Viele allgemeine Fragen....

MonaNelly

Mitglied
Dabei seit
10. Juni 2006
Beiträge
186
Ort
68***
Teichtiefe (cm)
1,00
Teichvol. (l)
ca. 6000l
Besatz
1 Gründling, 3 Kois, 4 Goldfische, 4 Shubunkins
schon lange wünsche ich mir einen teich, aber i-wie schaffe ich nicht, dass mir unser teich gefällt.... :oops

1) habe ein paar pflanzen direkt aus dem topf auf die folie gepflanzt, noch etwas teicherde außenrum und mit rheinkies & quarzkies gemschischt beschwert. ist das ok?

2) die tiefzone ist leider nicht sehr breit. die beiden seerosenkörbe stehen genau nebeneinander, außenrum sind noch ca. 10 cm platz. die körbe sind auch ziemlich hoch, sodass der 1m tiefe gar nicht mehr zur geltung kommt. das ist doch nicht sinn der sache oder?
die blätter wachsen zum glück schnell an die oberfläche und neue schwimmblätter wachsen bereits.

3) die seerosen blätter werden allmählich gelb. habe sie in größere töpfe mit etwas teicherde, aber den lehm habe ich dran gelassen (vertragen sie den teichwechsel vll nicht?). ist das okwie ich das gemacht habe?

4) problem sumpfzone: sie geht 1x um den teich herum, wie soll ich diese gestalten?? ich habe schon einiges hier und im i-net gelesen, aber eine schöne beschreibung für anfänger habe ich nicht gefunden.
habe nun wie gesagt einige pflanzen in teicherde ausgepflanzt und mit kies bedeckt, wollte das allerdings nicht komplett außenrum machen. i-wann ist es einfach zu viel erde mit zu viel nährstoffen.

5) können wurzeln der ausgepflanzten pflanzen die folie beschädigen?

6) habe inzwischen auch etwas von ufermatten gelesen (wurde bei unserer beratung gar nicht erwähnt....). wie genau lege ich diese an und verwende diese?

wollte einen schönen naturteich und nun habe ich gelbe seerosen und - meiner meinung nach - viel zu viel kies darin. sieht nicht nach natur aus :(

ich hoffe, ihr könnt mir auf meine fragen antworten.
 
AW: Viele allgemeine Fragen....

Hallo,

ich habe letztes Jahr einen Minteich angelegt und erst in diesem Jahr einen größeren. Aus der Erfahrung vom Mini weiß ich allerdings, dass das Pflanzenwachstum erst im folgejahr so richtig losgeht. Warten ist also angesagt.

Zu den gelben Blättern:
Bei meinen Pflanzen, die ich im vergangenen Jahr in den Mini gesetzt habe, und auch bei denen im jetzigen Teich, sind alle Blätter, die schon beim Kauf vorhanden waren sehr schnell gelb geworden. Die Blätter, die neu kommen sind in Ordnung.

Was den vielen Kies betrifft, so kannst du davon ausgehen, dass der bald nicht mehr zu sehen sein wird, wenn sich erst mal eine natürliche Bodenschicht bildet. Ich habe zusätzlich zum Kies auch noch stellenweise RHeinsand eingebracht.

Zwei Seerosen, im Tiefwassserbereich sind schon recht viel denke ich. Schließlich wachsen die ja ganz schön und bedecken eine große Fläche. Schau dir mal Bilder an, welche Flächen eine einzelne Pflanze bedecken kann.

Zur Bepflanzung der Sumpfzone kann ich dir leider nicht sehr viel schreiben. Ich habe verschiedene Pflanzen genommen und mehr oder weniger nach meinem persönlichen Schönheitsempfinden gepflanzt.

Meine Pflanzen sitzen alle nur in Kies und Sand. Somit nehmen Sie die Nährstoffe aus dem Wasser und nicht aus dem Bodengrund. Diese Nährstoffe fehlen dann den Algen.

Zur Zeit bilden sich in meinem Teich die ersten Fadenalgen, woraus ich schließe, dass genügend Nährstoffe im Teichwasser sind. Die Pflanzen wachsen zwar langsam, aber sie wachsen.

Gruß

Heiko
 
AW: Viele allgemeine Fragen....

Hallo Mona.

Wenn Du hier im Forum in den Einsteigerfragen mal quer liest, würden viele Deiner Fragen schon von ganz allein beantwortet sein. :lala :smoki

Trotzdem in aller Kürze zu:

1. - nein .... Teicherde ist gerade, wenn man schon ein Problem mit trüben, braunen, grünem Wasser hat, die schlechteste Wahl. Nimm statt dessen Spielsand oder Maurersand. Wirkt auch viel natürlicher....

2. - Sinn der Tiefzone ist es, für stabiler Wassertemperaturen und eine frostfreie Überwinterung der Teichbewohner zu sorgen. :kopfkratz Wie war nochmal die Frage?

3. - Teichwechsel vertragen Seerosen blendend. Ableger meiner Seerosen wachsen unterdessen sowohl sehr viel nördlicher, als auch südlicher vom Ursprungsteich - ohne Probleme. Das Problem ist eher (wieder) diese verfluchte Teicherde. :wut Man sollte die Verkäufer/Hersteller echt vierteilen. :motz
Am besten wäre mal ein Foto von den Blättern - das Blätter nicht ewig leben, sollte klar sein. Ansonsten tausch die "Teicherde" gegen eine Mischung aus Lehm+Sand oder zur Not Mutterboden unterhalb der Grasnarbe (ungedüngt und ohne organische Bestandteile, sonst gammelt es).

4. - Spielsand, oder feinen Kies... Pflanzen von der Erde befreien und dann frei auspflanzen. Für die Anwachszeit die Wurzeln/Stengel mit ein paar größeren Steinen abstützen.

5. - Kommt auf die Pflanzen an. Wirklich gefährlich sind für eine 1mm PVC Folie nur Schilfrohr (klick) und Großer Rohrkolben (hab ich selbst noch nicht gesehen).

6. - guckst Du bitte mal bei NG http://www.naturagart.com/naturagart/produkte/naturagart-ufermatte.html Das ist der Hersteller...
 
AW: Viele allgemeine Fragen....

schon mal vielen dank für die antworten :oki

kann die teicherde eig. auch anfangen zu gammeln im wasser? und verliert sie i-wann die nährstoffe? i-wann ist sie doch best. ausgezehrt und erfüllt somit den gleichen zweck wie lehm/sand!?!
die meisten pflanzen sind bereits gepflanzt, alles nochmal ausbuddeln, die geschleppten eimer mit steinen und rückenschmerzen umsonst?^^
falls die erde i-wann keine nährstoffe mehr abgibt, heißt es wohl auch am besten: gedult :oops

wäre es eine alternative, keine zusätzliche erde mehr in die körbe zu packen, sondern die pflanzen aus den kauftöpfen zu nehmen und sie mit der erde (die bereits dran ist) so zu sagen in quarzkies zu pflanzen? sand/ lehm habe ich leider keinen und morgen muss ich weiter machen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten