Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Nikolai

Mitglied
Dabei seit
17. Sep. 2010
Beiträge
714
Ort
31535
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
10000
Besatz
7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
Hallo,

nach ca. 50 Versuchen bei schwierigen Lichtverhältnissen ist es dann doch endlich geglückt.
Ich konnte tatsächlich den Laichvorgang mit meiner Digicam festhalten.

Anhang anzeigen PalMpeg1.mpg

Auch wenn die Qualität des Videos nicht besonders gut ist, ist es doch spannend anzusehen.

Gruß Nikolai
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Danke für das Video. Aufnahmen von Bitterlingen sind immer sehr interessant!

Habe den Beitrag übrigens mal zu den Fischen verschoben.
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

entschuldigt bitte die schlechte Qualität, aber ich freue mich tierisch, dass ich das per Video festhalten konnte.
Falls es jemandem entgangen ist, das Weibchen hat nicht daneben gezielt, tief im Sand steckt noch eine weitere Muschel.
Das ganze hatte natürlich auch ein Vorspiel. Wenn man bedenkt was sich ein Mänchen für einen Stress macht, und das stundenlang, stellen sich die Weibchen doch recht zickig an.

Anhang anzeigen Stress pur.mpg

Die Rotaugenjungen nerven gewaltig, und Artgenossenmänchen sind schon gar nicht erwünscht.

Eigentlich sind gar nicht soviel Fische im Teich, aber die sind immer da, wo etwas los ist.

Gruß Nikolai
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Naja, die Resonanz ist ja verhalten,

stolz wie Oskar habe ich das Video meiner Familie vorgeführt, aber die konnten auch nichts damit anfangen.

Da die Bildqualität das eventuell nicht hergibt, und auch nicht jeder weiß, was die da machen, gebe ich einmal eine Beschreibung.
Also, neben der gut sichtbaren Muschel steckt rechts noch eine weitere Muschel seitlich im Sand. Das Mänchen mit rotem Bauch und roter Afterflosse führt das Weibchen an die Muschel heran und entläßt Spermien über der Atemöffnung der Muschel während diese Wasser ansaugt. Gut zu erkennen an der ruckweisen Schwimmbewegung über der Muschel. Das Weibchen mit der 6-7cm langen Legeröhre wartet den Zeitpunkt des Einatmens der Muschel ab und führt die Legeröhre blitzschnell in die Atemöffnung ein. Bei genauer Betrachtung, erkennt man, dass die Legeröhre bis zum Ende eingeführt war. Und wenn alles gut ging, hat es Eier in die Muschel entsenden können.
Erstaunlich finde ich jedesmal, wie zielsicher die Weibchen mit dem langen Schlauch (Legeröhre) die Öffnung treffen. Gewöhnlich entläßt das Mänchen seinen Samen, nachdem das Weibchen abgelegt hat. In diesem Fall hat es das vorher gemacht, was ich auch das erste mal so beobachten konnte.
Interessant ist vielleicht noch, dass die Mänchen der Nachwuchs vom letzten Jahr sind, und daher auch noch sehr klein sind. Nachwuchsweibchen konnte ich bisher nicht bei der Eiablage beobachten. Sie bilden einen kleinen Schwarm und tummeln sich im Teich herum.

Gruß Nikolai
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Hallo Nikolai!

Toll, dass du das beobachten konntest. Es ist nur leider relativ kurz und die Fischchen bewegen sich so schnell, dass man es viel viel öfter sehen müsste, damit man checkt, was da genau vor sich geht ;)
Vielleicht hast du ja nochmal Glück und kannst ein längeres Video machen und es vielleicht auf Youtube stellen? Die Qualität find ich jetzt nicht mal so schlecht :oki
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Hallo Dany,

danke ersteinmal für Deine aufmunternden Worte.
Meine Digi-Foto-Cam hat nur max. 15 Sek.- Sequenzen für Videoaufnahmen. Aber der Vorgang als Solcher dauert auch nicht länger.
Die Szene im 2. Video kann man Stundenlang beobachten. Das Mänchen schwirrt unermüdlich um die Muschel herum. Manchmal verschwindet es plötzlich in den Tiefen des Teiches und kommt mit einem Weibchem im Schlepptau wieder. Ich frage mich immer, wie er es so schnell finden konnte. Aber die Weibchen sind auch nicht immer bereit und zieren sich ein wenig. Nach der Eiablage benötigen sie auch sicher einige Zeit zur Reganaration. Bei nicht Laichbereiten Weibchen schrupft die Legeröhre auf weniger als 1cm Länge.
Zur Zeit scheinen keine laichbereiten Weibchen anwesent zu sein, zumindest sind mir weitere Beobachtungen nicht gelungen. Es war schon ein ausgesprochener Glücksfall, dass gerade die Muschel in meinem Sichtfeld die Auserwählte war.

