Christine
Mod-Team
- Dabei seit
- 14. Mai 2007
- Beiträge
- 11.577
- Ort
- 23***
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 3500
- Besatz
- Elritzen, Goldelritzen (gelb u. natur), Moderlieschen, Teichmolche, div. Frösche, div. Schneckenarten
AW: "Verschreckte" Goldfische
Hallo,
normalerweise bin ich ja kein Freund von Radikalkuren, aber in dem Fall scheint es sinnvoller.
Man kann natürlich versuchen, auf Libellenlarven etc. ein wenig Rücksicht zu nehmen (picken, picken, picken).
Deiner alten Seerose fehlen wahrscheinlich ein paar Düngerkegel. Besser wäre es wahrscheinlich eher, sie raus zu nehmen und zu verjüngen.
Vom Teichwasser fängst Du so viel wie möglich auf, den Rest füllst Du mit Leitungswasser auf. Das hilft dem gereinigten Teich beim "Einfahren".
Hallo,
normalerweise bin ich ja kein Freund von Radikalkuren, aber in dem Fall scheint es sinnvoller.
Man kann natürlich versuchen, auf Libellenlarven etc. ein wenig Rücksicht zu nehmen (picken, picken, picken).
Deiner alten Seerose fehlen wahrscheinlich ein paar Düngerkegel. Besser wäre es wahrscheinlich eher, sie raus zu nehmen und zu verjüngen.
Vom Teichwasser fängst Du so viel wie möglich auf, den Rest füllst Du mit Leitungswasser auf. Das hilft dem gereinigten Teich beim "Einfahren".