekomme. Da gibt es dass Internet dort ist aber wirklich alles zu finden. Und was noch wichtiger ist. Foren in denen man sich erkundigen und beraten lassen kann.

Die Regentonnen sind eine günstige Variante zu den Reihenfiltern wo es nun wirklich sehr viele Hersteller gibt. Einen Standart braucht man da nicht es ist das Prinzip welches wichtig ist. Man kann natürlich auch auf Vlies oder Trommelfilter setzen aber die kosten dann schon ne Hausnummer mehr.

Gruss
ebo
 
AW: Velda Clear Control 75 Set

Wie du schon sagst, es gibt keinen standart und es gibt viele hersteller und verschiedene techniken für unterschiedliche anwendungen. daher lassen sich teichfilter nicht wirklich vergleichen. was bei einem wunderbar funktioniert kann bei wen anderes total daneben gehen.
 
AW: Velda Clear Control 75 Set

Die "richtigen" Filter haben alle das gleiche Prinzip. Also im Grunde ist das der Standart.

Zb der Reihenfilter. Die funktionieren alle gleich. Egal welcher Hersteller. Und die sind halt relativ einfach und günstig mit Regentonnen nachzubauen.
Also definitiv nicht mit Baumarktfiltern zu vergleichen.
Mein Centervortex hat ca. 2000 Liter Filtervolumen. Das ist ja auch nichts anderes als ein Reihenfilter.

Diese Filter kann man dann halt noch mit einer guten Vorabscheidung ausrüsten. Oder man investiert gleich richtig und dann Vlies oder Trommelfilter. Aber auch da benötigt man eine Biokammer.

Bei den Baumarktfiltern gebe ich dir Recht gibt es keine wirklichen Standarts. Und da geht in der Regel immer was daneben. Oase ist so Ding. Da bin ich kein Freund von. Aber bis zu gewissen Teichgrößen funktionieren die Filter sehr gut. Ich find die nur einfach viel zu teuer. Und der Reinigungsaufwand ist auch die Hölle. Aber das ist meine persönliche Meinung und dieser Thread soll dahingehend auch nicht ausarten :)

Aber bei den wirklich guten Filtern, und da gehören auch Regentonnen in Reihe, gibt es Standarts.

Gruss
ebo
 
AW: Velda Clear Control 75 Set

Zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten.

Unser Teich ist bereits ausgehoben und mit 1mm PVC Folie ausgelegt. Von der Lage her ist er im eher sonnigen Bereich unseres Gartens, direkt an einer Terrasse gelegen.

Wir haben versucht das Profil so zu modellieren, dass ausreichend Sumpf, Flachwasser und in der Mitte eben die 1,3m Tiefzone vorhanden ist.

Seitlich vom Teich soll ein zweistufiger Wasserlauf (eher der modernen Bauart) gestaltet werden. Dazu habe ich zwei fertige Minniteichschalen in der Höhe etwas versetzt angeordnet, die nachher noch mit Holz und Edelstahlläufen verkleidet werden sollen. Nach unserem Geschmack soll der Teich im Randbereich eher wenig bewachsen bleiben. Auch große Fische sind nicht unser Focus.

Einen Bodenablauf haben wir (leider) nicht vorgesehen. Einen Skimmer würde ich, wenn er in unserer Konstellation Sinn macht, einbauen. (Das muss auch zur Pumpe passen oder?)

Ich werden dazu demnächst auch ein paar Bilder vom Teichbau einstellen.

Zur Frage (und den Antworten) zurück: Die Einwände zum Thema Baumarkt oder nicht lass ich jetzt mal außenvor weil ja schließlich auch der (einzige?) Premiumhersteller Oase dort zu finden ist... :smoki

Ich dachte, da Velda ja immerhin ein deutscher Hersteller ist, könnte man schon etwas mehr Vertrauen haben oder? Und Oase stellt ja schließlich auch Druckfilter her!

Das Thema Druckfilter ist ja bei meiner Planung nur wegen dem Wasserlauf auf dem Tisch. Ich möchte eben ungerne zwei getrennte Pumpensysteme verbauen, weil es (für mich) auch keinen Grund gibt, den Bachlauf nur temporär zu betreiben.

Deshalb die spannende Frage: Ist generell von Druckfiltern abzuraten, wenn ja warum, oder gibt es auch Betreiber von Druckfilteranlagen in etwas größeren Teichen (meinetwegen auch von Oase) die zufrieden sind?

Danke vorab!
 
AW: Velda Clear Control 75 Set

Servus

... weil es (für mich) auch keinen Grund gibt, den Bachlauf nur temporär zu betreiben.

Schon mal das "Geplätscher" gehört ...... :kopfkratz

Ich würde Dir auf alle Fälle, Filter hin oder her, einen "Bypass" zum Bachlauf empfehlen ...
Die Geräuschkulisse ist nicht zu verachten und könnte schon, vorallem Nächten`s, stören :lala

Da selbst gewesener Bachlaufbetreiber, ich weiß wovon ich spreche .... und mangels "Bypass" bin ich auf die Drosselung (Elektronisch, Oase-Produkt) der Pumpe umgestiegen ... zum Nachteil der Filterung ;)

Nur so angemerkt ;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten