AW: "Verschreckte" Goldfische
Hallo Eggarts
,
auch von mir ein freundliches Hallo! Dein Goldfischteich entspricht ganz der klassischen Vorstellung von einem selbigem. Wie schon erwähnt, muss man
Seerosen gut pflegen (z. B. Düngen), damit sie schön wachsen, und daher sind sie nicht gerade gute "Algenwaffen".
In Deinem Teich wirst Du ein paar Unterwasserpflanzen anbringen können, die aber nicht so ohne weiteres gedeihen werden. Entweder Du baust einen separaten "Filterteich" (zu dem Begriff gibt es viele Ideen, ebenso wie Pflanzenteich und Bodenfilter), oder löst das Wasserproblem durch Teilwasserwechsel und/oder einen größeren Filter.
Die Seerose wird schon gedeihen, wenn das Wasser nicht zu stark getrübt ist, und sie genug Nährstoffe (z. B. Schlamm) bekommt. Ihr Rhizom sollte dennoch nicht im Schlamm versinken... .
Um auf Deine "verschreckten" Goldfische zurückzukommen, so ist das leider ein Thema, das ich auch kenne. Sollte es sich bei dem "Goldfischtrauma" um eine einmalige Störung handeln, so wirst Du sie bald wieder sehen. Anderenfalls bleiben sie länger "verschreckt", und das ist auch gut so. Kraniche, Nachbars Katzen oder andere Störenfriede können auch gut ohne Deine Goldis weiterleben...
.