Gruß Nikolai
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Hallo,
jetzt beobachte ich schon 3 Wochen, wie sich das Mänchen abrackert. Ab und zu taucht auch ein weiteres Mänchen auf, aber das wird rigoros vertrieben.
Immer wieder gelingt es ihm, ein Weibchen abzuschleppen. Neuerdings auch sehr kleine Weibchen vom Nachwuchs des Vorjahres. Auch diese haben bereits eine ausgebildete Legeröhre von ca. 4cm. Mehrmals konnte ich beobachten, dass der Laichvorgang geglückt ist. Da er immer wieder die selbe Muschel wählt, frage ich mich, wieviel Eier dort wohl hinein passen.

Gruß Nikolai
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Hallo Nikolai,

vielen Dank für deine Videos und vor allem deine Beschreibung. Das war für mich als Teichanfänger seeeehr aufschlussreich, denn wie Danyvet es schon erwähnte, geht das alles so schnell vonstatten, dass man es kaum erkennen kann (vor allem wenn man als Anfänger nicht weiß, WAS man sehen soll...:D).
Die Qualität finde ich erstaunlich gut, da mach dir mal keine Sorgen!

Ich habe selber auch Bitterlinge und eine kleine Muschel, die aber ignoriert wird (alle letztes Jahr gekauft und eingesetzt). Als ich vor wenigen Wochen eine große Muschel und weitere Bitterlinge kaufte (ich hatte keine Kontrolle mehr, wieviel Bitterlinge den Winter überlebten, da sie sich einfach überhaupt nicht zeigten), ging auch bei mir das Laichgeschäft an. Aber nur über wenige Tage und jetzt hat sich die große Muschel komplett im Sand vergraben und von den Bitterlingen keine Spur mehr. Kannst du mit deiner Erfahrung dazu was sagen? "Brütet" die Muschel jetzt, ist sie einfach satt oder geht es ihr nicht gut? Die kleine Muschel schaut zumindest teilweise aus dem Sand raus, wird aber nach wie vor von den Fischen ignoriert...

Viele Grüße
beaune
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Hallo beaune,
zunächst solltest Du Deine Muscheln mal auf Lebenszeichen untersuchen. Am einfachsten geht das, wenn Du sie auf die Seite legst. Vitale Muscheln werden sich recht bald versuchen einzugraben.
Die Bitterlinge bevorzugen womöglich eine andere Muschel, die nicht unter Deiner Beobachtung steht. Die Weibchen sind auch nicht immer bereit. Die Legeröhre verkürzt sich dann auf weniger als 1cm.
Brütet" die Muschel jetzt, ist sie einfach satt oder geht es ihr nicht gut?
Muscheln atmen und filtrieren immer, wenn nicht sind sie tot. Die Bitterlingseier heften sich an die Kiemen der Muschel und werden vom "Atemwasser" umspült. Die Jungfische verweilen noch einige Tage in der Muschel und sind, wenn sie dann herauskommen relativ groß und komplett ausgebildet. (ohne Dottersack).
Bitterlinge leben recht verborgen nahe am Grund und suchen Schutz zwischen den Pflanzen. In normalen Teichen wird man sie nur schwer beobachten können. Vielleicht spielt die Wassertiefe auch eine Rolle, in meinem flachen Pflanzenteich hatte ich auch keinen Erfolg. Die oben beschriebene Vorgänge spielen in einer Wassertiefe von ca. 80cm. Andererseits ist eine Fortpflanzung auch schon einmal im Aquarium geglückt, jedoch nur ein einziges mal.

Gruß Nikolai
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Hallo beaune,

Nachtrag:
Muscheln graben sich normal immer komplett ein. Gewöhnlich schaut nur die Atemöffnung aus dem Sand. Für die Bitterlinge ist das kein Problem. Die haben ein sicheres Gespür dafür und finden diese auch dann.

Gruß Nikolai
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten