Larz
Mitglied
- Dabei seit
- 10. März 2017
- Beiträge
- 6
- Teichfläche (m²)
- 0
- Teichtiefe (cm)
- 0
- Teichvol. (l)
- 0
- Besatz
- 0
Guten Tag!
Ich komme aus dem schönen Harz in Sachsen Anhalt und habe schon seit längerem den Wunsch einen Schwimmteich zu bauen. Dieses Jahr möchte ich diesen Wunsch endlich in die Tat umsetzen! Natürlich gibt es da unzählige Fragen, die sich meistens durch aufmerksames Studieren dieses schönen Forums
beantworten lassen. Doch auf eine Frage fand ich noch keine belastbare Antwort:
Kann für die Unterwasserkonstruktion des Schwimmbereiches (Holzwanne) verleimtes Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz verwendet werden? Ich hab mich schon bezüglich der Normen für die Verwendung der Leime bei KVH/BSH belesen. Doch Unterwasser ist nunmal nicht die gewöhnliche Verwendung für solche Hölzer.
Daher die Frage, hat das schon jemand in einem Schwimmteich verbaut und wie sind die Laaangzeiterfahrungen damit?
Ich komme aus dem schönen Harz in Sachsen Anhalt und habe schon seit längerem den Wunsch einen Schwimmteich zu bauen. Dieses Jahr möchte ich diesen Wunsch endlich in die Tat umsetzen! Natürlich gibt es da unzählige Fragen, die sich meistens durch aufmerksames Studieren dieses schönen Forums

Kann für die Unterwasserkonstruktion des Schwimmbereiches (Holzwanne) verleimtes Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz verwendet werden? Ich hab mich schon bezüglich der Normen für die Verwendung der Leime bei KVH/BSH belesen. Doch Unterwasser ist nunmal nicht die gewöhnliche Verwendung für solche Hölzer.
Daher die Frage, hat das schon jemand in einem Schwimmteich verbaut und wie sind die Laaangzeiterfahrungen damit?