Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Verzinktes Blech

Teich Volker

Mitglied
Dabei seit
15. Mai 2009
Beiträge
6
Ort
53757
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
4000
Besatz
Nur Pflanzen, Frösche und ein paar kleine Fische!
Hallo Zusammen,

ich habe eine kurze Frage, die ich mit der Suche leider nicht schlüssig beantworten konnte. Daher die neue Eingabe zum Thema Zink...

Ich habe einen selbstgebauten Schwerkraftfilter im Einsatz und habe dort gestern um den Klarwasserbereich im Fass besser zu trennen eine Matte aus "verzinktem" Blech eingesetzt. Ohne "vorher" drüber nachzudenken....
Es handelt sich dabei um so eine Matte aus dem Baumarkt, die man in den Putz von Wänden einbauen kann. Ich denke diese ist galvanisch verzinkt.

Ist es sinnvoll diese wieder aus dem Filter zu entnehmen, oder kann man diese Matte ca. 30x50 cm mit ruhigem Gewissen im Filterkreislauf belassen?

Grüße Volker
 
AW: Verzinktes Blech

Hi Volker,
stimmen die Größenangaben für deinen Teich
Wenn ja,warum dann so einen Filteraufwand ?
Aber zu deiner Frage,ich habe einige Zinkwannen als Miniteiche am Laufen und im letzten Jahr sogar mal getestet,ob diese Zink abgeben. Ergebnis: Nein
Allerdings sind das schon uralte Gefäße.
Sollte "frisches" Zinkblech doch was abgeben,wird man es am Pflanzenwuchs merken.
Ich glaub es allerdings nicht,da sich erst mal ZnO bilden sollte,das dann wie eine Schutzschicht wirkt.
 
AW: Verzinktes Blech

Hallo,

stimmen die Größenangaben für deinen Teich

danke für die schnelle Antwort.... Das verzinkte Gitter ist 30x50cm, nicht der Teich.

Grüße Volker
 
AW: Verzinktes Blech


das dachte ich mir schon, trotzdem: hat dein Teich wirklich nur 800 Liter
 
AW: Verzinktes Blech


das dachte ich mir schon, trotzdem: hat dein Teich wirklich nur 800 Liter


Wo steht was von 800 Litern?

Nachtrag:
Ahh, mein Profil.... das war veraltet. Ich habe den Teich inzwischen vergrössert....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verzinktes Blech

Hallo,

kommt eventuelle noch eine Meinung zum Thema Zink? Ansonsten lasse ich das jetzt ersteinmal drinnen und hoffe das nichts passiert.

grüße Volker
 
AW: Verzinktes Blech

Hallo

Ideal währe es, wenn dein verzinktes Gitter schon ein wenig oxidiert währe.
Dies ist die natürliche Schutzschicht welche Zink aufbaut.
War es noch richtig glänzend als du es eingebaut hast oder schon ein wenig matt und abgestumpft?
Wenn es matt ist, besteht die Oxydschicht bereits was gut für die Lebendauer des Gitters ist.
Wenn nicht, auch nicht weiter tragisch. Ich würde es drinn lassen.

Zink hat meines Wissens keine wesentlichen Nachteile auf die Pflanzen und das tierische Umfeld.
Kupfer ist da wesentlich heikler.
 
AW: Verzinktes Blech

Hallo,

danke für die Info! Das Gitter hat schon etwa 1 Jahr im Garten gelegen, bei Wind und Wetter. Also neu war es in dem Sinne nicht mehr. Ich werde es dann mal im Filter belassen und hoffen das es gut geht.

Grüße Volker
 
AW: Verzinktes Blech

Hi!

Fürchten brauchst du dich nur vor Rost, da das Zink nur eine Oberflächenbeschichtung ist und das ungeschützte Metall an den Schnittkanten ständig unter Wasser ist. Wird dir irgendwann wegrosten, aber eisen ist nicht schlecht für die Pflanzen.......

MfG
Peter
 
AW: Verzinktes Blech

Hallo,

vielen dank für die Informationen. Dann werde ich das Teil mal im Wasser lassen und bis es weggerostet ist, habe ich dann eine bessere Lösung parat. .-)

Grüße Volker
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…