schon lange wünsche ich mir einen teich, aber i-wie schaffe ich nicht, dass mir unser teich gefällt....
1) habe ein paar pflanzen direkt aus dem topf auf die folie gepflanzt, noch etwas teicherde außenrum und mit rheinkies & quarzkies gemschischt beschwert. ist das ok?
2) die tiefzone ist leider nicht sehr breit. die beiden seerosenkörbe stehen genau nebeneinander, außenrum sind noch ca. 10 cm platz. die körbe sind auch ziemlich hoch, sodass der 1m tiefe gar nicht mehr zur geltung kommt. das ist doch nicht sinn der sache oder?
die blätter wachsen zum glück schnell an die oberfläche und neue schwimmblätter wachsen bereits.
3) die
seerosen blätter werden allmählich gelb. habe sie in größere töpfe mit etwas teicherde, aber den lehm habe ich dran gelassen (vertragen sie den teichwechsel vll nicht?). ist das okwie ich das gemacht habe?
4) problem sumpfzone: sie geht 1x um den teich herum, wie soll ich diese gestalten?? ich habe schon einiges hier und im i-net gelesen, aber eine schöne beschreibung für anfänger habe ich nicht gefunden.
habe nun wie gesagt einige pflanzen in teicherde ausgepflanzt und mit kies bedeckt, wollte das allerdings nicht komplett außenrum machen. i-wann ist es einfach zu viel erde mit zu viel nährstoffen.
5) können wurzeln der ausgepflanzten pflanzen die folie beschädigen?
6) habe inzwischen auch etwas von ufermatten gelesen (wurde bei unserer beratung gar nicht erwähnt....). wie genau lege ich diese an und verwende diese?
wollte einen schönen naturteich und nun habe ich
gelbe seerosen und - meiner meinung nach - viel zu viel kies darin. sieht nicht nach natur aus
ich hoffe, ihr könnt mir auf meine fragen antworten.